![]() |
und was tut man mit mördern ?
|
Es ging mir um Grundwerte, nicht um Judikatur.
Natürlich schafft sich jede Gesellschaft Regeln, um das Zusammenleben zu ermöglichen. Aber nicht jede Regel muß jedem gefallen. Für den Erhalt des Friedensnobelpreises bedarf es meiner Ansicht nach anderer Voraussetzungen als die, die der Senator von Kalifornien mitbringt. Es wäre nur eine politische Entscheidung von der sich irgend welche Keise einen Nutzen versprechen |
auch wenns hier sowieso schon OT wird^^^
Zur Vergabe des Friedensnobelpreises heißt es im Testament von Alfred Nobel: Zitat:
|
Mit Grundwerten und ohne Judikatur kommt man aber keinen Millimeter weiter.
Weil wenns nur Grundwerte gibt, laufen die Mörder nach wie vor frei rum. Und wenn man A sagt muss man auch B sagen. Und die Dinge konsequent bis zum Ende durchdenken und durchziehen. Erst dann sieht man was es wirklich bedeutet und was man wirklich von den ach so edlen Leuten halten kann.... |
Zitat:
:hammer: |
Zitat:
Aber alttesamentarische Rache ist nicht meins. |
Zitat:
|
Zitat:
da stimme ich dir zu. aber wenn jemand verantwortung übernimmt, dann muss er auch entscheidungen treffen. es muss gesetze geben und die gesetze müssen exekutiert werden. oder gibt es einen menschen der freiwillig eine strafe auf sich nimmt ? dann können wir gleich sagen, jeder kann machen was er will und es interessiert sowieso keinen ? wenn man nicht klar stellung nehmen kann, was man wirklich mit seinen aussagen meint und wie weit man gehen würde, dann macht man es sich meiner meinung zu einfach. |
Du verwechselst Ideale und Realität.
Ich spreche von Idealen und Grundwerten nach denen ich mein Leben ausrichte. Wenn sich jeder, immer nach ethisch einwandfreien Idealen richten würden, bräuchten wir keine Justiz mehr. Ist aber schon für mich selbst reine Utopie. :D Aber jeder darf sich bemühen! |
ich bevorzuge nach möglichkeit mich mehr nach der realität zu richten ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag