![]() |
Man mag es drehen und wenden oder sehen wie man es will.
Aber damit kostet zum Beispiel ein Aon Speed Flat Zugang extreme 65 Euro pro Monat. Sowas ist doch nicht mehr zeitgemäß. Das akzeptiert man nur dann wenn man überhaupt keine Alternativen hat. Das heisst bei der Telekom gehts erst bei 35 Euro los und das für mickrige 500 Mb Datenguthaben. Danke, sowas brauch ich nicht. Und dann noch den 8 Hours Kick. Wenn man den nicht will, zahlt man nochmals DOPPELT so viel für den Internet-Zugang. Das sind doch Apotheken-Preise. Wie gesagt, das können sie sich nur dort erlauben wos keine Alternativen gibt. Aber die meisten Leute die was anderes haben können und WIRKLICH vergleichen sind heilfroh, daß sie von der Telekom weg sind. Da nehme ich vorher noch ein Reseller-Angebot, weil dort hat man den Kick nämlich nicht. Komisch, warum gehts dort ohne Probleme ? Und wenn die Telekom beim Reseller angeblich genauso viel verdient wie wenn sie den Vertrag direkt mit dem Kunden haben, dann stimmt doch auch was nicht mit der Telekom ? Egal wo man "hingreift", man fühlt sich immer nur ausgenommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe wesentlich mehr Leistung und zahle trotzdem wesentlich weniger. Und den völlig inakzeptablen 8 Hours Kick tu ich mir nie wieder an. Das ist das letzte was die Telekom mit mir macht. |
Darum habe ich ja chello ;)
|
@Alter
Du hast wirklich Null Ahnung. Als die Post noch aus den Unternehmen Gelbe Post, Telekom und Postbus bestand, erwirtschaftete der Konzern als Ganzes im Schnitt etwa 3,5 Milliarden Schilling Gewinn. Ans Finanzministerium wurden aber ca. 10 Milliarden abgeführt und die Post musste für Investitionen Kredite aufnehmen. Diese Daten sind mir über das Jahr 1994 noch in Erinnerung. Und das ging jahrelang so. Was glaubst Du wohl woher der Schuldenberg der Post entstand. |
Ein Monopol kann selbstverständlich sehr leicht große Gewinne generieren.
Deswegen ist es ja so wichtig, dagegen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu kämpfen. |
Das ist wieder ein anderes Thema.
|
Ja, aber man kann nicht auf der einen Seite von Gewinnen schwärmen und auf der anderen Seite veschweigen, daß dieses Geld durch Zwangs-Maßnahmen erwirtschaftet wurde.
|
Wer schwärmt hier? Als die Post und Telekommunikationsunternehmen entstanden, waren dies in den meisten Ländern der Erde Staatsunternehmen. Ich bewerte dies durchaus nicht als negativ. Schlecht war hingegen die Einflussnahme der Politik und die erfolgte finanzielle Ausbeutung wie sie in Österreich stattfand.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag