![]() |
Danke ! Wenigstens 1x ---ich freu mich http://www.smilies.4-user.de/include..._happy_001.gif
|
Bei der CPU würde ich unbedingt zur boxed Version greifen. 3 Jahre Herstellergarantie sind schließlich nicht zu verachten. Festplatte würde ich die 640er der F1-Serie von Samsung nehmen. Ich selber habe eine Caviar Blue von WD, die ist aber in einem Punkt etwas heikel. Man sollte sie unbedingt entkoppeln, z.B. mit dem HDD Vibe Fixer von Sharkoon.
Systeme mit DDR3 sehe ich noch nicht mit einem guten PL-Verhältnis. |
ich habe jetzt ein bisschen in benchmark listen gestöbert und mir ist aufgefallen, dass der E7200 gegenüber der E8400 im bereich premiere doch deutlich schneller ist. wie ist das zu erklären, und warum sollte ich dann auf den teureren prozessor zurückgreifen?
hier bei studio 12 ist der vorteil vom 8400 schon gegeben, aber nur ein paar prozent, nicht der aufpreis von ca. 40 % http://www.tomshardware.com/de/chart...io-12,829.html bezüglich ram hätte ich noch eine frage: nachdem speicher ja sehr günstig ist (ich erinnere mich noch an zeiten wo 64MB ca. 3000 ATS gekostet haben) überlege ich mir natürlich dem system noch mehr speicher zu gönnen um die performance zu erhöhen. machen >4GB sinn und welches betriebssystem muss ich dafür verwenden bzw. ist nur die prozessorleistung wichtig bei videozusammenstellungen? |
OS mit 32bit nutzen für Anwendungen im Schnitt etwa 3,33GHz. Mehr als 4 GB machen nur dann Sinn, wenn man ein 64bit-System verwendet, etwa Vista Home Premium 64bit.
|
Der 7200er ist sicher auch eine gute Wahl, durch die steigenden Preise wird er wieder aktueller, da der 8400er offensichtlich stärker angehoben wurde.
Ich würde auch die WD Caviar Green in Betracht ziehen. Sie ist praktisch unhörbar und vibriert auch nicht und die Leistung für Videobearbeitung bringt sie allemal. Da schauen meine alten Spinpoints, die im Prinzip auch ausreichten, alt aus. |
Zitat:
pong |
@ Hawi
du schreibst, dass du einen XP3200+ verwendet hast. ich habe ja derzeit ein ähnliches gerät und bin mit der ausgabequalität im mpeg2 format nicht zufrieden. was verwendest denn du für ein programm? es kann doch nicht an der pc leistung liegen, dass ein video in "schlechter" qualität erstellt wird. sollte doch einfach länger dauern oder nicht? |
Nein, die Ausgabequalität hat nichts mit der Prozessorleistung zu tun (außer vielleicht Ruckeln bei einem sehr schwachen PC) und auch nur sehr bedingt mit der Videokarte. Du musst auch unterscheiden, ob du das Ergebnis auf dem Monitor ausgibst oder auf dem Fernseher. Wenn der Film interlaced ist, hast du zB auf dem Monitor flimmernde Streifen, der Fernseher kann dir trotzdem ein hervorragendes Bild liefern. In erster Linie kommt es darauf an, wie du kodierst (zB dualpass statt singlepass). Der zweimalige Durchlauf kostet Zeit und daher bist du mit einem stärkeren Gerät besser dran.
Mit HD-Material habe ich leider keine Erfahrung. Wenn ich komprimiere, dann verwende ich jetzt nicht mpeg2, sondern Divx (mit Autogordianknot), da ich einen Divx-tauglichen DVD-Player habe und das Verhältnis von Bildqualität zu Kompression bei DivX (bzw. XVid) besser ist. Früher verwendete ich Tmpgenc für mpeg2. |
sind zwei weitere fragen aufgetaucht:
welcher chicpsatz ist beim board zu empfehlen, ich habe mal auf p35/p45 eingegrenzt würde mir auch eine grakarte zulegen wollen: spiele wie sacred 2, c&c würde ich zocken (so alle paar wochen); auflösung 1280*1024 |
Würde zum moderneren P45 greifen. PCIe mag zwar nur ein paar Prozent an Leistung bringen, aber warum verschenken?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag