![]() |
Die Installationskosten muss man aber auch noch dazurechnen, wenn man sich nicht alles selbst machen kann.
Und die Kosten für nötige Wartungen und Reparaturen. Und die Störungen im Sat-Empfang könnten auch noch ein Problem sein. Das alles hat man mit Kabel nicht. Einmal installiert. Plug and Play sozusagen. Und das wars, für immer. |
Zitat:
|
Der braucht wieder wesentlich mehr Strom und wesentlich mehr Platz.
Übrigens, ich habe mir mal ein paar Plasma-Ferseher angesehen, die so im Blödmarkt herumstehen. Das Bild war saumäßig schlecht. Aber eigentlich sollte ich wissen, daß man den Blödmarkt nicht als Referenz hernehmen kann :rolleyes: |
Zitat:
|
Ja, aber ich denke daß die Sat-Übertragungstechnik beim Kabelanbieter ein BISSCHEN hochwertiger sein wird als die für zu Hause.
;) |
zum Stromverbrauch:
http://www.hifi-regler.de/plasma/lcd...83a7bd0c27b5c0 btw. es ist nicht garantiert, dass jeder DVB-C Recorder geeignet ist, va. bei verschlüsselten Angeboten (zb. Zusatzangebote) ist man dann schon sehr eingeschränkt. |
Zitat:
Der Stromverbrauch eines Plasmas ist nur grösser, wenn ein weisses Bild gezeigt wird. Bei einem durchschnittlichen Film gibt es fast keinen Unterschied zwischen LCD und Plasma. Ein Plasma kann richtiges Schwarz darstellen, ein LCD nicht, da die Hintergundbeleuchtung immer eingeschaltet ist. Darum ist der Kontrast eines Plasmas auch grösser (nicht der Fantasiewert "dynamischer Kontrast"). Wo du bei einem LCD nur noch verwischte grau-schwarze Flächen siehst, zeigt ein Plasma immer noch Details des Bildes. Ein guter Plasma hat immer ein besseres Bild als ein guter LCD. |
Zitat:
und das bild bei einem LCD geht nur,wenn PC od. HD-sat das bild liefert.aber ein SD-Sat receiver ist echt mies. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe eh schon mehr als 100 Programme. Das passt schon so, ich bin zufrieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag