![]() |
FMC des FSC
...und die befindet sich auf http://www.fsc-ev.de/notam_allgemein...htm#02.06.2001, ist ein Sonderdruck nur für Mitglieder des FSC e.V. und die Bearbeitung und Vervielfältigung gleich welcher Art ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.
|
toll
Die Seite ist toll...gibt immer wieder was zu entdecken.Habe mich so richtig gar nicht getraut ztu schreiben, wer kann denn mal FMC erklären, denn oft las ich hier...also das muß man ja nun mindestens beherrschen, also ich noch nicht so richtig, da ich mich mit der Programmierung noch schwer tue. Weiß noch gar nicht so richtig, wo ist denn was wozu.Ich gehe doch richtig: das FMC ist doch das hübsche Teil, weiß bei der PSS747 theoretisch den "Flug plant".
Deshalb hoffe ich mit der genannten Seite mehr in Erfahrung zu bringen. Wer noch was weiß über das FMC, nur her damit. Danke Tschüssi Stephan |
FMC-Anleitung in Deutsch
Hi Stefan
Ich arbeite seit einigen Tagen an einer FMC-Anleitung in deutscher Sprache.Es soll nicht einfach eine Uebersetzung des Manuals werden, sondern eine praktische Schritt für Schritt Einführung anhand praktischer Beispiele. Inzwischen gibt es eine recht gut gelungene FMC-Bedienungsanleitung in Form einer EXEL-Tbelle (s. letzter Beitrag). Falls Du Dir diese zu Gemüte führst, wirst Du bald erkennen, dass das FMC eine recht komplexe Angelegenheit ist. Also ganz ohne "hirnen" ist das nicht zu machen. Bis bald Herb |
oh ja
Es wäre toll, wenn es so was gebe.Hauptsache ich verpasse den Beitrag nicht.Wenn du fertig bist, kannst du mir ja auch eine Mail schicken...Viel Erfolg und danke Stephan
|
Hallo Grosswahn!
Ich finde, dein Name passt überhaupt zu deinen Beiträgen. Du gibst zu, das FMC nicht richtig bedienen zu können(ist ja nicht schlimm, auch ich kenne sicher so machen Kniff noch nicht) und das unter dem "Decknamen" Gosswahn. Grüße, Nils |
grosswahn oh ja
Hi Grosswahn, Hi Nils
Für einen Einstieg in die FMC Bedienung wirds schon bald einmal reichen. Die erste Etappe umfasst eine Kurzbeschreibung (FMC+IRS) und die saubere Vorbereitung inkl. das Einplanen eines rel. einfachen Fluges in Form eines Beispieles. Weitere Etappen folgen nach gleicher Manier bis wir dann am Schluss das Gerät + Pereferie einwandfrei bedienen können. Das wird zwar einige Zeit dauern. Vom Flugschüler bis zum "Pilot in Command" (vorne links!) dauerts auch in der Realität. Ich werde mich nach jeder fertig gestellten Etappe im Forum melden. Gruss Herb |
deshalb
Hallo Nils, wenn ich ganz ehrlich sein soll,der Name entstand aus einer Mischung Ohnmacht dem ganzen gegenüber, Namensnot und Verschleierung.Nur wenn ich mal so berühmt bin wie Herbert Ziel....aber bis dahin>!
Tschüss Stephan ´PS:Hätte mich auch gern Faszinatio genannt! |
Hallo grosswahn!
Der Name wäre sehr lustig gewesen! Nils |
Hi, Alfora!
Da anscheinend die Geschichte mit den Anflugkarten nicht so recht in Gang kommen will, würde ich mich gerne "opfern", das Manual der FOKKER-50 zu übersetzen. Meinungen dazu (go/nogo). Hierbei würde ich allerdings Deinem html-Veröffentlichungskonzept widersprechen wollen (allein schon der vielen Graphiken wegen), und direkt eine druckreife Version (pdf) vorlegen. Wenn es Dir Recht ist, würde ich Espen Oijordsbakken selbst kontaktieren und ihn offiziell um Erlaubnis bitten. Kommentar? Liebe Grüsse, Alex |
Supersache!
Wegen der Graphiken musst Du auf jeden Fall den Originalautor kontaktieren. Du kannst ihn ja um Erlaubnis fragen, Screenshots verwenden zu dürfen. Bei den Tabellen kann man ja aufs Originalhandbuch verweisen. Und, nein, ich habe absolut nichts dagegen, wenn Du gleich ein PDF erstellen möchtest. Ab einem gewissen Umfang ist das sicher sinnvoll. Ich stelle nur eine Bedingung: Wehe wenn Du die Seiten schon vorsortierst, um das Ausdrucken und Binden zu einem Handbuch zu vereinfachen. :) :) Das hat mich beim Originalhandbuch Blut, Schweiß und Tränen gekostet. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag