WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Welches Antivirusprogramm? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227587)

LouCypher 07.04.2008 16:54

da is dann der norton dabei dann bist wieder bei 486er performance

rev.antun 07.04.2008 17:32

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2264689)
Probier mal Nod32 - da gibts eh mit dem WCM die Testaktion.


da ich weiss das du das wcm nicht hast lad dir mal die 30 tage version von nod32 von der hersteller seite runter und test es ob es dir taugt - rechenleistung <= 0 ;)

ist wirklich ein super ding, wenn es dir gefällt dann kannst es ja kaufen - ist sehr günstig und wirklich gut!

holzi 07.04.2008 17:46

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2267309)
da ich weiss das du das wcm nicht hast ...

Nur weil man kein Abo hat, bedeutet das ja nicht, dass man kein WCM hat ;)

rev.antun 07.04.2008 19:01

... ich hab ja nicht vom abo gesprochen ;)

Baron 07.04.2008 21:04

Frechheit -im WCM forum sein und kein WCM -kaufen!;)

Sammy23 08.04.2008 09:31

Zitat:

Zitat von Andre@s (Beitrag 2267255)
Ah ja, darum besteht G-Data auch aus der Kaspersky-Engine und der Avast-Engine. Sicher, wenn ich Engine A (= Kaspersky) abdrehe, ist die Belastung geringer wie bei Kaspersky, dafür auch die Erkennung, aber ansonsten???

aha - seit wann und auf welchem System läuft denn das G-Data bei Dir TATSÄCHLICH?
oder ist das "angelesenes" Wissen ?

Danke für eine konkrete Antwort

Andre@s 08.04.2008 11:07

Nein, ist kein angelesenes Wissen. Ich habe z.B. auch beim Beta-Test für die 2008er Version mitgearbeitet. Und wenn du nicht glaubst, dass es auch schneller geht, dann setzt mal den schon angepriesenen NOD32 kurzfristig ein und schau dir den Unterschied an. Oder setz mal Avira ein, IMHO nicht ganz so flott, wie NOD32, aber um vieles schneller als G-Data und auch noch bessere Erkennungsraten (z.B. www.av-comparatives.org).

Ach ja, Nachtrag: zu meinen Systemen: 1. P4 2,4 Ghz / 2 GB Ram, 2. E6600 / 4 GB Ram, 3. E2180 / 2 GB Ram, reichts? Oder brauchst noch ein paar Systeme, auf denen ich schon G-Data im Einsatz hatte?

ERRA 08.04.2008 23:38

Soll nix kosten - gering HW-Ressourcen beanspruchen - trotzdem eine hohe Erkennungsrate haben ...

Gut, das sind mal Parameter, nach denen man sich richten kann.

@Andre@s - freut mich für deine HW, aber wenn die I/O deiner Filesysteme schwach ist bringt dir das null. Wichtig ist was sich auf deinem Storage befindet.

Privat setze ich AntiVir (Premium) ein und bin mir der Performance des Guards sehr zufrieden.

Aber im Businesssektor bin ich immer wieder (widerstrebend) z. B. mit Norton Produkten konfrontiert. Und da unsere Bibliotheken recht umfangreich sind kann der Start der App schon mal 30sec dauern mit dieser Suite.

PS: bin schon mal gespannt auf MS OneCare :D

Andre@s 09.04.2008 08:50

Zitat:

Zitat von ERRA (Beitrag 2267703)
@Andre@s - freut mich für deine HW, aber wenn die I/O deiner Filesysteme schwach ist bringt dir das null. Wichtig ist was sich auf deinem Storage befindet.


Das ist schon richtig, es befinden sich unterschiedliche Lösungen in den einzelnen Geräten, was die Platten angeht. Über normale Pata-Platten, zwar relativ neue, trotzdem keine Geschwindigkeitswunder, über ein SATA-Raid-0 System und auch SCSI-Lösungen mit 15k Platten..... Und auf JEDER Maschine ist es zu merken, dass G-Data läuft. Die Maschinen gehören leider nur zum Teil mir, sind großteils Firmenrechner. Ich, privat auf meinen 3 Maschinen setze NOD32, Avira und Avast (home) ein und bin eigentlich mit allen Lösungen zufrieden, außer, dass Avira gerne herumzickt (vor allem der Mailguard).

In der Firma sind wir von G-Data (seit 2003/2004 glaube ich) auf Kaspersky Enterprise Security umgestiegen und haben es bisher nicht bereut.

Aber das ist jetzt schon mal OT.....

pc.net 09.04.2008 10:23

im business-bereich würde ich dzt. eher auf trendmicro setzen anstatt auf norton :rolleyes: ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag