![]() |
Zitat:
ich hab immer die ganze hand drauf von dem her is für mich diese perfekt präzisionsgriff sollt für dich ideal sein |
1983: IBM XT mit 2-Tasten Maus mit Steel-Ball auf RS232 Anschluss
1984: IBM AT oder IBM PS/2 mit 2-Tasten Maus auf PS/2 Anschluss O.K. Du hast recht, das PS/2 System kam 1987, doch waren alle diese PC's schon mit Maus. Das weiss ich deshalb so genau, weil ich den XT und den PS/2 selbst hatte. Damals natürlich, für mein Alter damals, zum Gamen. Das macht aber ohne Maus nicht immer Spass. ;) Also als OS weiss ich, dass ich auf dem XT das MS-DOS 3.2 und auf dem PS/2 zuletzt das MS-DOS 6.22 drauf hatte. Gruss Wildfoot |
Ich finde die Raptor Gaming M3 Platinum vom ergonomischen Standpunkt her recht interessant:
http://geizhals.at/a307637.html Benutzt die vielleicht jemand von euch? |
Zitat:
Theoretisch konnte ab 1983 eine Maus am PC verwendet werden. MS DOS 2.0 unterstützte erstmals ladbare Gerätetreiber. Nur hat man damals keine Mäuse an PCs gesehen. Ich habe ab Sommer 1984 den ersten IBM PC einer weltberühmten Grazer Messtechnik-Firma programmiert. Er war für Kundensysteme gedacht, da er mit "nur" ca. €5.000,-- viel billiger als die im Hause verwendeten HP 9845 war (die HP, die gut ausgerüstet über €30.000,-- kosteten, waren vielleicht die schönsten und aufwändigsten Personal Computer, die die Welt jemals gesehen hat). Eine Maus war nur etwas für jene Interessenten, die sich mit GEM oder dem Ur-Windows herumgespielt haben. Praktisch also fast belanglos. Auch Windows 2.0 ab 1987 wurde sehr wenig verwendet, aber da gab es wirklich schon viele Mäuse an PCs, die Unterstützung von DOS-Programmen war weit verbreitet. Die Verwendung von graphischen Benutzeroberflächen wurde von den Kunden nur zögerlich angenommen, da sich die Software-Firmen nur schwer entscheiden konnten, ob sie Windows-Versionen oder für das ab 1987 offiziell favorisierte OS/2 entwickeln sollten. Über PC-Spiele aus dieser Zeit bin ich kaum informiert, das war mehr die Domäne von Commodore Amiga und Atari ST. PC-Spiele mit sinnvoller Mausunterstützung können eigentlich erst mit einer brauchbaren Graphik-Norm aufgekommen sein. Also Hercules-Graphik für SW-Schirme, EGA-Farbgraphik ab 1985 und vor allem die VGA-Norm ab 1987. Die eigentliche Lawine wurde aber im Mai 1990 mit dem Erscheinen von Windows 3.0 losgetreten. Bis heute der spektakulärste Auftritt eines neuen Betriebssystems in der PC-Welt... :hallo: |
Also mir sind die Mausbeinchen auf verschiedenen Mäusen auch schon abgegangen.
Allerdings auch erst nach 1-2 Jahren intensiven Gebrauchs. Momentan habe ich einen nagelneue Logitech LX6 Maus wo ich eigentlich guter Dinge bin, dass die Klebefüsschen noch lange halten werden. ;-) |
Danke FranzK für Deine historischen Ausführungen. Und auch an Wildfoot will ich aber die Jahreszahlen betreffend festhalten, dass vor 20-25 Jahren das Datum der Vorstellung noch äußerst selten das Jahr der "Homenutzung" einer Technologie bedeutete. Gerade Intel oder IBM haben damals beinahe nur für die Wirtschaft entwickelt, die Sparte Homecomputer waren von Comodore und Apple besetzt.
|
Zitat:
Noch laaaaange vor MS-Word's Zeiten gab es die bekannten Programme wie Wordstar, die ebenfalls mit der Maus bedienbar waren. Oder das Tabellenkalkulationsprogramm Lotus-123, ebenfalls mit Maus bedienbar. Sogar die Scrollbalken links und/oder unten waren bereits vorhanden - im Text-Modus wohlgemerkt. Die Maus am PC, noch lange vor dem Grafik-Hype, war ursächlich dafür verwantwortlich, dass es die ersten aufklappbaren Menüs in den größeren Programmen gegeben hat. Wer das damalige Feeling mal selbst erleben will, möge mal in Win-XP (ob es das bei Vista auch noch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich kein Vista-System zur Verfügung habe) unter Start -> Ausführen den Befehl "edit" (ohne Hochkomma) eingeben. Da sieht man dann eine reine Text-Anwendung in der DOS-Shell, die mit der Maus bedienbar ist. Und wer es noch immer nicht glaubt, dass das geht - ohne Mauspfeil - der möge jetzt einfach mal die Tastenkombi Alt+Enter drücken; daraufhin bekommt man diese Anwendung im echten Uralt-DOS-Text-Modus angezeigt mit dem damals typischen Klötzchen-Mausmarker - und man kann dort wie anno dazumal mit der Maus hantieren! Echt sehenswert, Leute! :D Oder spielemäßig erinnere ich da an den legendären Larry Laffer, der ja auf einer 360 kByte Diskette im 5 1/4 Zoll Format Platz gefunden und mächtig viel Spaß gemacht hat - auf einem simplen XT mit 4,77 MHz. Ohne Maus so gut wie undenkbar gewesen. Klar: aus heutiger Sicht waren das Spielzeuge - damals jedoch eine echte Revolution. Wer von den etwas betagteren Usern erinnert sich wohl nicht an die ultimative Genius-Maus mit ihren 3 Tasten? ;) |
was mich bei der G9 verunsichert: ist diese schale auch stabil und wackelt nicht?! (habe lange feingliedrige wohlgeformte griffel :D )
|
Zitat:
Übrigens: Ich verwende Mäuse auch schon seit gut 20 Jahren und noch nie ist mir ein Füßchen abhanden gekommen. Was mich aber nervt ist die Tatsache, dass bei mir jede Maus im Laufe der Zeit an der Unterlage zu "kleben" beginnt und nur noch sehr schwer bzw. ruckweise zu bewegen ist. Für meine MS-Maus hatte ich mir solche Maus-Skates gekauft, also die Folien-Dinger, die man auf die Füßchen klebt. Das ging einige Zeit nicht so schlecht, allerdings mussten die auch alle paar Monate ausgetauscht werden, und das war dann jedes Mal eine Drecksarbeit, weil der Kleber der alten Skates sich wie Kaugummi überall rumgezogen hat und auch die alten Skates sich beim Ablösen auflösten ... Nun habe ich eine einige Monate alte Logitech-Maus mit einem teuren "Slide-Pad" als Mauspad, und das Ding zieht sich schon wieder alles andere als leichtfüssig über das Mauspad. Am Tisch ginge die Maus sehr leichtgängig, kann ich aber nicht machen, weil nach wenigen Wochen die Tischplatte schon deutliche Spuren aufwies. Also bleibt nur, das Pad und die Mausfüßchen fast jeden Tag zu reinigen ... kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein ... Wann erfindet jemand ein Mauspad + Mausfüßchen, die auch nach Jahren noch nahezu ohne Reibung übereinanderhuschen??? |
Ich sag's ja, einen Trackball verwenden und man hat solche Probleme nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag