![]() |
@Rene
Ist natürlich immer unterhaltsam solche Prozesse von "aussen" zu bertrachten.... Vergeß bitte aber nicht, das wir (also auch Du) alle auf diese CS reagieren, je nach kognitiver Range.... |
wofür so eine frühschicht doch auch mal gut sein kann....
ich sauge gerade mit voller bandbreite und bin in 5 min fertig. kann ich heut nachmittag endlich mal testen:-) Steffen |
Oder auch die Zeitverschiebung :D
Habe auch mit voller Geschwindigkeit ziehen können und schon installiert. Nach den jetzt bei mir nicht mehr stattfindenden CTDs ist der Wilco Airbus nun sehr gut brauchbar und ein würdiger PSS Nachfolger. Die Systeme sind meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt. |
Ich weiss nicht, ob das hier schon irgendwo publiziert wurde, aber ich habe gerade im FT-Forum gelesen, dass das erste AIRAC von Navdata für den FT-Bus fertig ist und unmittelbar vor dem Release steht.
|
Zitat:
hab ich auch so gelesen. Freue mich darauf, dann kann man sich ja endlich vernünftige Procedures bauen. Hat den Patch schon jemand außer Alex getestet? Die zwei, drei Meinungen im FT-Forum hören sich eigentlich ganz gut an! Jens |
Hallo,
Ne blöde Frage: wo genau ist der update? Unter "neue Version für fs2004 erhältlich" ?? oder lade ich mir damit nur wieder den Flieger runter? mfg Thomas |
Ja ich hab ihn kurz getestet. Bin den A319 geflogen und der hat jetzt einen wesentlichen besseren Anflugwinkel als zuvor. Stand ja auch auf der Bugliste.
Erfreulicherweise hat man sich anscheinend doch der manged Mode Approach Problematik angenommen, jedoch nur partiell wie mir scheint. Das Problem war ja mit das Zeitinervall beim Speedtargetchange beim Flapsetting. So wie ich das gerade gesehen habe, haben die das aber nur für den Übergang von Flaps1 auf Flaps2 realisiert, muss mir das nochmal genau angucken. Jetzt muss ich aber erstmal schnell wieder zurück zur MD82 ;) |
@Thomas
Am besten gehst Du auf den Download-Link in deiner Mail von Wilco vom ersten Kauf. So hab ich das gemacht. |
Thomas,
so wie Holger schon sagt, Du mußt denn Flieger neu herunterladen (es ist jetzt die Version 2, die den Patch beinhaltet) und kannst ihn gleich komplett installieren, ohne das Du die alte Version erst löschen mußt. Allerdings sind die Liveries dann weg. Die mußt Du neu installieren oder machts vorher einen Backup mit den Texture-Ordner und der aircraft.cfg. Dann brauchst Du nach der Installation des Patches nur die Textur-Ordner in Deine Aircraft-Verzeichnisse wieder hereinkopieren und die entsprechenden Passagen aus der gesicherten aircraft.cfg in die neue aircraft.cfg kopieren. Gruss |
Hab jetzt doch nochmal ein Testflug gemacht, weil mich das mit den Speetargets im managed Approach interessierte. Leider ist dieser Systemablauf immer noch genau so fehlerhaft wie vorher. Das "ultrarealistische FBW" (Zitat Wilco HP)ist bei mir immer noch vor allem im Anflug sehr unausgewogen, aber da gibt ja auch ganz unterschiedliche Erfahrungen. Das Einfangegen des LOC ist genau so schlecht wie vorher, aber da wurde ja auch nichts daran gemacht, so weit ich weiss.
Aufgrund der oben angesprochenen falschen Systemlogik der Speedtargets im Anflug, ist ein ILS Approch im managed mode einfach nicht akteptabel. Hier kann ich mir zumindes nur mit selcted Speed bis Flaps 2 helfen und gehe dann erst in den speed manage mode. Die Punkte die auf der Bugliste stehen, sind natürlich alle gefixed. Aber die Punkte waren in der Mehrheit ja eh nur Marker eines unfertigen Produkts. Wer es aber nicht so genau nimmt, der kann mit dem Teil bestimmt ne Menge Spass haben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag