![]() |
Aber als Wiener ohne Sat ist es die einzige Möglichkeit auf HD Fernsehen:aio:
|
Zitat:
das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen. wenn man das normale digitv von upc hat, kann man um 7 € nochwas eine hd box dazunehmen, mit der man bis juni KEINEN EINZIGEN HD SENDER empfangen kann! erst mit digitvplus kann man den englischen nat.geo.hd empfangen. das ist ja an dreistigkeit kaum zu überbieten. während in schwechat beim "kleinen" kabelsignal.at suisse hd, anixe hd, luxe.tv hd, premiere hd, discovery hd, astra hd, etc. empfangbar sind, gibts bei ups momentan nur einen einzigen, noch dazu englischen, kanal. echt unglaublich, was die abziehen. und noch dazu zu dem preis. jetzt habens auch noch den hd testkanal von 900 weggenommen. wahrscheinlich weil sie bald die testschleife von orf 1 hd reingeben (die ist bei anderen anbietern seit 2 wochen drin). hätte ich die möglichkeit, auf kabelsignal, cablecom oder was auch immer umzusteigen, ich würds sofort tun. die zocken mich seit 5 jahren mit unverschämt hohen preisen ab. schade, dass upc in wien absoluter monopolist ist. andererseits: ein wunderbares beispiel für meinen bwl-unterricht: großes unternehmen, hat schon x andere aufgekauft, starre strukturen, fehlplanungen, viel zu teuer, monopolist, grottige hotline. was man mit upc alles prüfen könnte im bwl unterricht. herrlich. |
Bei aon.tv gibts kein HD ?
|
angekündigt ist es. aber aon ist ja wirklich keine konkurrenz. die bildquali dürfte um einiges schlechter sein. wie da dann hd aussieht, bleibt abzuwarten. außerdem bietet aon immer noch kein premiere meines wissens.
sollte aon in 1 jahr ein konkurrenzfähiges produkt haben, bin ich schneller bei upc weg, als die "schnello-chello" sagen können... |
Warum UPC Anixe HD und Suisse HD nicht einspeist kann ich mir denken:
Keine Rechte für Österreich.. Ist den kleineren Kabelprovidern wurscht.. Was soll passieren? Normal wird das nicht geahndet.. Falls doch werden sie halt aufgefordert das abzuschalten.. Kann sein das UPC da eine strengere Firmenphilosophie hat.. Warum sie allerdings Premiere HD , Discovery HD, Luxe HD und Astra HD nicht einspeisen kann ich auch nicht erklären.. ist technisch/wirtschaftlich normalerweise eine Kleinigkeit für so eine Firma... |
Zitat:
Das Problem für den Konsumenten: Alles was 720er Auflösung hat darf sich HD schimpfen.. auch wenn es z.b. nur 5 Mbit hätte.. Was einen deutlichen Qualitätsverlust gegenüber Kabel und Sat bedeuten würde.. Und mit Kabel/Sat können sie nicht gleichziehen.. weil die blasen ORF HD mit fast 13Mbit raus.. |
Zitat:
und suisse hd ist rechtlich kein problem. salzburg ag, kabelsignal, cablecom, etc. bieten den kanal an. und die "kleineren" werden sich sicher nicht auf illegale pfade bewegen. für die hätte das existenzprobleme - im ggs. zu upc. @kosten upc ist der teuerste anbieter in Ö. zudem noch eine riesenfirma, die auch in ungarn, niederlande, schweiz, etc. führender kabelanbieter ist. es gibt einfach keinen grund, warum die sender bei upc nicht drin sind. nur den, dass upc nicht will. leider. |
Zitat:
Mir der Schweiz kann keiner einen Vertrag haben weil das von den Senderechten gar nicht erlaubt ist.. Und mit Anixe gibts auch keinen Vertrag.. weil die sagen auf Anfragen aus Österreich einfach: .at intressiert mich nicht ich red nicht mit euch... Hat auch was gutes.. sie interessiert es auch nicht wenn mans dann "illegal" einspeist.. |
Zitat:
und das mit anixe stimmt so einfach nicht. warum sollten sie das bitte sagen. was ist in dem fall anders als mit NASN oder History Channel oder anderen kanälen? im gegenteil. da anixe werbefinanziert ist und per sat unverschlüsselt in "ganz europa" übertragen wird, ist das noch viel weniger ein problem. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag