![]() |
@Axel
Hast Du das Produkt, oder urteilst Du nur auf basis der Screenshots? Ich lass mich mal überraschen und freu mich, wenn die Box endlich eintrudelt... |
Hallo Sascha, danke für die Info. Werds morgen früh nochmal probieren. Habe auch festgestellt, dass zwei meiner bislang 6 runtergeladenen Dateien wohl vorher abgebrochen haben, sind naemlich nur rund 230MB und nicht wie die anderen ca 1GB.
Irgendwie Probleme mit den Downloads, aber das war schonmal so, wahrscheinlich kein Aerosoft Thema. Allerdings spiele ich schon mit dem Gedanken, mal bei Aerosoft nachzufragen ob man meine "Affekt-bestellung" evtl. in eine Box umwandeln kann, natürlich mit Mehraufschlag. Schließlich bin ich schon lange und guter Kunde. Mal sehen, ich probiers nochmal bevor ich ins Büro gehe morgen früh. Andere Frage: Wie verträgt sich das mit German LandmarksX ? Hat schon jemand Erfahrungen ? Grüße Timo @Axel: Hörst dich schon fast an wie Meatwater, er geht mit seiner latenten Abneigung gegen den FSX (siehe aktuelle Ausgabe) auch hausieren, auch wenn ich seine Artikel und seine Designerkompetenz (z.B.gepimpte FS9 YAK 18) im Allgemeinen durchaus sehr schätze |
Mal ein Bild aus dem Betatest
Da, direkt unter dem Spinner, wohn ich..
http://www.boerrieskuhn.de/bilder/EDKL-EDKA_07.jpg Also ich kann sofort feststellen wo ich gerade bin. Generalkarte und FS sei Dank. |
Zitat:
Spielt mir da meine erinnerung einen Streich oder ist das gestrichen worden? |
@Timo
Verwende doch einen Downloadmanager... Zu den German Landmarks: Zitat aus dem Handbuch: "German Landmarks Obwohl beide Produkte ursprünglich nicht aufeinander ausgelegt sind, kann man sie in begrenztem Umfang zusammen verwenden. Die Installationsroutine der “VFR Germany 1“ deaktiviert die VFR-Objekte der „German Landmarks“ in folgenden Bundesländern automatisch: • Bayern • Baden-Württemberg • NRW • Hessen • Niedersachsen • Thüringen • Rheinland-Pfalz • Saarland Da „VFR Germany“ nur die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Thüringen nur in Teilen abdeckt, werden dabei vorerst auch alle „German Landmarks“ außerhalb des Abdeckungsgebietes der „VFR Germany 1“ deaktiviert! Es verschwinden also nicht nur die „German Landmarks in Würzburg, sondern auch das Schloss Neuschwanstein oder „German Landmarks“ in München. Sie haben allerdings die Möglichkeit, die VFR-Objekte in diesen vier Bundesländern wahlweise durch die VFR-Objekte der German Landmarks zu ersetzen. So erhalten sie so viele VFR-Objekte nur möglich. Nachteil: Die „German Landmarks“ passen in einigen Fällen nicht genau auf das Luftbild der „VFR Germany 1“. Zur Vereinfachung haben wir Ihnen eine kleine Batch-Datei beigelegt, welche diese Funktion für Sie übernimmt. Sie finden diese unter „Start -> Aerosoft -> VFR Germany 1 -> German Landmarks“. Wenn Sie die „German Landmarks“ NACH der „VFR Germany 1“ installiert haben, so wählen Sie in derselben Batch-Datei die Funktion „Originalzustand wiederherstellen“, um keine doppelten Dateien zu erhalten. Dabei werden alle ganz oben genannten Bundesländer in den „German Landmarks“ allesamt deaktiviert." Ich hab zum Glück beides als Box und werde dann entscheiden, was mir besser gefällt und was zu Ebay darf... |
Zitat:
Radioteleskop Effelsberg (Betashot): http://www.boerrieskuhn.de/bilder/Effelsberg.jpg |
...danke Nils. Werde meine Beschaffungen hinsichtlich Box / Downloads wirklich überdenken müssen und wohl zukünftig mehr wieder Richtung Box tendieren. Wenn da meine dämliche Ungeduld nicht wäre...hmpf
:-) |
Ich glaube angesichts der Bilder werde ich noch etwas warten mit dem Kauf - zumindest bis hier wirklich Bilder erscheinen, die nicht nahezu identisch mit Tileproxy sind :D
Gruß Dirk |
@ Nils:
Dieses Handbuch ist in der Aussage Zusammenwirken GL - Scenery Germany nicht mehr aktuell. Hier http://www.forum.aerosoft.com/viewto...asc&highlight= findet sich der korrekte Sachstand. Es ist also so, dass man sich bei Aerosoft mit uns zusammen um eine bessere Lösung bemüht hat - denn der Wirrwarr wie zu FS 9 Zeiten muß wirklich nicht sein. Wir von CR Software haben uns noch einmal hingesetzt, und auf die Grenzziehung von Scenery Germany angepaßt. Man braucht also kein ganzes Bundesland zu deaktivieren, wenn die SG nur einen geringen Teil eines Bundeslandes abdeckt. Noch ein Wort zu der hier immer wieder angesprochenen Platzierung der GL Objekte. Wo wir offizielle Daten verwenden konnten ist die Platzierung GPS genau - d.h + - 30m. Auf einem Foto kann man natürlich genauer setzen. Sobald wir wieder Luft haben und unsere German Airfields 9 abgeliefert haben, kommt unser Update der GL. Das beinhaltet dann auch die genaue Platzierung unserer Objekte auf dem Fotountergrund der SG 1. Gruß Rolf |
Vielen Dank, Rolf!
Das war mir nicht bekannt und erfreut mich, dass ich auf die GL-Objekte nun erstmal nicht verzichten muss. Auf den Screenshots zu VFR Germany kann man ja auch Ungenauigkeiten feststellen, was sich bei so großflächigen Szenerien wohl nicht vermeiden lässt. Mal schauen, was dann genauer ist und/oder besser gefällt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag