WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Der Klimaschwindel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=218698)

jayjay 03.07.2007 17:44

man verzeih mir diesen ironischen beitrag, aber ohne co2 wären wir (und die komplette vegetation der erde) auch alle tot :P

ausserdem freu ich mich schon auf mittelmeerklima am bodensee. nur schauts derzeit nicht danach aus: letzte woche 5 tage um die 15 grad, heute auch wieder regen und kalt - klimaerkältung? :D


an was wir die letzten jahre alle gestorben sind:

90er, rinderwahn/bse, saurer regen, waldsterben ist unauhaltsam, usw.
2000, weltuntergang weil alle computer abstürzen
2003, vogelgrippe/sars (gabs in europa überhaupt einen einzigen toten?)
2004, 60m hohe tsunamis sind auch in europa möglich - alle haben panik vor flutwellen

da wir bisher noch alle leben sterben wir jetzt halt am klimawandel 2006/07.

wie erklärt man eigentlich stetige klimaschwankungen im laufe der geschichte? als es noch keine autos und schwerindustrie gab ...

gaelic 03.07.2007 17:57

hallo zusammen.

bin nun schon laenger mit der materie beschaftigt (eben aus uni gruenden). finds immer wieder interessant wenn leute "ohne ahnung" bloedsinn verzapfen (hier im thread eigentlich annehmbar, aber wenn man sich die kommentare auf den homepages diverser zeitungen ansieht ...
warum gibts eigentlich die autofahrerpartei nicht mehr ... )

http://www.boku.ac.at/imp/met/
https://blis.boku.ac.at/zope/tpp/lv/...1039&sem=2006W
http://www.rali.boku.ac.at/443.html

usw. und so fort. und es gibt auch noch genug vorlesungen an der TU Wien, welche sich mit Verkehr/Politik/Umwelt/Oeffentlichkeit beschaeftigen.



so nebenbei. waermer wird es. dadurch wird zusaetzlich sehr viel bodengespeichertes CO2 freigesetzt (Stichwort Sibirien). Denn der Boden ist der weitaus groesste CO2 Speicher. Hier wirds noch Probleme geben. Und das in Zahlen fassen ist sozusagen unmoeglich.

gaelic 03.07.2007 17:58

Zitat:

Original geschrieben von jayjay
man verzeih mir diesen ironischen beitrag, aber ohne co2 wären wir (und die komplette vegetation der erde) auch alle tot :P

ausserdem freu ich mich schon auf mittelmeerklima am bodensee. nur schauts derzeit nicht danach aus: letzte woche 5 tage um die 15 grad, heute auch wieder regen und kalt - klimaerkältung? :D


an was wir die letzten jahre alle gestorben sind:

90er, rinderwahn/bse, saurer regen, waldsterben ist unauhaltsam, usw.
2000, weltuntergang weil alle computer abstürzen
2003, vogelgrippe/sars (gabs in europa überhaupt einen einzigen toten?)
2004, 60m hohe tsunamis sind auch in europa möglich - alle haben panik vor flutwellen

da wir bisher noch alle leben sterben wir jetzt halt am klimawandel 2006/07.

wie erklärt man eigentlich stetige klimaschwankungen im laufe der geschichte? als es noch keine autos und schwerindustrie gab ...

sorry. aber bitte bleib bei anwaltsthemen/recht/usw. und nicht hier auf krone niveau "argumentieren".

jayjay 03.07.2007 19:14

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
sorry. aber bitte bleib bei anwaltsthemen/recht/usw. und nicht hier auf krone niveau "argumentieren".
ich schreib was ich will und manchmal darf auch ironisch sein :p ;)
ich bin zwar kein naturwissenschaftler, weiss allerdings als historisch interessierter mensch, dass es zahlreiche perioden gab in welchen es auf der erde wärmer war als heute. ohne diese warm/kalt-schwankungen würde die menschliche kulturgeschichte wohl komplett anders ausschauen.

ich denke sowieso, dass viel aneinander vorbeidiskutiert wird: selbstverständlich sollte man schädliche emissionen auf ein volkswirtschaftlich sinnvolles niveau bringen, das dürften ja wohl auch die wenigsten bestreiten. mir gehts um die hysterie die derzeit verursacht wird, die sehe ich nicht für gerechtfertigt.

wenn ich mir überlege, dass in österreich alte autos steuerlich begünstigt werden (auch ein golf1 ist ein oldtimer) und man für einen umweltschonenenden neuwagen (mit partikelfilter usw.) nova-strafsteuer, mwst und co. bezahlt dann sehe auch ich, dass da massiv was falsch läuft. nur greift dieses thema zb. gar niemand auf.

TONI_B 03.07.2007 20:29

Zitat:

Original geschrieben von jayjay
man verzeih mir diesen ironischen beitrag, aber ohne co2 wären wir (und die komplette vegetation der erde) auch alle tot :P

ausserdem freu ich mich schon auf mittelmeerklima am bodensee. nur schauts derzeit nicht danach aus: letzte woche 5 tage um die 15 grad, heute auch wieder regen und kalt - klimaerkältung? :D


an was wir die letzten jahre alle gestorben sind:

90er, rinderwahn/bse, saurer regen, waldsterben ist unauhaltsam, usw.
2000, weltuntergang weil alle computer abstürzen
2003, vogelgrippe/sars (gabs in europa überhaupt einen einzigen toten?)
2004, 60m hohe tsunamis sind auch in europa möglich - alle haben panik vor flutwellen

da wir bisher noch alle leben sterben wir jetzt halt am klimawandel 2006/07.

wie erklärt man eigentlich stetige klimaschwankungen im laufe der geschichte? als es noch keine autos und schwerindustrie gab ...

Den sauren Regen und Waldsterben gibt es (bei uns!) nicht mehr! Warum? Weil es zum Glück auch schon vor 30-40 Jahren Leute (Wissenschaftler) gegeben hat, die gewarnt hatten. Als die Politiker überzeugt wurden, gab es gesetzliche Grundlagen und viele steuerliche Erleichterungen für die Industrie! Hätte man sich damals so verhalten wie es jetzt viele fordern, nämlich nichts zu tun, weil ja ohnehin die Sonne schuld ist, gäbe es jetzt viel weniger oder gar keinen Wald mehr bei uns.

Deine restlichen Beispiele sind teilweise nur Zeitungshypes, wobei gewisse Vorsichtsmaßnahmen bei BSE und SARS sicher sinnhaftig waren und sind. In welchem Umfang - darüber kann man streiten.

Die historischen Klimaschwankungen lassen sich großteils recht gut erklären z.B. die Eiszeiten über den Milankovic-Zyklus (=Erdbahnänderungen).

Guru 03.07.2007 21:04

Eine kleine Bemerkung sei Guru gestattet: hoffentlich handelt es sich um Wissenschafter und nicht um Wissenschaftler. Letzere erinnern nämlich Guru an "Gschaftlhuaber"...

Guru

holzi 03.07.2007 21:06

aber immer noch besser als "Wissensaftler";)

TONI_B 03.07.2007 21:08

Beide Schreibweisen sind üblich! ;) Besonders in Ö und Ch.

Wobei uns aber Gurus Einstellung zum Thema schon interessieren würde. :engel:

Guru 03.07.2007 21:30

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Beide Schreibweisen sind üblich! ;) Besonders in Ö und Ch.

Wobei uns aber Gurus Einstellung zum Thema schon interessieren würde. :engel:

Im österreichischen Wörterbuch findest Du als die zu bevorzugende Form die ohne "l".

Und zum Thema hat Guru sich schon geäußert ;)

LG

Guru

TONI_B 03.07.2007 22:59

In meinem Duden steht, dass Wissenschafter "veraltet" ist.

Also werden wir es einmal so und einmal so verwenden - wir wollen ja nicht veraltet sein, oder? :hammer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag