![]() |
Ok, hab den Eintrag beim Speedtoch gefunden.
Soll ich den Befehl noch ausführen =>service system modify name IGMP-Proxy state disabled ? |
Ja, und dann schaust nocheinmal, ob der erste Eintrag (NAT) bei nat maplist weg ist. Es sollte dann dein VNC problemlos auch ohne UPNP funktionieren (Firewall beim Windows PC natürlich auch einrichten, wird oft vergessen)
lg bully |
=>service system modify name IGMP-Proxy state disabled
Invalid service name. Bad value for parameter 'name' :confused: |
Ok, ich kann ja nicht alle Konfigs auswendig wissen. Schau einmal mit
=>service system list wie das bei dir heisst. Am besten postest das auch noch. lg bully |
Bitte - Danke
Code:
=>service sysUsername : Administrator |
Na bumm, da war ich leider total auf dem Holzweg. Vergiss es, das ist nur der PING-RESPONDER, und der sollte sowieso nur fürs LAN aktiv sein.
Aber ich fürchte, dein Portforwarding wird jetzt wieder nicht funktionieren, nachdem du das UPNP deaktiviert hast, oder? Ich hab jetzt nochmals von vorne gelesen, hast du wirklich ein Speedtouch 546v5 mit Firmware 5.3.1.9? lg bully |
Ja, funktioniert mit WOLGUI und sogar von dieser Seite
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/ Voodoo? |
Ok, lt. Gerät ist es ein Speedtouch 546i
|
Na dann. Manches bleibt unergründlich. Hauptsache es funktioniert.
lg bully |
Wie auch immer, ohne dich hätte ich es nicht geschafft. Besten Dank für die Geduld und Unterstützung.
Finde es noch immer steil das man von einer Webseite aus einen ausgeschalteten Rechner hochfahren kann. Geht eigentlich der VNC Zugriff dann auch von einer Webseite? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag