WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Betrug bei Privatgeschäft welche Möglichkeiten ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220651)

kikakater 11.08.2007 10:34

Die Rücküberweisung ist und bleibt eine Verständigungsfrage. Wird die Bank verständigt, daß die Zahlung in Ordnung geht (innerhalb der 42 Tage), so muß nicht rücküberwiesen werden. Das Risiko eines Fehlers trägt die Bank. Im Wesentlichen geht es dabei darum, daß dem Kunden ein Klärungszeitraum von 42 Tagen eingeräumt werden muß und die Bank trotz aller Durchführungslamentos zu eben dieser 42 tägigen Klärungsfrist verpflichtet ist.

reemrev 11.08.2007 20:06

Zitat:

Die letzten C´T Zeitschriften haben sich auch mit Paypal beschäftigt. Und auch hier wird bestätigt, dass PayPal oft sehr dubiose Geschäftspraktiken hat.
In der aktuellen c't 17/2007 geht's weiter mit den paypal/ebay-Geschichten, interessante Beamer-Story...

hamurabii 07.09.2007 17:17

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
@gunnarh

Paypal buchte und zahlte den Überweisuhngsbetrag und 5,20€ Spesen den Kunden zurück!!!!!!!!
Nach den Post-Paket-Nachforschungen im Feber wurde das Paket Ordnungsgemäß übernommen. So ..Anzeige erstattet..Kunde und paypal-Bankkonto in Österreich nicht vorhanden/gemeldet!!! Schadensumme 155,20€ und Drucker =305,20€ ->SUPER-DANKE :mad:

das positive: paypal hat funktioniert.

das negative: ebay ist im ernstfall ein deppenverein. das ebay wegen betrugsvorwurf sperrte ist typisch. ich würde zu help-oe1 gehen. danach wird ebay sagen, ein mitarbeiter hätte etwas falsch verstanden... und wahrscheinlich die sache zu deinen gunsten lösen, da du ja alle nachweise hast.

powerman 07.09.2007 20:23

hi,
paypal hat nicht funktioniert!!!:mad2:
Ohne mein Wissen oder info wurde der Betrag an den Kunden zurück bezahlt!!!:hammer: DAS ist schon BETRUG!:karate:
Nach Rücksprache mit einen RA und der StA keine Möglichkeit da, es den KUNDEN nicht gibt! ABER es wurde ein VERMERKT an/für eBay/Paypal wegen tatsächlichen Betruges vorgemerkt.

hamurabii 08.09.2007 07:44

das prinzip "rückzahlung" hat zumindest funktioniert. das sie dich nicht vorher gefragt haben, ist natürlich suboptimal aber kein betrug, sondern erleichtert diesen. wenn paybal prinzipiell nicht fragt, ist das gut zu wissen. schickt im umgekehrten fall jemand käse statt wurst, bekommt man per paybal umgehend seine kohle retour ohne diskussion mit dem verkäufer und der muss nachher den beweis führen ... usw. du hättest natürlich auch ein leeres paket senden können... insofern ist der betrug noch nicht erwiesen.
das es den kunden nicht gibt ist schräg. es gibt zumindest ein konto und als ebaymitglied muss er doch auch einen existenznachweis erbringen. hatte der kunde noch keine positiven bewertungen?

reemrev 08.09.2007 08:33

"Paypal kündigt im Namen des Kunden" - selbst wenn alles korrekt bezahlt wurde. siehe c't 2007/19 S.77
Als Kunde hat man nur eine Möglichkeit, auf schlechten Service zu reagieren: Verzicht.

kikakater 10.09.2007 16:21

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
PayPal ? Nur Vollbanken bewahren vor üblichen Prozentualkalamitäten a la Handelshausbank.
O.K. aka Ohne Kommentar ... :eek:

kikakater 10.09.2007 16:23

Wörterbuch Angelsachsentum - Wienerisch:

Paypal - Z'oida :D :roflmao:

Ziegenhirte 07.05.2009 13:15

Hallo, bin neu und brauche auch Hilfe bei Betrug: Wir haben Tiere verkauft, Geld kommt an, obwohl Kontoinhaber nicht unser Name ist, aber Kontonummer stimmt. Tiere werden abgeholt und wir kaufen neue von dem Geld.Dann steht LKA vor der Tür, da die Bank uns wegen Geldwäsche angezeigt hat.Das an uns überwiesene Geld stammt aus einer Pishing_Aktion und jetzt sollen wir alles bezahlen; das kann es doch nicht sein????

holzi 07.05.2009 13:40

Du brauchst einen Anwalt - über ein Forum kann man das nicht abklären.
Such dir einen Anwalt und lass dich beraten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag