WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   VISTA Windows Update geht nicht mehr 0x80073712. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=219334)

kikakater 18.07.2007 19:12

DELL:

Mail-Rebate (100 $)

Linux Notebook (250 $ teurer als das gleiche mit Windows Vista)

Intel-Only Assembler über viele Jahre

Intel & Dell haben die Preise hochgehalten und AMD ausgebootet.

Intel:

Nun hat Intel Probleme den C2D anzubekommen und verschleudert die CPUs, weil die Kunden merken, daß der Prozessor viele Nachteile hat.

Windows Vista ist aus gutem Grund noch immer ein 32bit Betriebssystem. (Die vielen Designbugs des C2D lassen grüssen).

Die Kunden werden sukzessive zu Käufern von Bugprozessoren mit Überwachungsfunktionen obendrein, welche man gnädigerweise abschalten kann.

schichtleiter 19.07.2007 03:23

ihr ganzen Core2Duo Flamer...

lest einfach mal einen Kommentar zur Debatte von jemandem, der etwas davon VERSTEHT:

http://www.realworldtech.com/forums/...80534&roomid=2

Zitat:

Original geschrieben von Linus Thorwalds
>In general, do Core2 chips seem to be more or less buggy
>than previous iterations? Are errata par for the course
>as we approach billion-transistor commodity MPUs?

Pretty much all CPU's have always had errata, and the
commodity CPU's usually have much fewer of them than the
boutique ones.

So this has nothing to do with billion-transistor MPU's,
or about commodity. CPU's always have bugs. And embedded
(or vendor-specific) CPU's tend to actually have more of
them, since they are often easier to work around by just
saying "don't do that, then".

So Intel and AMD actually tend to fix the bugs a lot more
aggressively than you'd see for some single-vendor thing,
simply because they don't control the stack the way other
architectures generally do.

I'd expect other CPU's to generally have more errata
than most commodity x86 chips.

Theo de Raadt war schon immer ein bisschen ein Flamer :D

Auch ich präferiere von meiner Überzeugung her AMDATi, aber im Moment sind intel&nvidia AMDAti so überlegen, dass man dies selbst als AMDATi-Anhänger neidlos anerkennen muss. Ich habe mich aus diesem Grund schweren Herzens bei meinem neuen System für eine Intel&nvidia Kombination entschieden.
Ich vermute hinter all den Flamings also vielmehr gekränkte AMD-Fanboys :D

Und dass Theo de Raadt wegen jeder Kleinigkeit Alarm schlägt, ist auch nichts neues (mit dieser Aussage möchte ich seine sonstigen Leistungen natürlich nicht schmälern).
Bei den "Security"-Bugs geht es um mögliche Fehler des NX-Bits (kann angeblich umgangen werden, PoC ist jedenfalls noch KEINER da)
Ein Großteil aller PCs heutzutage unterstützt das NX-Bit NICHT
=> und diese PCs werden auch nicht als völlig unsicher bezeichnet :rolleyes:
Sonst müssten ja alle Firmen sofort ihre Server ohne NX-Unterstützung austauschen, doch ein erheblicher Aufwand :eek::lol:

kikakater 19.07.2007 08:56

Worum es neben Bugs geht, ist die Blockadehaltung Intels aufzuzeigen, die durch das Absenken der CPU Preise eine neue Phase erreicht hat. Da man AMD nicht mehr heraushalten kann, will man die Patente AMDs über den Preis "kassieren".

Es geht nicht um das Verweigern einer Anerkennung, sondern darum, unambivalent die eigentlichen Probleme aufzuzeigen.

Nämlich: Investivlohn in den Schlüsselarbeitsplätzen (selbst die Chipbranche ist davon betroffen), weil ein Dumpingkampf Intels begonnen hat.

Die EU agiert bereits und reagiert nicht mehr, und fördert in Form einer nationalen (deutschen) Kraftanstrengung das AMD Werk in Dresden, denn auch da wurde AMD sowohl von Ost (Singapur, ich erinnere an Bundeskanzler Schröder, der bereits gut auszutarieren wusste) wie auch von West (USA, neue Fabrik von AMD, jetzt Bundeskanzlerin Merkel, die sich von Subventionslizitationen nach OBEN nicht beirren liess) bedrängt.

Europa muß in Form von nationalem wie auch kombiniertem Bemühen dem entgegenhalten.

Worum es auf lange Sicht geht, ist, klein und nicht groß, sich eine Position zu erarbeiten, die dann auch nicht vom Ausverkauf bedroht ist, weil man sich insbesondere anfangs schwer getan hat, die richtigen Maßnahmen zu setzen.

Was sich abzeichnet, ist die Entwicklung von massiven Multicore CPUs - wobei da Siemens etwas Positives beisteuern kann - und die Vergütung für Linux (wegen Renderingfunktionen und DirectX Schnittstelle).

Die Designfehler des C2D sind jedenfalls dazu angetan, AMD eine neue Bedeutung beizugeben. Die EU Wirtschaft muß Interesse daran haben, daß Angelsachsen hier nicht großflächig alles kahlschlagen.

Wer ehrlich ist, weiß, daß der Phenom ein Konsumenten und SOHO Prozessor ist, und nur der Barcelona bzw. Shanghaikern das erreichen, was AMD immer erreichen wollte, nämlich der Technologieführer zu sein. Wie es mit den Eigentümervehältnissen in Europa aussieht, ist direkt davon abhängig, ob die Konsumenten den C2D erwerben oder nicht ... das sei denen ins Stammbuch geschrieben die Intel das Wort schreiben.

The_Lord_of_Midnight 19.07.2007 09:22

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
ihr ganzen Core2Duo Flamer...

lest einfach mal einen Kommentar zur Debatte von jemandem, der etwas davon VERSTEHT:

Aha, also jemand der was vom Thema VERSTEHT, weil er SELBST NEGATIVE ERFAHRUNGEN gemacht hat, ist ein Flamer ?
Interessante Logik :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
im Moment sind intel&nvidia AMDAti so überlegen, dass man dies selbst als AMDATi-Anhänger neidlos anerkennen muss.
Ich sehe jetzt keinen Grund dazu, warum man zwingend intel&nvidia oder Amd&Ati kombinieren muss :confused:

Und wie definierst du Überlegenheit ?
Kann Überlegenheit nicht auch sein, daß ein System ausgereift ist und zuverlässig funktioniert ?
Kann man nicht auch neidlos anerkennen, daß hierbei Intel massive Probleme hat ?

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
Bei den "Security"-Bugs geht es um mögliche Fehler des NX-Bits (kann angeblich umgangen werden, PoC ist jedenfalls noch KEINER da)
Ein Großteil aller PCs heutzutage unterstützt das NX-Bit NICHT
=> und diese PCs werden auch nicht als völlig unsicher bezeichnet :rolleyes:
Sonst müssten ja alle Firmen sofort ihre Server ohne NX-Unterstützung austauschen, doch ein erheblicher Aufwand :eek::lol:

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ist das nicht genau die von mir erwähnte Data Execution Prevention.
Wenn ja, daß war ein Grund warum mein ach so tolles und überlegenes Centrino Duo-System (also die perfekte Kombination :lol:) oft MEHRMALS TÄGLICH einen Blue Screen hatte :mad2:
Wenn DAS bei dir Überlegenheit ist, dann frage ich dich wer hier der Fanboy ist ?
Ist doch verrückt wenn ich mich über 5% Performance-Gewinn freue, wenn dieser Performance-Gewinn nicht mehr ist, als daß das System schneller abstürzt.
Den Schaden den ein einziger Blue Screen anrichtet, wenn man mitten in einer weltweiten Konferenz mit Direktoren und Vize-Präsidenten ist, der ist gar nicht vorstellbar.
Das kann Intel nie wieder gut machen.

Sollte Intel eigentlich nicht sowas ähnliches wie Systeme für den professionellen Einsatz bieten ?
Also ich muss dir sagen, bei mir haben sie diesen Ruf schon vor Jahren verspielt.
Bei Amd wäre mir sowas noch kein einziges mal aufgefallen.
Kein Java-Bug, keine regelmäßigen Händer beim Booten, keine regelmäßigen Blue-Screens, kein regelmäßíg instabiles System das sich nur noch mittels reboot beheben lässt.
Komisch nicht ?

Der Intel Core Duo IST as buggy as hell, das mussten ich und viele meiner Kollegen im letzten Jahr leidvoll erfahren.

Das hat absolut nichts mit Fanboy zu tun, das hat was damit zu tun ob man überhaupt begreift was abgeht, wenn das System wieder mal gecrasht ist.
Die meisten schaffen nicht mehr als auf Amd zu schimpfen, obwohl in dem System nicht mal irgendeine Komponente von Amd drin ist ;)

Philipp 19.07.2007 12:33

Also irgendwie verstehe ich euch nicht :(

Dabei hat euch Oli (Threadersteller) sogar extra gebeten das sein Thread nicht in eine CPU Diskussion ausartet. Statt seine Bitte zu respektieren wird munter weitergemacht.

mopok 19.07.2007 12:52

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Also irgendwie verstehe ich euch nicht :(

Dabei hat euch Oli (Threadersteller) sogar extra gebeten das sein Thread nicht in eine CPU Diskussion ausartet. Statt seine Bitte zu respektieren wird munter weitergemacht.

Stimmt, Du hast recht. Das habe ich auch schon vermerkt!

schichtleiter 19.07.2007 23:29

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Aha, also jemand der was vom Thema VERSTEHT, weil er SELBST NEGATIVE ERFAHRUNGEN gemacht hat, ist ein Flamer ?
Interessante Logik :rolleyes:

Als USER kannst du die Ursache eines Bluescreen-Problems kaum feststellen.
Es gibt RAM-Fehler, die findet nichtmal Memtest86, es kann der Grafikchip defekt sein, irgendwas am Mainboard... gerade bei einem Laptop ist es fast UNMÖGLICH die genaue Fehlerursache zu finden. Vor allem, weil schon ein buggy Treiber für einen Bluescreen reicht - ich rate dir das fragwürdige System mal mit einem richtigen Betriebssystem (Linux, BSD) und keinem M$-Spielzeug zu testen.
Die Fehler einer CPU kann nur ein Programmierer zweifelsfrei feststellen. WIRKLICHEN Einblick in die Arbeitsweise, Stärken und Schwächen einer CPU haben eigentlich nur Kernel-Programmierer - wie etwa Linus Thorwalds oder Theo De Raadt.
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

Ich sehe jetzt keinen Grund dazu, warum man zwingend intel&nvidia oder Amd&Ati kombinieren muss :confused:

Weil es sich quasi Anbietet - AMD&ATi gehören schließlich zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

Und wie definierst du Überlegenheit ?

Derzeit: höhere Leistung & geringere Abwärme bei besserem P/L-Verhältnis im High-Performance Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

Kann Überlegenheit nicht auch sein, daß ein System ausgereift ist und zuverlässig funktioniert ?

=> Dann ist auch meine ANNA (Celeron 633) den meisten Systemen überlegen.
http://schichtleiter.1338.at/ftpupload/uptime.png

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Kann man nicht auch neidlos anerkennen, daß hierbei Intel massive Probleme hat ?
Es ist bei der heutigen Systemkomplexität einfach nicht möglich, hier mit dem Finger auf intel oder AMD zu zeigen. Vielmehr müssen sich hier ALLE ANDEREN nach intel&AMD richten (diese geben regelmäßig Anweisungen aus, wie ihre Prozessoren zu programmieren&anzusprechen sind).
Intel&AMD fixen Bugs überhaupt NUR, weil es sich hierbei um x86-Prozessoren handelt, die möglichst universell sein sollen.
Hersteller von proprietären oder embedded-CPUs werden bei Bugs meist sagen "then don't do that" ;)
Bugs sind überall - in jeder Soft&Hardware

Durchaus möglich, dass hier noch Verbesserungen am OS seitens Microsoft oder Verbesserungen am Treiber oder BIOS nötig sind - was nichts an der Qualität der Hardware ändert.

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ist das nicht genau die von mir erwähnte Data Execution Prevention.
Wenn ja, daß war ein Grund warum mein ach so tolles und überlegenes Centrino Duo-System (also die perfekte Kombination :lol:) oft MEHRMALS TÄGLICH einen Blue Screen hatte :mad2:
Wenn DAS bei dir Überlegenheit ist, dann frage ich dich wer hier der Fanboy ist ?
Ist doch verrückt wenn ich mich über 5% Performance-Gewinn freue, wenn dieser Performance-Gewinn nicht mehr ist, als daß das System schneller abstürzt.
Den Schaden den ein einziger Blue Screen anrichtet, wenn man mitten in einer weltweiten Konferenz mit Direktoren und Vize-Präsidenten ist, der ist gar nicht vorstellbar.
Das kann Intel nie wieder gut machen.

siehe oben => kein ONU kann wissen, woran es wirklich liegt.
Ich vermute eines der typischen Windows-Treiberprobleme oder ein Fall von PEBKAC :D

@kikakater:
Wirtschaftliche und Ethische Überlegungen stehen nicht zur Debatte. Es geht hierbei um TECHNIK.

so long, schichtleiter

PS: Anstatt über OT zu motzen könnte auch ein SU den Thread einfach teilen

The_Lord_of_Midnight 20.07.2007 00:16

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
Weil es sich quasi Anbietet - AMD&ATi gehören schließlich zusammen.
Genau das habe ich vermutet.
So wie der Schelm denkt so ist er auch.
Mich interessiert das nicht was wem gehört.
Mich interessiert was für mich das bessere Produkt ist.

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
Derzeit: höhere Leistung & geringere Abwärme bei besserem P/L-Verhältnis im High-Performance Bereich.
Geringere Abwäme bei besserem P/L-Verhältnis ist aber genau die Domäne von Amd.
Der einzige zwingende Grund heute Intel zu verwenden ist bei maximal möglicher Performance.
Zum Beispiel wenn man eine Quad-Core-Cpu benötigte.

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
Es ist bei der heutigen Systemkomplexität einfach nicht möglich, hier mit dem Finger auf intel oder AMD zu zeigen.
Oh doch, das ist es.
Die von mir genannten Probleme sind eindeutig bestätigte Intel-Bugs.
Und die treten genau bei der "Sahnekonfiguration" auf.
Ich bin der Meinung diese Konfiguration ist derzeit die schlechstmögliche.

schichtleiter 20.07.2007 00:52

äääh Abwärme:

TDP Intel Core2Duo E6850 => 75W
TDP AMD Athlon 64 X2 6000+ => 125W, eine echte Bratpfanne (bewegt sich im Bereich der Core2QUAD Prozessoren)

von der Preis/Leistung ist kein großer Unterschied...
http://www.chip.de/ii/126842943_f464dde6a2.jpg

The_Lord_of_Midnight 20.07.2007 01:01

äääh Abwärme:

http://geizhals.at/a262162.html
AMD Athlon X2 BE-2350 Sockel-AM2 boxed, 2x 2.10GHz, 2x 512kB Cache
maximale Leistungsaufnahme: 45W

http://geizhals.at/a235152.html
AMD Athlon 64 X2 5200+ EE 90nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.60GHz, 2x 1024kB Cache
maximale Leistungsaufnahme: 65W

Also ich weiß nicht was da leister, kühler, stromsparender, langlebiger, effizienter ist :lol:

äääh Preis:
BE-2350 ab 80,66
X2 5200+ EE ab 122,20
Intel Core 2 Duo E6850 ab 245,67

Also ich weiß nicht was da wirtschaftlicher ist :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag