WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Datensicherung muss neu überdacht werden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227738)

X33 11.04.2008 16:22

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2267943)
Wenn einem der massive Performance-Verlust bewusst ist, dann ist es auch ok.
Man darf sich nur bei weitem nicht die Geschwindigkeit einer "Direktverbindung" erwarten.
Und wegen Gbit-Lan:
Ein Gbit-Switch ist natürlich Standard-Ausstattung für jeden Menschen, der ordentliche Netzperformance will und kostet nicht mehr die Welt.
Selbst ein Gbit-fähiger Router ist ohne weiteres leistbar.

Die anderen müssen halt mit einem Bruchteil der Performance zufrieden sein.
Mir gehts auch gar nicht darum jemandem was einreden zu wollen.
Es geht nur darum, daß man das vor dem Kauf wissen sollte, damit man nicht die falschen Erwartungen hat und nachher enttäuscht ist.

Danke für den Hinweis.
Spricht echt für dich! :-)
Ist mir aber auch klar.
Sobald mein Girlfriend das Signal dazu gibt werde ich das in Angriff nehmen. ;-)

Huss 12.04.2008 10:57

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2267943)
Ein Gbit-Switch ist natürlich Standard-Ausstattung für jeden Menschen, der ordentliche Netzperformance will und kostet nicht mehr die Welt.
Selbst ein Gbit-fähiger Router ist ohne weiteres leistbar.

Ich stelle öfter mal GEschwindigkeitstest durch, indem ich einen "Standartordner" (1GB als Fotos in JPEG und RAW) kopiere und die Zeit messe:

Also jeweils 1GB (136 Files) von der sATA HD geschrieben oder gelesen

100MBit Router angeschlossen
DLnik-NAS: write 2:32 read: 2:20 Min:Sec

1GB Router: ( D-Link DI-724GU)
DLnik-NAS write: 1:15 read: 1:20
lesen via FTP: 2:10

8GB USB STick -Powerram 1:13

SATA MyBook WD 1TB: 26sec w/r
USB2 mybook lesen: 53sec read / 43sec write

Da habe ich schon den Eindruck, dass da ein Caching im PC ein Rolle spielte - kommt mir fast ein bisserl zu schnell vor ;)

Bei den Sandisk Karten mit dem Sandisk FW Reader:

CF Extreme III 16GB schreiben: 1:40 lesen: 1:28
CF Extreme IV 4GB: schreiben: 0:40 lesen 0:25

Letzteres mit ExtremeIV 8GB verwende ich statt USB Stick für meine aktuellen lDaten um sie zischen Home und ArbeitsPC hin und her zu tragen.

Siegfried

Martin_H3G 13.04.2008 00:40

Erste Frage: Werden die Fotos vor dem Sichern komprimiert?
Zweite Frage: Es gibt Wechselrahmen für SATA-Platten, die trägerlos arbeiten (d.h. Tür auf - Platte kommt raus) - wie wär es einfach neben der bestehenden Platte so einen Rahmen einzubauen und in den Rahmen eine grosse Platte einzubauen? Falls die Platte zu klein wird, einfach Tür auf - alte Festplatte rausziehen - neue reinschieben - Tür zu - fertig. Bringt auch eine Freundin zusammen :-D

The_Lord_of_Midnight 13.04.2008 07:26

Und was soll das bringen ?
Man wird ja nicht alle 3 Monate eine neue Platte kaufen wollen.
Den Rahmen musst ja auch einbauen.
Da kannst ja gleich die größere Platte einbauen.
Das ist billiger und du sparst den Rahmen.
Und was machst mit dem Dateisystem ?
Kann sie das auch selbst erstellen bzw. formatieren ?
Was ist wenn sie das falsche Laufwerk erwischt ?
Dann ist alles weg ?
Ich finde das keine gute Idee, viel zu gefährlich für unqualifizierte Leute.

X33 13.04.2008 08:46

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2268733)
Und was soll das bringen ?
Man wird ja nicht alle 3 Monate eine neue Platte kaufen wollen.
Den Rahmen musst ja auch einbauen.
Da kannst ja gleich die größere Platte einbauen.
Das ist billiger und du sparst den Rahmen.
Und was machst mit dem Dateisystem ?
Kann sie das auch selbst erstellen bzw. formatieren ?
Was ist wenn sie das falsche Laufwerk erwischt ?
Dann ist alles weg ?
Ich finde das keine gute Idee, viel zu gefährlich für unqualifizierte Leute.

War sicher nur gut gemeint der Vorschlag. ;-)
Aber in der Tat möchte ich nicht alle 3 Monate eine neue Platte kaufen. ;-)
Obwohl sich meine Freundin nicht mal schlecht mit PC's auskennt an Formatieren und so würde sie sich gar nicht rantrauen...
Werde mich entweder für eine NAS Lösung oder nochmal eine externe USB 2,5 Platte entscheiden. (Samsung hat eben 500GB Platten in 2,5" Format präsentiert)

Huss 13.04.2008 13:07

Zitat:

Zitat von Martin_H3G (Beitrag 2268727)
Erste Frage: Werden die Fotos vor dem Sichern komprimiert?

Nein, bringt bei komprimierten Formaten wie JPEG und RAW (je nach Hersteller und KameraRAW können sie auch komprimiert sein)
nicht wirklich viel.

Zu 2.
Bei sehr günstigen Lösungen würde ich da mal Probleme sehen, wenn es mal Kontaktschwierigkeiten gibt - dann können sehr schnell die
Daten futsch sein.
Bei teureren (Back Plane) ist mir der Lüfter zu laut - und sie sind auch nicht gerade billig.
Man muß die HD's meist auch noch in einen Wechselrahmen verschrauben.

Wer Technisch nicht versiert ist sollte wohl die Finger vom Herumfummeln lassen, denn die Chance, dass mal
etwas in die Hose geht ist einigermassen größer.

Siegfried

X33 13.04.2008 14:16

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2268768)
Nein, bringt bei komprimierten Formaten wie JPEG und RAW (je nach Hersteller und KameraRAW können sie auch komprimiert sein)
nicht wirklich viel.

Zu 2.
Bei sehr günstigen Lösungen würde ich da mal Probleme sehen, wenn es mal Kontaktschwierigkeiten gibt - dann können sehr schnell die
Daten futsch sein.
Bei teureren (Back Plane) ist mir der Lüfter zu laut - und sie sind auch nicht gerade billig.
Man muß die HD's meist auch noch in einen Wechselrahmen verschrauben.

Wer Technisch nicht versiert ist sollte wohl die Finger vom Herumfummeln lassen, denn die Chance, dass mal
etwas in die Hose geht ist einigermassen größer.

Siegfried


Auch wenn du technisch versiert bist, kann beim Herumfummeln mal etwas schief gehen. ;-)

Huss 13.04.2008 21:05

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2268778)
Auch wenn du technisch versiert bist, kann beim Herumfummeln mal etwas schief gehen. ;-)

Deshalb die Wortwahl ;)

...die Chance ist aber geringer, wenn du weißt, wo es kritisch ist und wo man
aufpassen muß.

X33 13.04.2008 21:51

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2268921)
Deshalb die Wortwahl ;)

...die Chance ist aber geringer, wenn du weißt, wo es kritisch ist und wo man
aufpassen muß.


Ja das stimmt.
Mit etwas mehr Erfahrung weiss man in der Tat wo wirklich Vorsicht geboten ist.
Schönes Beispiel: Öffnen und Reinigen von Netzteilen - nix für Unerfahrene

==C6== 14.04.2008 13:24

also ich würde mir gleich sowas kaufen. kein grosses gehäuse kein einbauen , läuft über esata und usb und es gibt in zukunft keine probs platte rein voll machen neue rein usw und cardreader ist auch gleich dabei :idee:
http://geizhals.at/eu/a326432.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag