WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Verherrlichung von Amoklauf im Web (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230850)

peter-k 29.09.2008 12:08

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2313691)
eigentlich sind wir alle (die Gesellschaft) zu beauern, dass wir die Hilferufe nicht mehr hören können

jep, aber oft genug auch nicht wollen, sich mit billigen Erklärungen zufrieden geben...

In diesen Fall sehe ich die Schuldfrage nicht mal bei den Amokläufern (die eigentlich auch Opfer sind) sondern einzig bei denen die sie dazu 'anspornen'.
Ist ein uraltes Problem - Märtyrer werden eben bewundert - komisch, nicht?

Persönlich denke ich das es schon alleine wegen der 'biologischen Bandbreite', den individuellen Erfahrungen und Empfindungen immer wieder zu Situationen kommen wird wo jemand ausrastet.

Wir alle - die Gesellschaft - hat die Verantwortung solchen 'Spitzen' von menschlichen Verhalten zu vermeiden.
Genau das Gegenteil ist aber zu beobachten, Stress, Druck steigen überproportional an, Entschleunigung könnte schon einige Leben gerettet haben - davon bin ich überzeugt.

Imagine there's no countries
It isn't hard to do
Nothing to kill or die for
And no religion too

John Lennon

Don Manuel 29.09.2008 12:47

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2313691)
...
eigentlich sind wir alle (die Gesellschaft) zu beauern, dass wir die Hilferufe nicht mehr hören können

Man könnte vielleicht einengen, dass hier manche mods Hilferufe mancher nicht schnallen und sie sperren!

TONI_B 29.09.2008 13:34

Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313701)
Na siehst du, es geht doch und da kann ich dir sogar vollkommen recht geben. Man sollte allgemein die Gundlangen in den Schulen und auch gleich das ganze Schulsystem überarbeiten oder duch ein neues ersetzen. Nicht nur um mögliche Amokläufe zu verhindern, sondern generell...

Vielleicht durch das ach so hochgelobte finnische Schulsystem? :heul: Das "produziert" - wie aktuell leider zu beobachten - ebenfalls genau solche Probleme!

Unser Schulsystem ist nicht schlecht! Dass eine Verbesserung immer möglich ist, ist vollkommen klar. Aber das kostet was - nur will es keiner zahlen.

NICHT 25 Schüler pro Klasse, sondern maximal 20!

NICHT flächendeckend Schulpsychologen, sondern "soziales Lernen" als Pflichtfach (d.h. Stunden zum "Ausreden", Diskutieren usw.)

NICHT Abschaffung von Wintersportwochen und Wandertagen, sondern verpflichtend jedes Jahr mindestens 1 Woche für jede Klasse!

NICHT Abschieben der Kinder durch die Eltern, sondern Einbeziehung der Eltern in den Schulbetrieb!

Und natürlich Weiterbildung der Lehrer!

Da gäbs noch viel mehr...

iG0r 29.09.2008 13:54

Das ganze Moralgesudere von einer gewaltverherrlichenden Website, die ich so nicht unbedingt sehe, zieht ja schon Kreise in diesem Thread. Da wird eine Auflistung von Gewaltverbrechen angeboten und somit ist es gewaltverherrlichend? Seits ma net böse, aber wohin der moralische Zeigefinger gehört, will ich nicht weiter umschreiben ;)

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313714)
Vielleicht durch das ach so hochgelobte finnische Schulsystem? :heul: Das "produziert" - wie aktuell leider zu beobachten - ebenfalls genau solche Probleme!

Unser Schulsystem ist nicht schlecht! Dass eine Verbesserung immer möglich ist, ist vollkommen klar. Aber das kostet was - nur will es keiner zahlen.

Weniger Schüler in einer Klasse soll also alles verbessern? Besser als garnichts, aber sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.

Wie soll das bestehende Schulsystem dahin abgeändert werden, dass in Zukunft ein sich erarbeitendes lernen und nicht das mehrfach vorgekaute erbrochen wird? Wie soll es abgeändert werden, damit ein unrealistisches Auswahlverfahren über den weitren schulischen Werdegang, bereits in der Volksschule vorgenommen wird.

Ich hab da noch sicher über den Daumen 38 andere Punkte, von denen ich ebenfalls überzeugt bin, dass unser aktuelles Schulsystem, selbst wenn es geringfügig verändert würde, nicht im stande ist zu leisten. Schon garnicht mit der Einstellung einiger Lehrer, die schon bei kleinen Veränderungen im Selbstmitleid baden. Es steht jedem Lehrer frei zu kündigen und sich einen anderen Job zu suchen, ich sehe da kein Problem.

TONI_B 29.09.2008 14:32

Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313716)
... Schon garnicht mit der Einstellung einiger Lehrer, die schon bei kleinen Veränderungen im Selbstmitleid baden. Es steht jedem Lehrer frei zu kündigen und sich einen anderen Job zu suchen, ich sehe da kein Problem.

Ich fühle mich da nicht angesprochen!

Nur wenn "Veränderung" bedeuten soll: noch schlechtere Bedingungen als jetzt schon gegeben sind, dann gibt es (zu Recht!) sicher Widerstand!

Wer gute Qualität haben will, muss auch zahlen dafür! Wer gute Lehrer und Pädagogen haben will, muss ihnen auch dementsprechende Rahmenbedingungen schaffen: Kleingruppen, Infrastruktur, Bezahlung usw.

Oder ist "geiz ist geil" auch schon bei der Bildung angesagt?

Hier wird sehr oft über Gericom und Hofer hergezogen - wollen wir dieses System auch in den Schulen?


Beispiel für entsprechende Infrastruktur gefällig? Schulneubau: aktive Raumbelüftung oder Klimaanlage wird abgelehnt! Warum? Im Juli und August ist ja eh frei...

Der Architekt hat sich mit einer "schönen" Glasfassade ausgetobt: Schüler UND Lehrer leiden unter extremen Temperaturen. CO2-Messungen zeigen, dass der MAK-Wert fast erreicht wird... Geiz ist Geil!

iG0r 29.09.2008 15:12

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313718)
Oder ist "geiz ist geil" auch schon bei der Bildung angesagt?

Hier wird sehr oft über Gericom und Hofer hergezogen - wollen wir dieses System auch in den Schulen?

Mehr Geld verlangen ist einfach, denn bekanntlich kann man mit unbegrenzten Mitteln auch unbegrenzten Blösdinn anstellen. Was dem System gut tun würde, ist einmal in sich zu gehen und unnötiges Personal und Strukturen zu überdenken, bevor man gleich mehr Geld will. Mehr Mittel für Bildung ist ja etwas sehr feines und da werden die meisten Bürger auch grundsätzlich bestimmt wenig dagegen haben. Nur das Ausspielen von neuen Ideen und Veränderung ansich, gelich mit Werbeparolen zu überlagen, als ob alles was neu überdacht wird der Teufel ist, finde ich extrem bedenklich.

Wenn ich jetzt am Zug mit einer unrealistischen und überzogenen Idee bin, dann würde ich gleich mal das Lehrpersonal in den Grundschulen austauschen.

TONI_B 29.09.2008 15:24

Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313734)
Mehr Geld verlangen ist einfach, denn bekanntlich kann man mit unbegrenzten Mitteln auch unbegrenzten Blösdinn anstellen. Was dem System gut tun würde, ist einmal in sich zu gehen und unnötiges Personal und Strukturen zu überdenken, bevor man gleich mehr Geld will. Mehr Mittel für Bildung ist ja etwas sehr feines und da werden die meisten Bürger auch grundsätzlich bestimmt wenig dagegen haben. Nur das Ausspielen von neuen Ideen und Veränderung ansich, gelich mit Werbeparolen zu überlagen, als ob alles was neu überdacht wird der Teufel ist, finde ich extrem bedenklich.

Habe ich das gemacht?

Nur den Lehrern immer zu unterstellen, sie hätten was gegen Veränderungen oder Weiterbildung etc., ist nicht gerada motivierend! Warum? Weil die Lehrer gebrannte Kinder sind: immer wenn es heißt, dass sich was ändern muss, sind Gehälter gekürzt worden oder Stunden (speziell Turnstunden zB) gekürzt worden.

Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313734)
Wenn ich jetzt am Zug mit einer unrealistischen und überzogenen Idee bin, dann würde ich gleich mal das Lehrpersonal in den Grundschulen austauschen.

Damit disqualifizierst du sich gleich selbst! Die Volksschullehrer leisten unheimlich viel bei einem Witzgehalt...

Hast du eine Ahnung was ein Volksschullehrer verdient?

iG0r 29.09.2008 15:47

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2313736)
Damit disqualifizierst du sich gleich selbst! Die Volksschullehrer leisten unheimlich viel bei einem Witzgehalt...

Hast du eine Ahnung was ein Volksschullehrer verdient?


Ja, habe ich. Volksschul- und Hauptschullehrer verdienen im Schnitt um die 1800 bis 2000 Euro brutto pro Monat. AHS Lehrer im Durchschnitt rund 2300 Euro pro Monat brutto.

Wenn also in einem neuen System auch mehr geleistet wird, dann soll man auch mehr bezahlt bekommen. Allerdings dann nach dem Leistungsprinzip und alle bisherigen Vergünstigungen und Pragmatisierung restlos gestrichen.

Sollte das den Lehrern zuwenig sein, dann sollte man vielleich den Gang in die Privatwirtschaft versuchen.

James 29.09.2008 16:07

Ich finde die Webpage jetzt auch nicht gut aber gedanken sollten frei sein ob das jetzt blödsinn ist was der macht kann sich jeder denken aber gleich schreien die liste alleine gehört verboten... und der urheber verfolgt, überwacht ... dann ist es nicht mehr weit her mit unserer freiheit, weil wo fängt man an und wo hört man auf...

TONI_B 29.09.2008 16:33

Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313739)
Ja, habe ich. Volksschul- und Hauptschullehrer verdienen im Schnitt um die 1800 bis 2000 Euro brutto pro Monat. AHS Lehrer im Durchschnitt rund 2300 Euro pro Monat brutto.

Und das findest du genug? Zeig mir einen Akademiker, der in der Industrie 2300 Brutto verdient...

Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313739)
Wenn also in einem neuen System auch mehr geleistet wird, dann soll man auch mehr bezahlt bekommen. Allerdings dann nach dem Leistungsprinzip und alle bisherigen Vergünstigungen und Pragmatisierung restlos gestrichen.

Typische Verallgemeinerung! Du unterstellst damit allen Lehrern, dass sie zu wenig leisten! Welche Vergünstigungen? Pragmatisierungen gibt es keine mehr!

Zitat:

Zitat von iG0r (Beitrag 2313739)
Sollte das den Lehrern zuwenig sein, dann sollte man vielleich den Gang in die Privatwirtschaft versuchen.

Vielleicht gibt es so was wie "Berufung"? Und wenn du der Meinung bist, dass die Lehrer so viele Vergünstigungen haben und du auch genau weißt wie man es besser machen kann, solltest du den Gang in die Lehrerschaft versuchen. :p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag