![]() |
warum nuer LNB? Receiver genügt.
Und HDTV Programme werden immer mehr.Nächstes Jahr kommen ARD/ZDF dazu. |
hallo,
wirklich? Dann hatte ich mich da wohl falsch bzw. zu wenig informiert - ich dachte, auch der lnb muss erneuert werden, damit er mit dem hdtv signal umgehen kann. Nunja, wenn man nicht gerade ein großer Fusballfan ist, ists dann aber trotzdem gscheiter, bis nächstes jahr zu warten, oder? fg hannes |
wenn du nicht viel ORF schaust,ja.
Sonst werden ja auch Filme in HDTV(1380*768) gesendet. |
Wenn du einen digital tauglichen LNB hast so brauchst für HDTV keinen neuen LNB. Nur einen HDTV tauglichen Receiver.
Ja und wer das schon braucht ist bei allem neuen die Frage. Es gibt schon einige andere HD Sender auch noch. Allerdings verschlüsselt. Wenn ich mir jetzt was neues kaufe so natürlich HDTV tauglich. Ist meines Erachtens die Zukunft. Wenn du einmal HD geschaut hast willst nichts mehr anderes sehen. Ich hab mir auch vor 1 1/2 Jahren einen neuen Fernseher mit HD gekauft. Und mich jetzt vor kurzer Zeit entschlossen, den alten noch brauchbaren digitalen Receiver, durch einen HD Receiver zu ersetzen. Der alte Receiver ist ins Gästezimmer gewandert, wo ein analoger seinen Dienst versah. |
für HDTV wird kein neuer LNB benötigt, da die übertragung gleich geblieben ist ... lediglich der receiver muss die HDTV-signale korrekt verarbeiten können ...
http://forum.digitalfernsehen.de/for...d.php?t=135397 |
Zitat:
Anixe HD gibts übrigens auch ... (meistens hochskaliert) Premiere HD, DiscoveryHD Im Prinzip war/ist es ein Ping Pong Spiel zwischen Herstellern & Contentanbietern (TV Anstalten), denn die einen sagen "bietet was an, dann produzieren wir", umgekehrt "für was etwas anbieten wenns nichts gibt (Stückzahl=Kunden). und so wird der Ball hin und her gespielt. Jetzt wo Technik/Preis endlich schön langsam Massenmarkt fähig wird, zieren sich ZDF/ARD (noch zu teuer) und SAT1-Pro7 (teuer/zu wenig Masse). Das Baby HD-TV ist in Europa gerade in der Entwicklung, es wird langsam aber stätig wachsen. Die Preise fürs Equipment werden sinken, weil das Angebot der Geräte wächst, der Content umfangreicher, die Konsumenten überzeugt/überredet und in 10 Jahren ist alles völlig normal (bis auf die inhaltliche Qualität :look: ) Alles wird gut :engel: Bravo ORF! Der Neid in Germanien ist schon beachtlich ... |
hallo,
hab mich inzwischen noch bissl informiert - wäre also tatsächlich so, dass ich "nur" einen neuen receiver bräuchte, was mal sehr gut ist. :) Man liest halt, dass es für HDTV weit wichtiger ist, dass man ein "gutes" Signal hat, weil es sonst zu ruckeln/stocken kommt, da es einfach empfindlicher ist, wie das pal signal - einfach ausgedrückt. So 150€ zu investieren für einen HDTV receiver wäre ich gerne bereit, jedoch käme wohl noch eine größere parabolantenne (sat schüssel) dazu...muss mal schaun, soweit mir bekannt wird die Signalstärke ja angezeigt - gibt es hier Erfahrungswerte ala "man sollte beim PAL Signal 80% Signalstärke erreichen, ansonsten gibt es bei HDTV aussetzer"? fg hannes |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag