WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Schwere Frage: (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229029)

Don Manuel 24.07.2008 10:51

Dass Aluminium in Verbindung mit Zubereitung von Speisen schon in Zusammenhang mit Erkrankungen gebracht wurde (giftige Verbindungen mit Säuren), und eigentlich bei hochwertigem Küchenwerkzeug nirgends mehr vorkommt, sei nur für jene erwähnt, die so etwas interessiert ;)

holzi 24.07.2008 10:55

Wer wirklich kochen will, kauft sich handgeschmiedete Eisenpfannen, sind zwar sauteuer, halten dafür ein Leben lang.

Don Manuel 24.07.2008 11:05

Selbst bei Manufactum kosten die handgeschmiedeten meist unter €100,- das kann man nicht sauteuer nennen, zumal die günstigsten, offenbar mit etwas mehr Maschine und weniger Hand geschmiedeten, bis auf €30,- runter gehen. Und Manufactum ist ja nicht gerade als günstig bekannt, beim Chinaimport geht's sicher noch billiger.

holzi 24.07.2008 12:31

Du hast Recht - vor einigen Jahren waren die noch teurer.

...zum Chinaimport sag ich aber jetzt lieber nix ;)

Don Manuel 24.07.2008 12:54

Musst eh nicht, war ja nur als möglichst umfassende Bandbreite gedacht - von Manufactum bis Chinaware ;)

Wickerl 24.07.2008 17:53

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2293089)
Wer wirklich kochen will, kauft sich handgeschmiedete Eisenpfannen, sind zwar sauteuer, halten dafür ein Leben lang.

ja, klar, nur ist für schnelle kleinigkeiten ein alupfandl mit entsprechender beschichtung eine sehr praktische und leichte angelegenheit. vor allem auch leicht zu reinigen. als beschichtungsgegner muss ich neidlos anerkennen.

aber wenns schon um küchenenergie geht: welche messer verwendet ihr und vor allem, wer schleift sie wie selber?

holzi 24.07.2008 17:59

Zitat:

aber wenns schon um küchenenergie geht: welche messer verwendet ihr und vor allem, wer schleift sie wie selber?
Hochwertige japanische Messer, selber nachschleifen bis 8000er Körnung - dagegen sind Teleshopmesser Spielzeug für die Barbie-Küche.

Wickerl 24.07.2008 18:20

wie gehst du vor beim Schleifen? 8000er ist ja glatter als mein Kinderarsch oder als eine Rasierklinge vor dem Auspacken.
würde gerne ein youtube deines Schleifvorganges sehen, und den Papiertest vor und nach dem Schleifen.

wer hat Erfahrung mit diesen Chinamessern, die die Asiaten als Universalwerkzeug benutzen? (die meisten sind zu schwer. Ein leichtes, schneidhaltiges in der unter 100er Klasse wäre ein Hit)

holzi 24.07.2008 18:38

Ganz allgemein: mir ist noch kein Messer aus chinesischer Produktion untergekommen, welches brauchbar wäre. Neben Japan gibts auch zb. Frankreich und Deutschland hervorragende Messerschmieden - jedes hochwertige Messer bekommt den Feinschliff übrigens per Hand. Offensichtlich konnte noch niemand eine brauchbare Maschine konstruieren. Neben der Schlifftechnik ist natürlich auch die Stahlqualität und dessen Verarbeitung entscheidend. Drum kosten die auch soviel, halten aber bei entprechender Pflege jahrzehnte lang.

Gute Adresse wäre zb. http://www.feinewerkzeuge.de/messer.htm oder auch Lorenzi in der Siebensterngasse.

PS. falls ich dran denke, werd ich beim nächsten mal Schleifen für Youtube dokumentieren ;) Im privaten Gebrauch kommt man aber ein paar Wochen-Monate ohne Nachschleifen aus.

PPS: irgendwie wirds hier total off topic ;)

Don Manuel 24.07.2008 18:39

Zum Gustieren die Manufactum-Seite :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag