![]() |
Threads und Cores...
Ich habe heute mal ein Paint der Airline FlyNiki erstellt, da es ziemlich umständlich ist die Texturen auf den Türen und auf anderen zusammengesetzten Flächen zu platzieren benötigt man dazu gleichzeitig folgende Programme:
DXTbmp - zum extrahieren und konvertieren und cachen des Bitmap Photoshop - zum editieren AseeDsee - Schnellansicht und komfortable Schellbestimmung FSX - permanentes ansehen der Anpassungen im Detail und des Ergbnisses und mehrere Datei-Ordner in mehreren Fenstern... Da wirds beim DualCore schon ziemlich knapp - allerdings auch weil man mal eben einiges an RAM benötigt dabei... Wenn mal die Quadcores erschwinglicher werden bei vernünftiger Leistung werde ich da auch stark hin tendieren.... Gruß Dirk |
Re: Threads und Cores...
Zitat:
Ich würde sagen, bei meinem Athlon 3200+ (zwar auf 3800+ übertaktet) ist spätestens Ende des Jahrs Schluss. Dann werd ich wohl oder übel voll umsteigen müssen. Neues RAM (Da DDR2/3), neue Festplatte (Da SATA), neues Gehäuse (Da 7 Jahre alt, da war schon ein Celeron 500 drin im Jahr 2000), neues Netzteil (mal ein vernünftiges mit absteckbaren Kabeln) usw... Bis auf meinen DVD Brenner wird wohl alles rausfliegen. Deswegen heißt es jetzt sparen bis Dezember und dann bei nächster Preissenkung evetl. Januar zuschlagen. :D |
Hallo Dirk,
gibt es Maibords die aufwärts kompatibel sind. Z.B. zuerst DualCore und später Quadcore Wenn ja, welsche sind das und was ist besonders zu beachten. Gruß Alfredo |
Mainboards...
Zitat:
In der Regel muß man bei manchen Mainboards ein BiosUpdate machen um spätere QuadCoreCPU zu betreiben... In wie weit die Mainboards zukunftssicher sind bleibt abzuwarten, wenn Intel sich entschließen sollte einen neuen Sockel zu benutzen wirds wohl nicht mehr passen... Da wäre dann nur noch die Frage für welch einen Zeitraum das kompatibel sein soll - denn auch die Chipsätze müssen zur CPU passen - und die sind nicht immer und ewig geeignet... Bei mir wechselt die Hardware eigentlich monatlich in Teilen und im Mittel alle 12 bis 14 Monate dann nahezu komplett... Ich bevorzuge Mainboards von Asus aufgrund von Stabilität in Funktion und Qualität... Eine Empfehlung kann ich Dir jetzt nicht geben und ich denke die Quadcore-Schiene wird sich noch sehr stark ändern... Vielleicht werden wir bald wieder mehr von AMD lesen, die wollen ja auch einiges in dieser Richtung nachholen... Weiterhin muß man auch die Mainboardtechnik beobachten, die mit zwei kompletten Sockeln ausgelegt ist - da wären dann rein theoretisch 2 Quadcores möglich - also schon eine Verdoppelung der Leistung eines Quadcoresystems möglich bei entsprechendem Boarddesign bzw. Chipsatz... Ich sage mal eins dazu -> auf jeden Fall abwarten und nicht die Zukunft jetzt schon mit einem speziellen Board vorbereiten... Da passiert noch zu viel... Für die aktuellen QuadCore von Intel reichen die aktuellen Boards allerdings schon heute... Gruß Dirk |
Zitat:
Es sei denn Du sagst: Photoshop arbeitet eine umfangreiche Batch ab, VC kompiliert, ein FSX Flieger düst in der Gegend rum - gleichzeitig. Bei letzterem kann ich Deine Aussage stehen lassen, wenn man sie noch um RAM ergänzt. Wird leider nicht deutlich. Ansonsten idlen die Applikationen schlichtweg rum, wenn sie nix zu tun haben. Nur "offen" haben kostet RAM, sonst nüscht (wesentliches). Da ich so eine Dual Dualcore WS mein eigen nenne, darf ich wenigstens aus der Praxis sprechen ;) Have fun! |
Wenn und wenn und wenn und wenn...
Zitat:
Da ist es dann doch hilfreich eine QuadCore zu besitzen ;) Wenn Du der Meinung bist die Auslastung der verschiedenen User auf Deinen Nenner zu bringen würde ich mal sagen - da passt das Sprichwort: Man sollte nicht von sich auf andere schließen... Poser benötigt für eine Berechnung von einem Objekt mit "nur 1000 Polygonen" und einer Texturgröße von 50MB locker mal 10 Minuten bei einer 3GHz CPU... Die Rede war hier von der Mehrleistung der QuadCore gegenüber der DualCore bei entsprechender Auslastung... Hier war nicht die Rede von der Auslastung eines einzelnen Systems... Deine Ausführungen waren weitgehend "offtopic" Aber nix für ungut... Wir halten Dich natürlich für überaus kompetent und vor allem sachlich... Gruß Dirk |
Zitat:
Aber ich lasse mir mal bis Ende des Jahres Zeit, vielleicht bringt ja AMD's "richtiger" Quadcore noch ein wenig mehr :-) |
@Vista
Nachtrag:
Quelle PCG-Hardware Zitat:
|
@ superburschi
Da Du vorgibst Ahnung zu haben, erwarte ich auch, dass Du beim Thema bleibst. Den Sprung von idlenden Prozessen, die zwar geöffnet sind, aber nix tun, zur CGI Applikation, die endlich (im Sinne von begrenzt) skaliert und mit rendering beschäftigt ist, kann ich nicht folgen. Ist halt auch recht easy für eine 3D Applikationen: Teilt es doch die Bildgröße durch Anzahl der Cores und pro Core wird ein Ausschnitt eines Bildes gerendert. Desweiteren versuche ich nicht User auf einen Nenner zu bringen, sondern verschiedene (Arten von) Applikationen und praxisnahe Anwendungsbeispiele. Der Durchschnittsuser neigt nicht zu Extremen bzw. Ausnahmen. @ klaus Gehts es nun um aktive Prozesse oder um idlende? Klar kann ich ein Multi Core System auslasten: 1) Modo (rendert), H.264 codiert, H.264 encodiert, PS offen, iTunes spielt MP3 Stream, Apache, MySQL -> Auslastung von 80-90% (Dual DualCore) 2) wie oben, ohne 3D CGI -> 5% *g* Letzteres nochmal ein Bsp. für superburschi unzulässige Poser Demo ;) @ Beide Bedenkt bitte auch, dass hier auch primär Flusi Interessierte lesen. Ich halte es - wie in Vergangenheit - für fahrlässig, wenn Annahmen suggeriert werden, die letztendlich zu teueren Einkäufen führen, im Ergebnis aber Unzufriedenheit aufgrund falscher Erwartungen produzieren. Gerade bez. MultiCore, SLI u.a. wurde in den letzten Monaten viel Quark geschrieben. Aber das ist meine Meinung. Cheers, Stefan |
Zitat:
Also den Quad will ich net empfehlen, sondern ICH denke für MICH darüber nach, weil ich weiß, dass er nützlich sein Könnte bei so vielen Sachen gleichzeitig. Einen Singelcore bringe ich zumindest auf fast Dauer 100% wenn ich entwickel. Einen Dualcore würd ich wohl damit auch auslasten. Der Quad bringt dann für mich die Zukunftssicherheit, da in Zukunft immer mehr Proggis Multicore-optimiert werden und dann mehr Cores auch mehr Leistung bringen werden. Hier sprach niemand eine allgemeine Empfehlung für Quadcores aus! Von SLI war nie die Rede und das wichtigste: Ich glaube wir erzählen uns hier gegenseitig Sachen, die wir selbst eh schon wissen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag