![]() |
Hallo Nick,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung.:ja: Das Programm hört sich ja wirklich extrem verlockend an. Kleine Frage noch, bekommt der AI Traffic auch noch ATC Instruktionen? Wenn nicht wäre das ein wenig schade. Wie schlägt sich das Programm auf die Performance nieder? Vielen Dank. Philipp |
Zitat:
Das kann ich mir bei einem Emulator für ein altes Produkt kaum vorstellen. Es sei denn die Macher vom Original geben ihren Segen. BTW, Knackpunkt reales Wetter: PFE verwendet die bei Simulatorstart herrschenden Windverhältnisse am Zielort für die Auswahl der aktiven Landebahn. Mit realem Wetter z.B. via Active Sky, können die Windverhältnisse und somit auch die aktiven Runways ja wechseln, das kann PFE aber nicht umsetzen. Dies muss man also erstmal in Kauf nehmen und AS entsprechend einstellen, damit man keinen Gegenverkehr beim Landeanflug bekommt. Ich werde heute auch mal testen, bin sehr gespannt. Dirk |
Zitat:
PFE fragt ständig das aktuelle Wetter ab und benutzt diese Daten nicht nur für die Anflugvektoren sondern auch für Holdings etc. Man muss in Asky u.ä. lediglich einstellen dass ab einer gewissen Nähe zum Zielort keine Updates mehr gemacht werden, aber das sollte man ohnehin da man sonst gerade mit big irons mit der geplanten STAR in Schwierigkeiten gerät (also auch mit MS-ATC). Einfach eine update surpression ab 50mls zum Zielort, und gut is... |
Zitat:
Ja... stimmt. Ich hätte mal den entsprechenden Thread ganz lesen sollen... zu niedriger Kaffeepegel, pardon. Umso besser. Dirk |
Zitat:
|
hab mir PFE nun auch mal geleistet. so wirklich happy bin ich damit (noch) nicht. trotz eingestellter transitionlevels habe ich bei meinem testflug eben innerhalb deutschlands (EDDH-EDDM) wieder 18000/FL180 als TA/TL gehabt. desweiteren muss man sich vergegenwärtigen, dass man sehr alte center-bezeichnungen unterwegs antrifft: hannover radar, berlin radar, nuremberg radar, frankfurt radar, munich radar ... was aber richtig lästig war: wurde auf die 08L in EDDM in einer höhe von 3000 füssen über meeresspiegel gevectort. da hat's auch nix genützt, dass ich die entsprechende STAR zuvor eingetragen hatte mit der MA altitude für 'nen nachfolgenden fehlanflug. kann man eigentlich irgendwo die airportfrequenzen vor dem compilieren editieren ??? hab nix gefunden ...
|
Hallo Nick,
vielen Dank für die Antwort. Dann müsste ja um das eigene Flugzeug alles Stumm sein, wenn der AI Verkehr nicht berücksichtigt werden kann. Richtig? Wie sieht es mit der Performance aus ? Vielen Dank. Philipp |
Zitat:
bin zwar nicht nick, aber ich werde mal das mitteilen, was ich eben erlebt hab. bei meinem testflug überlagerte sich MS-ATC permanent mit der PF-ATC. da das sehr schnell nervt, habe ich einfach alle ATC-einstellungen im FS9.1 deaktiviert, nur den traffic als solchen eingeschaltet gelassen. bei meinem abflug in EDDH musste ich sehr lange auf der runway warten, bis ich die take-off-clearance erhielt. derweil sind 3 AI-flugzeuge im anflug auf die 15 durchgestartet ;).stumm ist's im radio nicht, da gechattert wird ... perfomance mäßig mit traffic auf 100%, german airports sceneries und activesky 6 hatte ich frames zwischen 15-40. |
Die Performance leidet kein bisschen darunter, das mal vorweg.
Es wird bereits an neuen Voicepacks gearbeitet, die aktuelle Airlines und Bezeichnungen verwenden. Ebenso wird ein DB-Editor erstellt, der noch mehr Daten aus dem FS für PFE verfügbar macht. Was ja jetzt bereits klappt ist das Auslesen der Szeneriedaten aus dem FS, hier wird ja nicht wie an anderer Stelle behauptet die alte Datenbank fon PF2000 verwendet. Die TA haben bei mir bislang immer funktioniert. Es ist wichtig, bei der Flugplanung einen geeigneten FAF anzugeben dessen Höhe richtig ist, dann passiert so etwas wie in München auch nicht. PFE kann immer nur so gut arbeiten wie der erstellte Flugplan ist, und in der Hinsicht bieten sich hier sehr viel mehr Möglichkeiten als mit MS-ATC. Die Resonanz auf das Programm ist zum Glück sehr gut, Dave March arbeitet rund um die Uhr an Verbesserungen, da kommt noch *einiges* nach ;-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag