![]() |
Du, ist schon OK. Mich wundert eigentlich nur, dass dieses Baumschutzgesetz keine unerwünschten Arten kennt. Von Dir kann man da ja wohl keine ökologische Verantwortung erwarten, dafür muß schon die Behörde zunächst mal sorgen. Das ist gar nicht negativ sondern genau so gemeint. Selbstverantwortung ist in diesen Fragen ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann.
|
was den baumschutz in wien angeht, da sind die regeln eh ein wahnsinn, eigentlich eine frechheit. Mehr wär einfach eine sauerei, ist schliesslich mein grund. Hab grad eine sterbende fichte umgeschnitten, die umsturzgefährdet! war, dennoch muss ich eine ersatzplanzung leisten, bei der mir nicht nur der exakte typ baum sondern auch noch auf den meter genau der standort vorgeschrieben wird! Mal abgesehen davon das die bewilligung zum umschneiden auch noch was kostet. Dafür ist die biotonne gratis :D
|
Für Grundstücke z.B. <500m² exkl. Haus sollte es da Ausnahmen geben. Bei Schrebergärten geht's ja auch.
|
...hättest halt g'sagt, die is beim letzten unwetter umg'fallen. oder muss man dann auch eine ersatzpflanzung leisten?
PS: wurden die 56 Bäume, die für die VIP-Parkplätze ums EM-Stadion gerodet wurden, schon wieder ersetzt? Vielleicht hättest du die Fichte nicht als umsturzgefährdet melden sollen, sondern als potentielle Terrorgefahr ;) |
Was eine Endung so ausmacht ;) :
umsturzgefährdet (Besoffener) umsturzgefährdend (Terrorist) Wer Talent hat, macht draus glatt einen Witz :D |
Die Schlagzeile der Krone:
BAUMTERRORISTEN GREIFEN ÖSTERREICH AN Mithilfe des Götterbaums wollen sie die Österreicher aus ihrem Lebensraum verdrängen, damit sich die Waldmenschen in unserem schönen Österreich ansiedeln können. |
Götterbäume sind ein Wahnsinn, ich kann nur zur Ausrottung raten, solange sie noch klein sind. Als ich in meine jetzige Wohnung einzog, waren sie noch klein. Jetzt müllen sie mir zur Blütezeit die Terrasse zu. Die Drainage der Terrasse und des Flachdaches muss deshalb saniert werden. Man kann in der Blütezeit kaum atmen (intensiver Geruch, der sich in Gestank kehrt) und viele reagieren auch allergisch darauf. Dass diese Viecher Wurzeltriebe machen - und somit die ganze Wiese ruinieren - ist selbstverständlich.
Die Wiener Forstverwaltung versucht, diese Bäume in ihren Bereichen mit gutem Grund auszurotten (da kommt daneben nichts mehr hoch) - die für die privaten Fällungen zuständigen Stadtgärtner wissen zwar auch um die Problematik, aber man will sich doch nicht um eine Einkommensquelle (Baumschutzgesetz) bringen. Wenn der Umfang 40cm überschreitet, musst du gleich drei Bäume pflanzen (oder ca. 3000 Euro berappen), ab 45cm vier. |
etwas das diesen "götterbaum" noch übertrifft, ist der japanische staudenknöterich ... das ist die pest!
http://de.wikipedia.org/wiki/Japanis...kn%C3%B6terich |
ich muss zugeben ich weis nicht wie die dinger wirklich heissen, daher weis ich auch nicht ob ich götterbäume habe, daheim haben meine eltern die dinger essigbäume genannt. Nur eines kann ich 100%ig sagen, sie stinken nicht, weder im frühjar noch sonst irgendwann, sie produzieren keinen mist, ausser im herbst wenn die blätter abfallen und sie verdrängen keine pflanzen, die wiese wird nicht angegriffen, wachsen schliesslich seit ca. 10 jahren hier. Das man laub aus der dachrinne klauben muss gilt hingegen für jedes laub.
Dass man ab 45cm 3 bäume pflanzen muss wär mir auch neu, schliesslich hab ich so eine bewilligung grad vor mir liegen für eine fichte mit ca. 90cm umfang und €3000,- kostet das auch nicht. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag