WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mehr Rechenleistung für den FSX - Dual Core Prozessor ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=213265)

Scott 06.04.2007 12:26

@ Nono !
Treffender hätte ich es nicht ausdrücken können.

Scott

superburschi 06.04.2007 12:27

Re: Unser Diskussion spiegelt die augenblickliche Situation auf dem PC-Sektor recht g
 
Zitat:

Original geschrieben von NONO
wieder: Der PC als Schreib- und Internetgerät hat schon vor 3, 4 Jahren Leistungen erreicht die keinen Wunsch offen lassen. Für Kinder sind die Spielkonsolen als wesentlich einfacher zu handhabende Geräte einfach ideal. Somit bleibt als Zielgruppe für die Hard- und Softwareentwicklung nur eine (relativ) kleine Zahl an Anwendungen für Beruf und Spiel (wie zb. MS Flightsimulator) übrig. Was den Absatz und damit die Weiterentwicklung hemmt. Ebenso dass es nurmehr 2 große Graphikhersteller gibt - warum sollen sich die Konkurrenz machen ?

Etwas pauschalisiert...

Kinder sind zwar eine Zielgruppe bei Spielekonsolen, aber die Masse wird durch die Jugendlichen und Junggebliebenen vertreten, also ist die Zielgruppe weit gefächert...

Weiterhin ist es auch kein Geheimnis das viele sowohl Konsole als auch PC besitzen...


Spielekonsolen hat man ja auch auf den Einsatz zu Spielzwecken reduziert - Wären diese Konsolen zu weiteren Anwendungen wie Bürosoftware geeignet wäre der Einsatz von Open Source Software wahrscheinlich nicht möglich - Softwarekontrolle des Endbenutzers - auf dem besten Wege dazu ist Vista ja bereits...

Wenn man nun Ansicht über die Zielgruppe für den MS-Flugsimulator mal auf den Preis des Spiels reduziert - dann wird schon klar warum das eher wenige sind.

Wenn Du Dir irgeneinen Photoeditor kaufen würdest ist das auch eine Sache des Preises, da gibt es auch nach Nachfrage und Nutzen zu unterscheiden:

Seit nehezu ewigen Zeiten ist Freehand oder QuarxExpress oder auch Photoshop im Hochpreissegment angesiedelt - Diese Grafik/Photoprogramme kosten keine 70 Euro wie die Corel-Programme oder Ahnliches...

Da gibt es z.B. die Sims - eines der erfolgreichsten Spiele der Zeit, Neu kostet das weniger als die Hälfte des FSX - der Unterschied liegt da auf der Hand - Massenprodukt contra Nischenprodukt... Unterschiede gibt es allerdings bei Spielen, die mit der Addon-Wirtschaft fuktionieren - Bisher war es bei dem FS so dass viele "Developers" die Addons für den FS gemacht haben und im Beispiel Sims die Addons vom Hersteller selbst kamen, aber da wird Microsoft wohl auch bald mit beginnen, das Expansion-Pack ist ja schon angekündigt...

Die relativ kleine Zahl derer, die den FS benutzen steigt auch mittlerweile zu einer ziemlich großen Zahl an, das sieht man sehr gut an der Entwicklung der Downloads bei einschlägigen Portalen wie z.B. avsim oder flightsim - da habe ich selbst schon veröffentlicht und innerhalb 3 Versionen, die ich veröffentlichte, etwa pro Upload 13000 bis 14000 Downloads gehabt - und das ist nur ein kleines "Freeware-Addon" von vielen und da gibt es noch einige mit wesenlich mehr Downloads...

Also kann man hier auf keinen Fall von Entwicklungshemmung sprechen - nur ist es schwieriger einen Flugsimulator zu entwickeln als einen Shooter...

Wenn ich also als Entwickler die Zeit von mehr als einem Jahr zugrunde lege um etwas zu entwickeln was die Software der Zukunft berücksichtigen soll, dann wird es auf Arbeit mit der Glaskugel hinauslaufen - Einen Shooter hat man da schneller fertig.

Betrachte allein mal die Ordner mit den Texturen bei verschiedenen Spielen oder die Anzahl der Polygone oder die Größe eines Mesh...

Woher weiß der Programmierer denn wo der Weg hinführt auf dem Hardware-Markt...

Aces hat allerdings auch zugegeben dass der Multicore-Trend verpennt wurde und beim Programmieren des Hauptthreads die Teilung desselben in mehrere multicorefreundliche Threads unterlassen wurde...

Leider ist es auf dem Softwaremarkt und in der Entwicklung der Programme nunmehr alles auf "Prophezeiungen" der einzelnen Hardware-Entwickler aufgebaut und leider sind viele der Prophezeiungen nicht erfüllt worden - also würde ich als Entwickler auch sehr vorsichtig mit den Aussagen der Firmen umgehen, denn nicht immer sind es die besseren Lösungen, die umgesetzt werden - z.B. "damals" SCSI contra IDE - definitiv der langsamere Trend setzte sich da durch...

Das die beiden Grafikkartenhersteller sich Konkurrenz machen ist doch eine Tatsache und keine Frage - Das war immer so und bei den CPUs ist es auch nicht anders...

Aber es ist auch wieder alles Ansichtssache des Einzelnen, ich würde mir für ein Loch auch eher einen Spaten kaufen als einen Bagger...

Gruß

Dirk

jumon42 06.04.2007 13:17

Re: Re: Re: Unser Diskussion spiegelt die augenblickliche Situation auf dem PC-Sektor rec
 
Zitat:

Original geschrieben von NONO
Lieber jumo42!

Mein Anliegen ist es (unter anderem) darauf hinzuweisen, dass Hard- und Softwareentwicklung im letzten Jahr ziemlich divergent verlaufen sind: MS FSX sicher (und Vista möglicherweise) ziehen offensichtlich augenblicklich nicht den möglichen Nutzen aus der DualCore-Hardware. Ursache: Projekte, die sich über mehrere Jahre hinziehen, können ganz einfach nicht (alle) zwischenzeitlichen Entwicklungen berücksichtigen. Daher würde ich, wen immer, dringend raten kürzere Entwicklungsintervalle in's Auge zu fassen. Ein FSX der Ende 2005 mit den von mir angerissenen Verbesserungen herausgekommen wäre, könnte mit durchschnittlicher, heute zu kaufender Hardware bestens betrieben werden und wir könnten uns locker im Sessel zurücklehnen und abwarten was der FSXI unter Zuhilfenahme von DualCore, den neuen Graphikkarten und Vista zu Stande bringt. So sitze ich (und ich glaube nicht nur ich) der eigentlich schon Weihnachten 2006 einen neuen Rechner kaufen wollte, mit einem Gerät da welches FS9 gerade noch mit Mühe schafft und kann vernünftigerweise keinen Neukauf der FS-Software, aber auch der Hardware planen - ob das der (EDV-)Wirtschaft nützt?

Ich habe mir Weihnachten 2005 und Weihnachten 2006 einen neuen Rechner gekauft. 2005 wegen des FS2004 der mit dem P4 2,8 einfach keinen Spass mehr machte und 2006 wegen des FSX. Wenn da SP1 nicht Wunder verbringt gibt es 2008 wenn die nächste CPU Generation kommt wieder einen Neuen.
Aber beim FSX beschweren sich schon viele, dass er zuwenig Neuerungen hat. Mit was hätte denn MS 2005 einen FSX rechtfertigen wollen. Mit der Erdkrümmung für die es jetzt ja auch jede Menge Kritik gibt. Nur ein Geländemodell? Das wäre doch lediglich was für ein kostenloses Update und nicht für eine neue Version. Da kann man doch gleich beim FS2004 mit den AddOns bleiben.
Schließlich muss MS damit Geld verdienen. Kein Mensch hätte für so wenig Geld ausgegeben.
Die sind ja mächtig in Verzug geraten mit der Programmierung, sonst hätten sie das SP1 ja gleich vor dem Verkauf integrieren können. Dann wäre die Kritik deutlich geringer geworden.
Aber das Weihnachtsgeschäft musste halt mit genommen werden. Wenns ums Geld geht kann manchmal das technisch Sinnvolle auf der Strecke bleiben.
Seit doch einfach froh, dass MS den Flusi überhaupt weiter entwickelt. Jeder kann für sich ja selbst entscheiden wann der Zeitpunkt für den Umstieg gekommen ist.

andromeda 06.04.2007 16:02

Zur Duo Core Frage
 
Eine hervorragende (Mit wissenschaftlicher Korrektheit ! und absoluter Neutralität) Quelle ist:
hardware.thgweb.de

Was ich aus ganz verschiedenen Quellen (bestätigend) zusammentragen konnte:
Intels Core 2 Duo (und der neue Core Quad) sind tatsächlich die einzige Möglichkeit, zu möglichst viel CPU Power zu kommen.

Sorry, für AMD Besitzer oder Anhänger. Vor zwei Jahren war ja noch AMD unbestrittenerweise weit voran (Gegen Pentium 8xx). Aber mit den Multi-Core CPUs hat Intel einen Riesenknüller gelandet. Sieh's dir z.Bsp. an obengenannter web-addi an (Eine von 1000 gleichlautenden). Die haben sogar (sehr selten!) mit dem FS-X getestet. Intel ist meilenweit voran! Derzeit! Das kann in 6 Monaten schon wieder anders sein. Übrigens nicht nur beim FS-X. Die Intels sind z.Bsp. bei Adobe Premiere Videoschnittsoftware und - ganz wichtig! - beim kommenden HDTV Decodieren um bis zu 80 % schneller, als der schnellste AMD.

Hier wird aus Praxiserfahrung meist der Conroe E6600 (Core 2 Duo) empfohlen. Nach Parallelbenchmarks der Fachliteratur ist der E6700 aber noch deutlich schneller. Und das Preis-/Leistungsverhältnis noch gerade tragbar. Bei den beiden Top-CPUs Core 2 Duo Extreme und dem neuen Quad ist das eindeutig nicht mehr gegeben (irgendwas um die 900,-). Außerdem sind die neuen Quads jetzt wieder Stromfresser und haben jede Menge Verlustleistung (135 Watt. E6700 z.Bsp. max. 65 Watt).

Die E6600 Conroes sollten aber die Untergrenze sein. Nach den FSX-Benchmarks gibts dann zu den nächstniedrigen einen deutlichen Einbruch (Von rund 22 auf 18 FPS). Außerdem geht sich ja vielleicht sanftes Übertakten des E6600 aus, um den E6700 zu erreichen.

Achte nicht nur auf die CPU. Einzig empfehlenswertes Mainboard-Chipset ist das Intel 965 und 975x (letztes sogar älter). Und RAM DDR2-800 würde ich auch mindestens nehmen. Es gibt sogar schon DDR2-1000 Module bzw. DDR2-800 mit Clock 4.0 (schneller als der Standardwert Clock 5.0). Damit kommt man im FSB weiter rauf.

Gruß, A

klausdonath 07.04.2007 00:09

Das trifft es ziemlich genau :-)

OE_MW 07.04.2007 21:46

hi
kann auch nur empfehlen umzusteigen,
FS9 über 60fps

fsx ziemlich hoch eingestellt wobei mir jetzt noch ein zwites gig ram fehlt
super leistung mit begrenzten 30fps


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag