![]() |
Was sind das für Zertifikate? Mir sagen die beiden folgenden Zertifikate nichts. Gehören die zum aktuellen MCSE? Microsoft Windows Vista Konfiguration bzw. Microsoft Windows Server 2008 Enviroment
Linux Zertifikat -> ist das, das LPI? Zur Wifi Fachakademie: Frag einmal bei einschlägigen EDV-Personalvermittler nach, ob die diese Ausbildung kennen oder zb. auf einer HTL. Klar, dass der Mann vom Wifi den Kurs lobt. Die Frage ist, ob die Ausbildung auch wirklich das Wert ist, was sie kostet. Und sinnvollerweise sollte man danach, damit einen Job finden. sonst bräuchte man diese Ausbildung nicht zu machen. :D Ansich waren die Wifi-Angebote schon recht gut, zumindest jene dich ich kannte. Wenn du mit einem facheinschlägigen HTL -Abschlus auf einer FH Informatik studieren willst, dann werden dir vielleicht einzelne Fächer angerechnet. Also wie gesagt vielleicht!! Wenn du sicher die FH machen willst und du weißt, dass du in Mathe gut bist, dann könntest auch die Variante mit der Berufsmatura in Betracht ziehen. Du schreibst, dass du IT-Security oder irgendwas mit Informatik studieren willst. Hast du schon eine bestimmt FH bzw einen bestimmten Studiengang ins Auge gefaßt? @Dobi: Ich weiß nicht, ob man eine HTL wirklich mit einer Fachakademie vergleichen kann. Nochmals: Setz dich mit Wifi, HTL und FH in Verbindung und frag einmal an, ob du ein paar Stunden gratis dort am Unterricht teilnehmen kannst. Damit du ein vage Vorstellung bekommst, was auf dich zukommen könnte. Ich weiß nicht wo du genau in NÖ wohnst, daher kann ich dir auch nicht sagen, welchen Schulen eventuell für dich in betracht kommen. Schau dir die Websites der Schulen und FHs an. Da gibt es auch reichlich Informationen! Und zum Thema Zeugnis/Diplom: Mit dem HTL-Zeugnis hast ein staatliches und anerkannte Zeugnis. |
hallo cenus,
also ich bin wirklich total begeister von dir was du immer für sinnvolle beiträge schreibst, ech toll. so jetzt zu deinem beitrag. also das Linux Zertifikat ist CompTia, die anderen heißen so, steht zumindestens in der infomappe und der Hr. vom Wifi hats auch gesagt. die 4 zertifikate kosten normalerweise so um die 800.- euro hat er gesagt. Der Kursleiter vom WIFI hat gesagt das sie bei jedem lehrgang auch ein projekt mit einer fremdfirma machen, und da sind schon sehr viele dann auch zu dieser firma gewechselt. hab auch noch mit jemand anderen gesprochen, sehr kompetente person der meinte, das die fachakademie eben sehr gut sei. aber wie du schon richtig festgestellt hast, will ich ja dann auch mal einen job haben wo ich sehr gut verdienen will und ob ich das mit dieser fachakademie erreiche ist eine andere frage. Also in Mathe bin ich nicht schlecht, aber auch nicht der beste, aber wenn ich was mache, dann hänge ich mich immer voll rein. also kann ich alles schaffen. das mit der berufsreifeprüfung ist eine überlegung wert, wäre nach der fachakademie möglich. könnt ich aber natürlich auch sofort machen. wie ich schon geschrieben habe, will ich was weitermachen was mir auf dem arbeitsmarkt was bringt, das ich irgendwann mal so richtig gut verdienen werde. aber das is halt schwer das man das vorher schon sagen kann. ich glaube auch nicht das man eine HTL mit der Fachakademie vergleichen kann. also für mich kommt nur die abendschule in st.pölten htl-b mit dem zweig informationstechnik in frage, oder eben die fachakademie in st.pölten. wie ist es eigentlich mit dem HTL-Matura zeugnis, ist das auch international anerkannt oder nicht?? ich hoffe wieder auf so zahlreiche und super einträge wie sie "cenus" geschrieben hat. danke und lg euer reinki |
Zitat:
|
Hallo reinki0013,
mit den 800,- Euro hat er vermutlich die Prüfungsgebühren gemeint. Eine Prüfungsgebühr bewegt sich zwischen 130,- und 200,-, aber da bin ich nicht am laufenden. Zum Thema Mathematik würde ich vorschlagen, dass du nach "Mathematik für Informatiker" googlest. Vielleicht findest du entsprechende Skripten im Internet. Ansonsten wirst du sicher unter diesem Begriff einige Bücher finden. Vielleicht gibt es eine Fachbuchhandlung in der Nähe, wo du einmal reinschmöckern kannst. Zum Abschrecken. ;) Ich habe mir jetzt die Website von der HTL-B in St. Pölten angesehen. Das ist ja eigentlich Elektrotechnik mit der Spezialisierung auf Informationstechnik. Hast du dir da schon mal die Stundentafel angesehen? hier: http://et.htlstp.ac.at/Seiten/Stutaf_I.htm Im Vergleich dazu HTL Richtung EDV & Organisation (Spengergasse, 1050 Wien): http://www.spengergasse.at/de/ausbil...ndentafel.html Zum Thema Fachhochschulen: http://www.fachhochschulen.at/ Bezüglich Berufsmatura habe ich keine Unterlagen und zu Wifi Fachakademie hast du selber Unterlagen. Das mit dem Verdienst ist so eine Sache, da muss man auch ein bisserl Glück haben und zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Die Goldgräberzeiten in der IT sind schon lange vorbei. Was heute zukunftsträchtig und gefragt ist, kann in einigen Jahren in eine Sackgasse münden. Das meine ich bezogen auf bestimmten Technologien oder Anwendungsbereiche. Mit Anfang/Mitte 30 bist du schon ziemlich alt, wenn du nicht dauernd am Ball bleiben kannst, dann wird es manchmal schwierig, da die Jungen meistens von der Ausbildung her am neuesten Stand sind. Das Wissen ändert sich in der IT Branche sehr schnell. Das Maturazeugnis einer HTL wird vermutlich international anerkannt sein. Nur der Ing.-Titel ist es nicht! Das ist eine österreichische Besonderheit. |
[quote=cenus;2265988]
Ich habe mir jetzt die Website von der HTL-B in St. Pölten angesehen. Das ist ja eigentlich Elektrotechnik mit der Spezialisierung auf Informationstechnik. Hast du dir da schon mal die Stundentafel angesehen? hier: http://et.htlstp.ac.at/Seiten/Stutaf_I.htm [quote] Das ist aber sicher Tagesschule/Vollzeit, an einer Abend HTL hast mmn kein Turnen mehr |
hallo zusammen,
also ich habe jetzt den richtigen link heraus gesucht, mit den wirklichen stunden die man hat: http://et.htlstp.ac.at/Seiten/Stutaf_IA.htm so und jetzt kann wieder munter drauf los disskutiert werden. wie gesagt laut dem stundenplan interessiert es mich wahnsinnig, wäre halt schon eine sehr feine sache. @cenus: was denkst du jetzt von dieser stundentafel?? das problem ist halt, das die htl die du da verlinkt hast, in wien ist. und ich nach wien ca. 1 1/4 stunden mit dem auto fahre, und meine arbeit auch hier habe, also hinfällig. wäre natürlich noch interessanter. aber leider. ja ich meinte natürlich mit den 800.- euro die prüfungsgebühren, klar. lg reinki |
Zitat:
Hier der Infofolder zur Abendschule mit Stundenplan: http://et.htlstp.ac.at/Seiten/Abendschule.pdf Interessant ist, dass die Abendschule jetzt nur mehr 4 Jahre dauert. Früher dauerte sie noch 5 Jahre. Und jetzt kann man nach 2 Jahren die Berufsreifeprüfung ablegen. |
@reinki0013:
Was ich darüber denke zählt nicht, mich muss es nicht interessieren. Nachdem der nächste Tag der offenen Tür vermutlich im Herbst ist, würde ich an deiner Stelle einmal anrufen und fragen, ob du dir einmal den Abendunterricht ansehen kannst, aber das habe ich schon mal geschrieben. Prinzipiell hast nach Jahren die Möglichkeit die Berufsreifeprüfung abzulegen und kosten tut das ganze auch nichts. Ich werde hier sicher weder das eine noch das andere befürworten, weil die Entscheidung kannst nur du treffen. Ich kann nur die Fakten aufzeigen. Bezüglich Fachhochschule habe ich nichts gesehen, dass in St. Pölten Informatik berufsbegleitend (BB) wäre. Das gibt es nur Vollzeit (VZ). siehe den Link über die Fachhochschulen, den ich dir gepostet habe. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag