![]() |
Ich denke, dass mein Q9650 auch so stark genug ist. Und da der Stromverbrauch unter Last bei ca. 60W liegt, ist auch eine leise Kühlung möglich. Bei einer nennenswerten Übertaktung steigt aber der Verbrauch und damit der Aufwand für die Kühlung, und damit die Lautstärke. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich laute Rechner hasse?
|
Zitat:
Aber das mit den 60W kann nicht stimmen, deine CPU hat eine TDP von 95W, also wird er bei Standard-Takt und Volllast auch diese 95W verheizen, und nicht blos 60W. Da sehe ich jetzt aber gerade zumindest schon einen Teil der Antwort auf die Frage, welche ich noch stellen wollte. Nämlich wollte ich fragen, ob der einzige Unterschied zwischen einem Q9650 und einem QX9650 der offene Multi der Extreme-Edition ist. Aber die Extreme-Edition hat mit 130W auch eine 35W höhere TDP als der "normale" Quad, also muss auchnoch etwas anderes anders sein. Weiss zufällig gleich wer, was das ist?? Q9650: http://processorfinder.intel.com/det...px?sSpec=SLB8W QX9650: http://processorfinder.intel.com/det...px?sSpec=SLAN3 Nun Garfield, dann weisst du ja garnie genau, was deine Mühle maximal hergeben könnte. ;) Gruss Wildfoot |
@ wildfoot
an den TDP werten von intel und amd kann man sich nur kaum orientieren, die sind immer zu hoch und zwischen den chipgenerationen teilweise sogar anders angegeben/berechnet. |
Das mit den 60W sollte simmen. Die Angabe ist aus einem Test des Q9550, der ja auch immerhin mit 2,83GHz getaktet ist. Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube der Test ist von Computerbase.de.
Ich schätze Intel hat die TDP QX9650 deshalb mit 130W angegeben, weil die CPU ja einen nach oben hin offenen Multiplikator hat. Und wenn ich das richtig verstehe, soll die TDP ja auch ein Richtwert für die Kühler sein. Beim Standardtakt von 3,0GHz wird beim Verbrauch wohl nicht viel Unterschied sein. |
Zitat:
Das ist aber nicht gerade optimal........ Zitat:
Unter Volllast sieht es dann komplett anders aus, da braucht das C2EE System 415W, während das P4 System mit 310W auskommt. Aber die Performance ist beim C2EE System gut 8x höher als beim P4. Gruss Wildfoot |
Alles da, alles eingebaut, alles neu installiert *g*
Jetzt hab ich mal CPU-Z aufgerufen und der zeigt mir jedoch bei den Speichern an: PC2-6400 ( 400 MHz) und nicht 800... zublöd zum Speicher reinstecken kann man ja nicht sein, woran liegt es dann ? Im Bios nix verändert, wüsst auch nicht wirklich wo. |
400mhz =DDR2 800 (eigentlich ja real sogar 200mhz, kommt auf den betrachtungswinkel an)
|
hm...okidok dacht mir schon irgendwas unterschlagt mir da 50% gg
|
Pro Signal einmal Daten - 200MHz
Pro Signal, einmal an der aufsteigenden, einmal auf der absteigenden Flanke Daten senden - 400MHz Pro Signal 2x an der aufsteigenden, 2x auf der absteigenden Flanke Daten senden - 800MHz. Denke so soll das wohl verstanden werden. Da gibt es dann noch mehrere Kombinationen, da ja im Laufe der Zeit die Frequenzen angehoben wurden, und Multiplikatoren mit Nachkommastellen eingeführt wurden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag