![]() |
Naja, das ist eine simple IDE.
Die den g++ als Compiler verwendet. Du kannst ja Bloodshed installieren und dann dein Zeug's trotzdem mit deinem Editor schreiben und in der Konsole compilieren. Ansonsten, wenn du aus welchen Gründen auch immer nur die Minimalinstallation verwenden willst, hier der Auszug aus der Doku: << If you want to download the minimal set of tar.[gz|bz2] you will need the mingw-runtime, w32api, binutils and gcc tarball packages. You can find the current versions of these in the "Current" category on the Download page. These will allow you to create your win32 native packages from the command line or configurable IDE. Other packages that you might need to round out your minimal installation are gdb and mingw32-make. >> |
Ich bin ein bisserl verwundert, das MinGW 5.0.0 hat gerade mal 128kb, ich kann mir ja nicht vorstellen dass das ausreichend ist. Brauch ich vielleicht doch MinGW-3.2.0-rc-3.exe mit ca. 50MB?
Da liegt für mich das Problem, das ich nicht weiß was ich davon jetzt brauche oder nicht. Am FTP liegen einige Files, Windows und Linux wohl gemischt. Ich gehe mal davon aus das tar.gz* Files eben Linux/Unix Files sind. Hier der Link zu den Files |
Hat sich erledigt, es ist natürlich das große Paket erforderlich :)
Jetzt funktiioniert auch das HelloWorld Programm :) THX für die Hilfe! |
Andere frage:
Bücher - Ich habe zwei Bücher für den Einstieg in die C++ Programmierung. Allerdings sind die schon etwas veraltet. Jetzt bin ich am Überlegen nicht mit anderen Büchern an zu fangen, ich habe dabei an folgende zwei Titel gedacht: *) C++ easy *) C++ von A bis Z Galileo / Jürgen Wolf Hat jemand damit Erfahrung? Das erste Buch soll mir beim Einstieg helfen, das zweite dann bei allem weiteren. Bei meinen alten Büchern habe ich das Problem, dass sich wohl ein paar Dinge geändert haben. Die Bücher sind vom Jahre 1997. Ich hätte kein Problem damit, wenn nicht schon beim einfachsten HalloWelt Programm Probleme auftreten würden. Wenn man erfahren ist mag das kein Problem sein aber wenn ich als Noob schon dauernd vor Problemen stehe, wo man eh noch Bahnhof versteht, ist das eher weniger Hilfreich :) |
Bei Gallileo kannst du dir das C von A-Z Buch mal ansehen. Ist zwar nicht C++, aber naja.
C wird wahrscheinlich sowieso länger leben als C++ - ich würde jedenfalls nicht mehr zu viele Resourcen an C++ verschwenden. |
Die C++ Programmierung ist um einiges aufwändiger und der Einsatz technisch bedingt (Speichermodell, Erweiterbarkeit) nur für 64bit empfehlenswert. Der Binärcode eines solchen 64bit C++ Programms kann bis zu 40% grösser sein als ein C Programm. Demnach führt C++ ein Nischendasein.
Universell einsetzbare Programmiersprachen sind C und Java. Wobei C für kommerzielle sowie OpenSource Applikationen und Java für plattformübergreifende Programme besonders geeignet ist. Wer wirklich gut programmieren lernen will, sollte sich eine eigene Speicherverwaltung (Bibliothek) für Anwendungen in C programmieren. Wichtig dabei ist folgendes zu beachten: Einteilung des Speichers in unterschiedliche Klassen (Stringtabellen, wiederverwendbare Applikationsblöcke, wiederverwendbare Systemblöcke). Granularität (Unterteilung in 128KB, 64KB, 32KB, 16KB, 8KB, 4KB Blockgrössen) Führung eines Speicherobjektverwendungszählers (Speicherobjekt xy wird n mal verwendet) Freigabestrategie:
Dynamische Anpassung der anfänglichen Anzahlanforderung an Speicherobjekten durch eine Regulierungsfunktion. Damit sind die Vererbungs-, Objektklasseninstanzen- und Konstruktor/Destruktorfähigkeiten auf C übertragen und sogar elegant (und wesentlich effektiver als dies bei C++ geht) erweitert und ermöglichen ein um bis zu 40% kleineres Programm, das obendrein schneller abläuft. Deswegen C und nicht C++. Plattformübergreifend -> portierbaren C Code (erste Wahl) bzw. in weiterer Folge (für Client Server, dort erste Wahl) Java. |
@kikakater: äh - gweep fragt nach Einsteigerbüchern und möchtest, daß er gleich einen eigenen Memory-Manager schreibt und C++ Konstruktoren/Destruktoren in C nachbildet? Findest du das nicht etwas übertrieben, so für den Anfang?
|
Ich glaube, daß es nicht wichtig ist, wie ich über Deine Überlegungen denke, sondern daß gweep etwas (ist gleich obiges Posting) lesen kann, das ihm weiterhilft.
|
ACK - die Frage ist nur, ob ein Anfänger deinen Ausführungen folgen kann.
Rein aus Interesse - in welchem Bereich bist du tätig? |
Nicht (=es handelt sich immer um Unverständigkeit oder Nuancen zum Gegenpol) um Dich zurückzuweisen - das (=meine Tätigkeit) tut nichts zur Sache.
Um es noch einfacher zu formulieren: Es ist nicht meine Absicht, Dich zurückzuweisen oder Verständnis für meine Äußerung abzufordern - das (=Verständnis) gibt es oder nicht und hängt nicht von meiner Überzeugungskraft ab. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag