![]() |
Zitat:
Da widerspreche ich nicht. |
Zitat:
Und ich weiß es nicht nur, weil ich weiß wie man das bei Wikipedia nachschlagt: http://de.wikipedia.org/wiki/Service-Level-Agreement Es soll auch Menschen geben, die damit beruflich zu tun haben. Es soll sogar Menschen geben, deren Job es ist ein SLA zu erfüllen. Ich kann dir aber auch ein praktisches Beispiel geben von einem Bekannten mit einem Business-Zugang, der hatte am Wochenende einen Ausfall. Und wurde trotzdem auf Montag vertröstet, weil "niemand da ist". Soviel zum großen Nutzen eines SLAs. Für private Kunden die 25 Euro im Monat zahlen wird es wohl nicht so viel spielen wie für eine große Firma ;) Natürlich kann man jetzt streiten, wie relevant das ist, wenn sowas einmal in ein paar Jahren auftritt. Aber andererseits ist das für mich kein Argument mehr für einen Telekom-Austria Business-Zugang. Ich möchte mich auch gar nicht zum widerholten male in endlose Diskussionen verstricken. Soll jeder sagen was er will und jeder glauben was er will und es ist gut. Mehr können wir hier sowieso nicht tun. |
abgesehen von den unterschieden bei den produkten, die großteils absichtlich nicht mehr vergleichbar und undurchschaubar geschnürt werden ...
bei der technik und beim support kochen alle auch nur mit wasser ... mal kann eine kundenanfrage rasch beantwortet werden, mal kann eine fehlerursache zu finden und zu beheben länger dauern ... bedenkt aber auch, dass gemäß murphy's law das chaos meist beim gleichen kunden auftritt und dieser naturgemäß angefressen ist (btw: aus eigener erfahrung wage ich zu behaupten, dass inode seit der upc-übernahme nicht mehr aus dem systematischen chaos rauskommt :( ) ... und ein unzufriedener kunde wird heutzutage durch unmutsäußerungen stärker wahr genommen als 100 zufriedene kunden, die sich in keinem forum den frust von der seele schreiben ... |
Zitat:
Zitat aus der AonKombi-Werbung: Zitat:
Zitat:
Und wenn ich das Internet von der TA nutze, habe ich JAP (Java Anon Proxy), man kann nicht feststellen, woher die Ursprüngliche Anfrage kam, (Stichwort: Mixe). Das ist technisch extra so gemacht, dass man Anfragen nicht rückverfolgen kann. Da kann auch das Gericht nix tun! Und Premiere illegal schauen tut (fast) jeder!! Der Hersteller von Dia***-CAM (ihr wisst alle wie das Ding wirklich heißt) verdient damit Millionen! Noch Fragen? |
Du hast wohl wirklich die Weisheit mit Löffeln gefressen :rolleyes:
|
tja, wie gut, dass der bundestrojaner schon mit der drei-software automatisch mitinstalliert wird :ms: ...
|
Zitat:
Zitat:
............ und wenn eine ctrl. stattfinden sollte ist das Planquadrat ziemlich klein, ausserdem ist sein IP von der TA. @Jens64, ich würd den Mund nicht so voll nehmen, der frühe Vogel fängt den Wurm :D |
...bei soviel download müssen auch viele datenpakete aus der leitung fliegen, die verursachen (wie in einem thread hier vor einiger zeit nachgewiesen wurde) pickel, also einfach der pickelspur folgen :D ;) :p
|
Zitat:
Ich hab ja einen Mac! Ich hab den Mac OS X Treiber (und nur den Treiber) von http://www.option.com! Mein Mac erkennt das ganze quasi wie ein normales (56k-)Modem, nur das Heimatnetz, Verbindungstyp und Zugriffspunkt, müsssen über Initialisierungsbefehle angegeben werden :D. Man öffne anschließend einfach das Apple-Programm namens "Internet-Verbindung", bestätige die Frage "Wählen *99#" mit OK und man ist online! Ohne die 3 Software! :p Wenn wir schon dabei sind, damit ich mir den Trojaner nicht doch noch installieren kann: Hat sich die Poliziei soviel Arbeit gemacht, den Bundestrojaner auch für Mac OS X herauszubringen? Ich glaub nicht! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag