![]() |
Danke nett von dir, aber ich dachte da meht an sowas:
http://sandmann-cooler.bei.t-online.de/50x50x12.jpg |
Der Zernkühler besteht im Endeffekt nur aus zwei Platten, die von einer Dichtung getrennt sind. Da sind keiner Kanäle eingefräst. Denke mal, dass du dir das auch ohne Bild vorstellen kannst. Oder wofür brauchst das Bild?
|
Wie wärs damit: Du nimmst einen 5cm x 7cm x 1cm grossen kupferblock. Dann bohrst du in jedes eck ein loch um den block um es später am board anzubringen. Auf der 5cm seite bohrst du nun 2 8mm löcher die jeweils 1cm von der mitte entfernt sind und ca. 4cm tief sind. Auf der 7cm seite verbindest du die beiden 8mm löcher mit 3 oder mehr kleineren löchern. Die öffnungen der kleinen löcher werden dann mit lötzinn versiegelt damit ein geschlossenes system entsteht.
Das schöne an dieser konstruktion ist dass nichts gefräst wird, nur gebohrt; es nach dem löten keine schwachstellen (dichtungen etc.) gibt, und der hohe wirkungsgrad bei einer äusserst kompakten bauweise. Bei mir tb1333 @ 1466, 1,75v mit cpuburn 27-30° bei 15°C wassertemp. |
Also die dinger von Sandmann sind bis 8bar getestet. und meine Temp. Idle Cpu 35-38 wasser 26-28 bei Last Wasser 34-36 Cpu 43-48 bei meinem Athlon 1000@1333Mhz
|
Zitat:
interessant wäre dir temp. bei 1600MHz! ich habe meinen auf 1530 stabil bei ~50 Grad jedoch bei 1600 hab ich immer um die 60 grad! darum hab ich mir auch schon eine wakü überlegt! aber wenn ich überlege, bringt die wakü nicht wirklich was, denn ein jahr rennt der TB auch so, dann ist er was fürs museum, also spar ich das geld für die wakü (und den platz zuhause), und kauf mir dann einen Athlon 4 ;) Zitat:
mfg maXTC |
:lol: lol
Das sind 20-25liter wasser in 5-6Std das langt net ganz aber ich kann ja noch mal mit 2.05Vcore probieren vielleicht kan ich dann auch 1400Mhz aber ds zeigt wie gut die Waküs von Sandmann sind ich habe ja nur ne 02er Eheim(nicht mal zwei liter/min |
Mit 1600mhz kann ich dir nicht dienen da stürzt er immer ab, aber bei 1533mhz @ 1,85V hab ich nach einer stunde cpuburn 35°C bei 23°C Wassertemp. und 25°C Raumtemp. Bei 15°C wassertemp. komme ich auf 28°C dh. die cpu temp liegt bei mir immer ca. 13° über der wassertemp. egal ob 1,75v oder 1,85v.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag