![]() |
Was sind denn das für Horrormeldungen? Warum sollte sich der Wlan-Router auf einmal selbständig in ein ausländisches Netz einwählen? Die Scienc-Fiction Filme, bei denen sich der Computer verselbstständig sind ja Zukunftsvisionen, bei denen wir, sollten sie eintreffen, andere Probleme als zu hohe Kosten hätten.
Aber jetzt im Ernst: Wie sollte das passieren? |
Blöde Frage aber könnte das denn dann passieren wenn man eben vergisst es zu verschlüsseln und sich dann der Nachbar kostenlos einwählt und da ich weiß ned was macht? vielleicht ist das so gemeint? Das wär dann nämlich wirklich Horror... :mad2:
Wie weit ist denn nun die reichweite ca.? hat da wer Infos? :confused: |
also leute, nicht erschrecken, ist alles nicht so schlimm.
also erstens wählt sich kein router in irgendwelche ausländischen netze ein. zweitens - so war es zumindest bei mir - konnte ich mein netz gleich bei der installation verschlüsseln. mit netz meine ich die anderen signale die herumschwirren, sind eh maximal die deines nachbarn. alles nicht so schlimm. ach ja, und die hohen nachzahlungen haben auch nichts mit dem router zu tun, sondern wohl eher mit unverschämten anbietern, bei denen man beim überschreiten des datenvolumens, sehr viel höher nachzahlen muss. |
so leute hab euch einen artikel gesucht, zum thema verschlüsselung, hoffe das ist jetzt nicht all zu lang, sonst sorry :-)
WLAN: So machen Sie Ihren Zugang sicherer Mit ein paar simplen Handgriffen können Sie Ihr kabelloses Internet schnell und einfach auf die sichere Seite bringen. Wir liefern Ihnen ein paar Tipps & Tricks, die Sie beim Betrieb Ihres WLANs beachten sollten... WLAN-Sicherheit ist nicht besonders kompliziert, Sie müssen nur ein paar nötige Einstellungen vornehmen und schon ist Ihr WLAN-Netz vor Hackern geschützt. Genau das wird aber von vielen Usern oft nicht beachtet. Sie beschränken sich auf die Inbetriebnahme des vorkonfigurierten Systems und verzichten darauf, wichtige Einstellungen vorzunehmen. Dadurch ist es oft für Dritte nicht besonders schwierig, mittels Notebook und WLAN-Karte von außen in ein WLAN-Netzwerk einzudringen und auf Kosten des Besitzers im Internet zu surfen oder Daten auszuspionieren. Hier finden Sie ein paar wichtige Tipps & Tricks, die Sie beachten sollten, damit Ihr kabelloses Netzwerk sicher bleibt. Netzwerkname und Konfigurationspasswort setzen! Der Netzwerkname sollte schwer zu ermitteln sein. Ebenso sollte, wie bei einem guten Passwort, der Name nicht zu erraten sein (Vorname des Partners, Mädchenname der Mutter, etc. eher vermeiden) und neben Buchstaben auch Zahlen und Sonderzeichen enthalten. WLAN-Verschlüsselung aktivieren! Die Einstellungen für die Verschlüsselung nimmt der Benutzer herstellerabhängig über den Internetbrowser oder eine mitgelieferte Software vor. Eine genaue Anleitung dazu findet sich in der Regel im mitgelieferten Handbuch. Gängige Verschlüsselungen sind WPA/WPA2, WEP sowie diverse herstellerspezifische Verschlüsselungen. Zugriff einschränken! Am Router kann man eine White-List der zulässigen MAC-Adressen anlegen. Netzwerkkarten mit anderen Adressen können sich dann nicht anmelden. Firewall installieren! Um das eigene WLAN zu sichern, empfiehlt sich neben einem aktuellen Virenschutzprogramm auch eine speziell für Notebooks konfigurierbare Firewall. Eine Firewall funktioniert wie ein "digitaler Pförtner" und verhindert den unbefugten Zugriff auf das Notebook. Fernkonfiguration deaktivieren! Diese Funktion wird zumindest im privaten Bereich sehr selten benötigt und ist eine potenzielle Angriffsfläche. Werden all diese Punkte befolgt, brauchen Sie sich um die Sicherheit Ihres WLAN-Netzwerkes keine Sorgen zu machen. |
heee du bist ja der volle wlan-router spezialist.
danke für den eintrag, glaub jetzt kann bei der verschlüsselung nichts mehr schief gehen. kann jetzt endlich ohne gedanken ruhig im internet herumsurfen. hatte echt schon angst, dass andere auf meine kosten herumsurfen. |
hi!
danke fürs beruhigen :-) hab auch gleich verschlüsselt, super anleitung! |
hey....
jetzt krieg ich aber auch panik.... hab bis vor 2 min. geglaubt dass meine welt noch völlig in ordnung und supa is... verdammt, verschlüsseln??? okay, meine geschichte: ich hab seit ner woche das hui ding, huwai, oda so heisst da router und alles was ich gemacht hab war: hab das kabel angesteckt, hab dem assistentin gefolgt und surfe nun ohne probleme.... aba die vorstellung dass einer meiner nervigen nachbarn an meiner verbindung zapft und ich zahl wie ne blöde wenn die anfangen downzuloaden oda was weiss ich... alsoooooooooooooo, was mach ich??? ich hab ja das gefühl dass das huawei ding das allein gemacht hat...weil ich bis jez eben keine probleme hab danke für eure geduld.... und vielleicht steh ich jez als dumm da, aba naja, es wurde niemand als technikfreak geboren, nicht wahr;) |
Danke spectrum! Das war wieder mal ne nötige info - da guckt man dann schon blöd aus der Wäsche, aber stimmt, so gesehen reicht es ja meist wirklich nur bis 40 Meter würd ich schätzen! Aber trotzdem ,wer weiß was man alles anstellen kann, ich bin da so was von übervorsichtig! also verschlüsseln ist jetzt Pflicht!
|
freut mich, dass ich euch helfen konnte und vor allem beruhigen :-)
ne bin ja auch kein spezialist, das habe ich für euch aus dem netz kopiert. aber musste das selber mal alles einstellen, weil ich dachte, dass mein router nicht mehr funktioniert (hat aber dann doch funktioniert) und voreilig wie ich bin, hab ich dann alles verstellt. aber jetzt gehts ja wieder. @sabsi. ich weiß ja leider nicht ob man den hui auch verschlüsseln kann/muss. aber wenn, muss es so (oder ähnlich) funktionieren wie in der anleitung. aber würde mir da nicht so viele sorgen machen :-) |
hey sabsi was ist eigentlich dein problem? ich hab nämlich auch one hui und bei mir klappte es mit der verschlüsselung. also will kann ich dir behilflich sein?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag