WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neuer Sat-Receiver wegen ORF Umstellung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233888)

Quintus14 21.03.2009 03:23

Wenn wir schon dabei sind ... ich halte die ORF-Zwangsgebühr, die wegen dem "Bildungsauftrag" vor xxx Jahren eingeführt wurde, mittlerweile für ein Auslaufmodell. Ich kann bei dem Fernsehprogramm keinen Bildungsauftrag mehr erkennen, d.h. für mich gib's praktisch keinen inhaltlichen Unterschied zu werbefinanzierten Sendern.

Ich bin neugierig, wie lange es noch dauert, bis die Blauen in einem der nächsten Wahlkämpfe sich das Ziel der Abschaffung der Gebühr an die Fahnen heften.

aleph_wcm 21.03.2009 03:56

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2352813)
Zitat:

Zitat von aleph_wcm
die Senderechte werden ja wohl nicht 10x teurer sein, weil das potent. Publikum 10x grösser ist. Da kommt es eben auf Verhandlungsgeschick an, aber leider sind halt die Zeiten eines Kreiskys o. Figls vorbei (Staatsvertrag!).

Ja klar, der Faymann wird nach Los Angeles fliegen und mit den Studios dort verhandeln.

Selbst wenn er's machte, so würde das nicht helfen. 1) werden Filmrechte i.d.R. nicht vom Studio vergeben (u. vom Regiss. schon gar nicht), sond. von Verwertg.-Agenturen o. Leuten wie Kirch (als er noch im Geschäft war), 2) ist Feymann kein Kreisky; Lächeln allein ist noch keine Taktik.

Zitat:

Und wenn der Unterschied nur ein paar € wären, würde der ORF schon europaweit unverschlüsselt senden.
Pro Seher sind es bestimmt nicht mehr; ausserdem: die Werbg. für Österr. muss dem Fremdenverkehr + die bess. Technik der Industrie 'was wert sein, also zB. das Lizenz-Budget des ORF verdoppeln.

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2352813)
Zitat:

Zitat von aleph_wcm (Beitrag 2352773)
Wie war/ist das eigt. mit dt. Kabelnetzen? Ich hab' vor 20, 25 J. in München gelebt, da gab's in ganz Bayern u. (...) Baden-Würt. (u. halb Dtld., Anm.) den ORF auch gratis im Kabel (..). Das waren/sind auch mind. 2x die österr. Bevölkerung.

Das gibt es auch nicht mehr.

Die wissen aber auch, wie & wo sie einen schröpfen können:mad:. Aber so ganz kann das nicht stimmen; ua. mein Bruder hat dort heut' noch den ORF.

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2352813)
Zitat:

Zitat von aleph_wcm (Beitrag 2352773)
Und wenn man es sich allein nicht leisten zu können glaubt, Was spricht dagegen, wenn der ORF ein Teil der ARD wird? Wenn die AUA unter d. Lufthansa fliegen kann, warum nicht der ORF als 17./18. Mitglied der ARD?

Sonst noch irgendwelche Wünsche? Geht's dir noch gut? :streichel:
Nur weil du nicht mehr gratis schauen kannst, soll der ORF an die ARD angeschlossen werden? :hammer:

Mir kann's/ist's ohnehin egal (sein), denn ich bleib beim terrest. Empfang, ich denk' da eher an die Einheim. in der Einschicht, wo kein DVB-T hinkommt, o. die Sound-Freaks, die unbedingt Dolby/5.1 hören zu müssen glauben, u. an die "int'l Community", die HAWI erwähnt.

Ich bin (nur) generell ein Freund von "grossen", zentralen Lösungen, die - wenn sie straff u. mit flacher Hierachie geführt werden - weit mehr Durchschlagskraft haben als lokale Kleinkrämerei. Kaukasische (u. nicht nur dort) Verhältn., wo jedes Kuhdorf einen eig. Staat bilden will, sind mir ein Greuel (sic!); aber das ist "something quite different..", wie Monty Python zu sagen pflegten.

NiFU & schöne Grüsse, /Go.

holzi 21.03.2009 09:05

Zitat:

Pro Seher sind es bestimmt nicht mehr; ausserdem: die Werbg. für Österr. muss dem Fremdenverkehr + die bess. Technik der Industrie 'was wert sein, also zB. das Lizenz-Budget des ORF verdoppeln.
Nicht böse sein, aber du hast davon ganz einfach keine Ahnung. Eine Verdoppelung des Budgets würde nicht annähernd reichen. Und glaubst du wirklich, nur weil man jetzt den Bullen von Tölz statt auf Sat1 nun auch auf ORF empfangen kann, kommen wesentlich mehr Touristen nach Österreich? Gerade bei den deutschen Sendern gibt es hervorragende Dokumentationen über Österreich. Die helfen viel mehr. Und bei so peinlichen Sendugen wie "Willkommen Österreich" und "Dancing Stars" würde man mehr potentielle Touristen vergraulen ;)
Abgesehen davon kann man einen Teil der ORF-Produktion auch über 3SAT sehen.

grizzly 21.03.2009 09:18

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2352816)
Ich kann bei dem Fernsehprogramm keinen Bildungsauftrag mehr erkennen, d.h. für mich gib's praktisch keinen inhaltlichen Unterschied zu werbefinanzierten Sendern.

Na geh, Samstag Nachmittag, wenn man vielleicht mal Zeit hat zum Fernsehen gibt's dann "Die Geierwally", das gehört doch auch zur Bildung oder nicht? :D Oder Serien wie "Reich und Schön" wo's 5000 Folgen oder mehr gibt bilden ungemein :hammer:
Das Programm zu den Wochenenden finde ich wirklich nicht so toll beim ORF.

Meiner Meinung nach sollte der ORF ruhig verschlüsseln. Aber dann dafür die Leute die den ORF nicht sehen wollen mit der Zwangsgebühr in Ruhe lassen, nur weil sie ein TV-Gerät daheim haben. Ok, ich würde den ORF weiterschauen aber trotzdem sollte man selbst die Möglichkeit haben, zu entscheiden! Ich fände das normal.

zigeina 21.03.2009 09:23

ach ja vergessts nicht bei der ganzen diskussion, dass
MEHR als die hälfte dieser gebühren (je nach bundesland)garnicht beim ORF landen, sondern bei den landesregierungen!!!!, als versteckte steuer :eek:

Thiersee 21.03.2009 09:38

Zitat:

Zitat von aleph_wcm (Beitrag 2352818)
Die wissen aber auch, wie & wo sie einen schröpfen können:mad:. Aber so ganz kann das nicht stimmen; ua. mein Bruder hat dort heut' noch den ORF.

ORF1 UND ORF2??? Im Kabel?

MfG, Thiersee

Boticelli 25.03.2009 12:37

Ich glaube bei der GIS sind wir uns eh alle einig, Frechheit einfahc man kanns nicht anders beschreiben, denn seit wann gehört Dancing Stars ins Bildungsfernsehen, das ist eben die Politik in Österreich, aber da ändert sich noch jahrelang nichts, das prophezeie ich mal!
Aber ich muss schon sagen bei Premiere finde ich die Gebühren gerechtfertigt, ich meine du hast ein ganz anderes Programm, wer das mal geguckt hat, der switcht kaum mehr um zu normalen Sendern. Zumindest ich als Serienjunkie!

chripu 25.03.2009 14:26

auch ich spare jetzt
 
Zitat:

Zitat von maxb (Beitrag 2352476)
Noch besser, du lässt deinen Reciever wie er ist und meldest bei der GIS das (ORF) Fernsehentgelt ab, damit sparst du dir EUR 15,10 pro Monat. :D

http://www.orf-gis.at/index.php?kate...&artikel=12201


Danke für den Tip.....Abmeldung erledigt ... systemumstellung (oder was auch immer) des ORF spart mir den grössten teil der GIS !:D
chripu

ajw 25.03.2009 15:06

Zitat:

Zitat von chripu (Beitrag 2353433)
Danke für den Tip.....Abmeldung erledigt ... systemumstellung (oder was auch immer) des ORF spart mir den grössten teil der GIS !:D
chripu


hallo
ich hab' die "verbindliche erklärung" auch gestern aufgegeben- "nach prüfung der voraussetzungen (?)" werd ich dann nur mehr die 8 euro für's radio und diverse andere handaufhalter löhnen!
auch von mir daher besten dank für den tipp...
rgds
ajw

aleph_wcm 26.03.2009 03:29

ORF-Verschlüss. & GIS-Disk.
 
Jessas, wos für'n Bahöl hob i da lostretn!:o

Die Prog-Qual. des ORF war/ist nicht mein Thema, wem sie nicht zusagt, kann ja abdrehen. "Starmania", "Dancing Stars", "Musik.stadl", "Bergdr." u.ähnl. kulturelle Höchstleist. haben -so seltsam es anmuten mag- offens. ihr Publikum; der Vorwurf der intellekt. Unterbelichtg muss sich also gg. dieses richten, nicht gg. den ORF. In Abwandlg. eines bekannten Aphorismus sag ich: "jedes Publ. bekommt das Prog., das es verdient."

Ausgangspkt. war/ist das Problem des fehl. ORF-Empfangs per Sat nach einer der regelm. Codeänderg., verbunden mit d. Frage, ob desh. der Recv getauscht werden soll/muss u. ggf. auf welches Modell. Nun, d. einfachste Lösg. eines Probl. ist immer, es an der Wurzel zu packen od. (typ. österr.) zu umgehen; desh. meine Frage, wozu d. Verschlüsselg. nötig ist. Antwort (wie immer): das liebe Geld! Wenn es tats. so ist, dass Filmrechte (bzw. deren Preis) von d. Grösse d. mögl. Publikums abhängen (was ich nicht glauben will), es keine Sponsoren gibt u. eine Vedopp. der GIS vermt. nicht durchsetzbar ist, dann bleibt dem ORF nat. nichts übrig, als dieses Publ. zu beschränken. An d. Codierung ist m.M. also weniger d. ORF schuld, sond. (u. darauf zielt m. Kritik) die (zu verurteilende) Gier der Verwertungsag., d. Industrie u. nicht zuletzt d. Unwilligk. der Politik.
Und was mein Vorschlag von wg. "Anschluss" etc. betrifft, wer heut abd. den Club2 (einer d. Gründe, wesh. ORF unverzichtbar ist) gesehen hat, wird zustimmen, dass d. ARD auf Grund ihrer Grösse ganz anders dasteht u. desh. aus budget. Gründen ein potenter Partner wäre, ganz so wie d. Lufthansa für d. AUA.

Zitat:

Zitat von Thiersee (Beitrag 2352839)
ORF1 UND ORF2??? Im Kabel?

Ich hab' das Mü. Kabel kontroll. u. tats., es gibt nur noch ORF2 aus Sbg. Nun, bis 2000 war das defin. anders, aber das sind ja immerhin fast 10 J., da kann schon allerlei pass. Nachdem in Mü. der ORF auch terrestr. zu empfangen ist, ist es auch gut mögl., dass d. Anschluss eine Kombin. DVB-T/CATV ist.

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2352837)
..vergesst nicht ..., dass MEHR als die hälfte dieser gebühren (...) garnicht beim ORF landen, sondern bei den landesregierungen(!!), als versteckte steuer :eek:

Nun, "Steuer" ist Def.-sache, offiz. ist es die Gebühr dafür, dass man TV/ Radio überhpt. in Betrieb nehmen darf, gilt also für ALLE Sender, nicht nur ORF.

Zitat:

Zitat von ajw
..ich hab' die "verbindliche erklärung" auch gestern aufgegeben - "nach prüfung der voraussetzungen (?)" werd ich dann nur mehr die 8 € für's radio und diverse andere handaufhalter[?] löhnen!

Das ist eigt. dasselbe wie beim Abmelden des ganzen TV; d. Kontrolle ist zwar mögl., aber aufwendig, die GIS verlässt sich also auf's Ehrenwort; das ist doch mittelalterlich! Ausserd., was heisst "nicht empfangbar"; ich glaube kaum, dass es heut noch einen "toten Winkel" gibt, wo d. ORF weder terr. noch per SAT hinkommt. Wenn es nicht klappt, liegt's nicht am Sender, sond. am Fernseher. Und da halt' ich es für zumutbar, sich ein funkt. Gerät beschaffen (zu müssen). Das angespr. Urteil (http://www.orf-gis.at/index.php?kategorie=news&artikel=12201), bzw. dessen Folgerg., nicht d. Fernseher, sond. nur d. ORF abmelden zu können, halt ich so für fehlerhaft. Hat die GIS da nicht berufen?

@spc55..: D. erwähnte Recv. ist nicht schlecht; abgesehen vom Design (aber das ist Geschmackssache) hat er eigt. alles, was nötig ist: 2 fixe + 1 var. Decod.(Karte), Schalter f.mehr. Schüsseln (DiSEQ), SCART f. TV/VCR, sogar dig. Tonausgang f. Surround, .. Allerd. gibt's das auch ein wenig billiger. Näheres kommt separat.

Toi, toi, toi! /GA


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag