WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC für Videobearbeitung/Filme/Spiele (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229115)

mendaxx 05.07.2008 17:39

Außerdem bietet SATAII NCQ (Native Command Queuing).
Da werden die von der Festplatte angeforderten Daten in der sinnvollsten Reihenfolge abgefragt (so wie sie, nach der Reihe, auf der Festplattenoberfläche "liegen), was in einigen Anwendungsgebieten Performancevorteile bringt.
Außerdem hast du durch höhere Speicherdichten neuer Festplatten auch höhere Übertragungsraten.

Liebe Grüße

vincennes 05.07.2008 20:19

Zitat:

Zitat von vincennes (Beitrag 2288000)
unsicherheitspunkt 2:
glaubt ihr genügen die 450W beim Netzteil?

bin auf nummer sicher gegangen, praktisch ohne aufpreis.
hab nun ein 500W Tagan in der Auswahl

http://geizhals.at/?cat=WL-15481

und wenn die IDE Festplatte das System wirklich stark einbremst, dann muss also doch ne 2te neue her.
hätt halt nicht gewusst, dass der unterschied so drastisch wäre.

Blaues U-boot 05.07.2008 23:34

drastisch ist wohl das falsche wort, aber moderne hdds mit hoher datendichte wie zb. die samsung f1 serie oder S250 platte, schaffen locker über 100mb/s.
meine gerade mal 2-3 jahre älteren sata platten schaffen nur max. 70mb/s. deine ältere pata wird auch nicht mehr schaffen

vincennes 06.07.2008 02:53

alles klar. nur wieso schwärmen hier anscheinend alle so von Samsung?
ich hab einen kleinen blick in die geizhals bewertungen der F1 HDs von Samsung geschaut und die ersten 5, die ich zu sehen bekomm drehen sich alle um "defekte sektoren" nach relativ kurzer betriebszeit. dann gibts anscheinend noch probleme mit Gigabyte Mainboards... also was ich so mitbekomm von Samsung ist alles andere als positiv.

wie sind die meinungen im forum zu Seagates?
ich hab in meinen rechnern immer nur seagates gehabt, hatte auch noch nie ein problem *holz-klopf*, und hab diese marke richtig ins herz geschlossen ;)

also ich hab mich psychisch schon auf den Kauf einer Seagate HD eingestellt.

einzige frage, die für mich noch offen bleibt ist:
sind die 32MB Cache/Puffer bei den Festplatten so wichtig?
ansonsten würd ich nämlich ein wenig einsparen und zu 16MB Cache greifen.

eure meinungen? :)

pong 06.07.2008 08:08

Seagates sind mir persönlich mittlerweile zu laut (egal ob 11, 10 oder 9er Baracuda Serie). Darum bin ich selbst jetzt bei WD gelandet, da auch diese eine 640er Platte im Programm haben, die sich gegenüber der F1 nichts schenkt.

pong

X33 06.07.2008 09:33

Zitat:

Zitat von vincennes (Beitrag 2288000)
ok. nach langem hin und her schaut das ganze so aus:

http://geizhals.at/?cat=WL-15481

was sagt ihr dazu? irgendwo grob vergriffen oder passt alles? :)

anmerkung: die zweiten 2GB module kauf ich ein bisschen später, erst ende sommer.

ansonsten hab ich nur leichte unsicherheiten bei der Festplatte, da die nur 16MB Cache hat.
Hab zwar eh gelesen dass 32MB Cache nur 1-2% steigerung bringt, vl. kanns mir hier im forum aufgrund persönlicher erfahrung nochmal bestätigen.
weil sonst wäre es den aufpreis von 25 EUR zur nächsten Seagate 7200.11er nicht wert.

unsicherheitspunkt 2:
glaubt ihr genügen die 450W beim Netzteil?

Ich würde mir 2 Festplatten gleichen Typs und gleicher Kapazität kaufen.
Du könntest dir ja überlegen Raid zu nutzen sofern das Mainboard das unterstützt (oder anderes MB kaufen welchels das kann)


Ich würde mir kein Value RAM kaufen sondern entweder A-Data Vitesta Extreme Edition oder einen Corsair Speicher.

Netzteil sollte mehr Power haben.
Z.B Rasurbo DLP-535 um 39,90 bei Rascom.
Hat aber kurze Kabel und bei BigTower Gehäusen muss man verlängern

X33 06.07.2008 09:36

Zitat:

Zitat von vincennes (Beitrag 2288081)
alles klar. nur wieso schwärmen hier anscheinend alle so von Samsung?
ich hab einen kleinen blick in die geizhals bewertungen der F1 HDs von Samsung geschaut und die ersten 5, die ich zu sehen bekomm drehen sich alle um "defekte sektoren" nach relativ kurzer betriebszeit. dann gibts anscheinend noch probleme mit Gigabyte Mainboards... also was ich so mitbekomm von Samsung ist alles andere als positiv.

wie sind die meinungen im forum zu Seagates?
ich hab in meinen rechnern immer nur seagates gehabt, hatte auch noch nie ein problem *holz-klopf*, und hab diese marke richtig ins herz geschlossen ;)

also ich hab mich psychisch schon auf den Kauf einer Seagate HD eingestellt.

einzige frage, die für mich noch offen bleibt ist:
sind die 32MB Cache/Puffer bei den Festplatten so wichtig?
ansonsten würd ich nämlich ein wenig einsparen und zu 16MB Cache greifen.

eure meinungen? :)


Also ich verwende seit Jahren Seagate Festplatten und bin hochzufrieden damit.
Natürlich habe ich auch schon kaputte Seagate Festplatten gehabt die mir aber enteder auf Kulanz oder auf Garantie getauscht wurden.
Meine Freundin hat eine Samsung Festplatte (aber keine F1).
Sie arbeitet seit ca. 1 Jahr zuverlässig, leise und schnell in Ihrem PC.
Ich denke mal du kannst dir auch ruhig eine Samsung kaufen, da diese doch günstiger sind als Seagate.

garfield36 06.07.2008 12:39

Laut Aufstellung ist das ein 500W-Netzteil. Habe das 400W-NT aus der gleichen Serie und bin absolut zufrieden damit. Die Festplatten wären halt nicht meine Wahl, da gibt es leisere.

vincennes 06.07.2008 13:22

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2288086)
Seagates sind mir persönlich mittlerweile zu laut (egal ob 11, 10 oder 9er Baracuda Serie). Darum bin ich selbst jetzt bei WD gelandet, da auch diese eine 640er Platte im Programm haben, die sich gegenüber der F1 nichts schenkt.

hab jetzt auch bissl über die WD 640er nachgelesen, und die scheint wirklich nicht so schlecht zu sein. dass die seagates nicht die leisesten platten sind, weiss ich eh ... werd mich noch bisschen mehr in testberichte und so einlesen... aber wie gesagt die 640er WDs haben schon mein interesse geweckt.

Zitat:

Zitat von X33
Du könntest dir ja überlegen Raid zu nutzen

ich seh da nicht wirklich nen vorteil in der RAID nutzung. wenn überhaupt würde bei mir nur Raid 0 in frage kommen. hab aber auch um ehrlich zu sein 0 erfahrung mit RAID.

Zitat:

Zitat von X33
Ich würde mir kein Value RAM kaufen

Ist Kingston nicht mehr die absolute Nr.1? ;)

Zitat:

Zitat von X33
Ich denke mal du kannst dir auch ruhig eine Samsung kaufen, da diese doch günstiger sind als Seagate.

naja preislich unterscheiden sich Samsung und Seagate sogut wie garnicht. oft liegt Seagate sogar vor Samsung (zB. bei 32MB Cache).
und ich hab noch weitergelesen was die samsung F1 serie angeht, was die user so schreiben macht mir einfach zu viel angst, obwohl die testberichte ganz gut ausfallen... bei mir wirds keine samsung.

garfield36 06.07.2008 16:13

Stimmt schon, bei der F1-Serie gab es Probleme. War aber nicht bei allen Größenklassen der Fall. Für mich war das jedenfalls der Grund WD zu wählen, und zwar diese hier:
Western Digital Caviar Blue 750GB 16MB SATA II (WD7500AAKS).

Ist zwar nicht so leise wie die Samsungs F1, aber besser als die Barracudas.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag