![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
zur lauffähigkeit auf kundenrechnern: vor der neuinstallation waren es 0%, jetzt sind es 100% -> es lag an der entwicklungsumgebung/compiler... |
hi,
@bob007: du hast recht, mit der express edition gehen anscheinend tatsächlich nur .net anwendungen - das wusste ich nicht, weil ich keine express edition verwende. Einen workaround für win32 applikationen gibt es: http://msdn.microsoft.com/vstudio/ex...alc/usingpsdk/ Interessanterweise auf einer msdn seite. :D fg hannes |
Hallo Helferleins.
Anscheinend hatte ich recht, als ich die These aufstellte, das "Visual Studio 2005 Express" ist, da geschenkt, so eingeschränkt, dass man damit keine portierbaren Applikationen erstellen kann. Es könnte sonst jemand auf die Idee kommen damit Geld zu verdienen. Ich habe auch versucht mit dem SDK 2.0 und dem VC++2005 Express etwas auf die Beine zu stellen - mit dem gleichen (Miss-)Erfolg. Das System dient also nur zum "anfüttern", damit man sich vielleicht die Vollversion kauft. Na ja, die ist mir zu teuer. Ich werde mich also weiter mit diverser gratis-SW behelfen (Borland). Vielen Dank für die versuchte Hilfe. Die Diskussion hat hoffentlich auch anderen geholfen. M.f.G. stz. |
hallo,
Zitat:
Es spricht aber sicher nichts dagegen, eine der zahlreichen anderen, frei verfügbaren IDE's zu verwenden - eine der Bekannteren wäre z.B. Eclipse. fg hannes |
Ich werde die neueste Version von Visual Studio 2005 Express herunnterladen und installieren. Ich weiss allerdings noch nicht ob es eine bessere ist als jene, für die es die CD-Images gibt. Diese habe ich derzeit installiert.
Das wird allerdings noch etwas daueren, ich muss erst eine Internetverbindung zu dem Rechner schaffen, (langes Patchkabel). Ich werde mich dann wieder melden. Viele liebe Grüsse Stz. |
Hurra hurra ich habe es geschaft.
Leider habe ich nicht auf die Bemerkung eines der Diskussionsteilnehmer geachtet, sonst wäre das Problem schon viel früher gelöst. Es muss das Framework 2.0 auf dem ausführenden PC installiert sein, und das gibt es auch bei MiSoft, gratis, als redistributable Version. Danach genügt es ein Kopie des Programms (release-Version) auf den Zielpc zu kopieren. Das Programm kann auch mit der regstrierungsfreien, englischen Version des Visual Studio 2005 Express erzeugt werden. Diese gibt es (noch) als CD-Images zum Download. (Sp1 nicht vergessen). Die deutsche Version gibt es als Netzinstallation oder als DVD (bestellen), dazu muss man sich allerdings bei MiSoft registrieren und die Installation muss auch registriert werden, sonst läuft sie nur 30 Tage. Vielen Dank an alle, die sich bemüht haben mir zu helfen. M.f.G Stz. |
Mein HURRA-Geschrei war wohl etwas voreilig, das Portieren funktioniert nicht mit der CD-Version des Visual Studion 2005 Express, nur mit der neueren deutschen Version, die vom Internet installiert werden kann. Der Grund: In dem EXE-File steht beim Erzeugen mit der deutschen Version eine andere Version des Manifest drinnen (8.0.50608.0) während in der mit der CD-Version 8.0.50727.762 hineingeschrieben wird. Das passt nicht zu dem installierten Framework, welches von MiSoft gratis heruntergeladen werden kann.
Hier schlägt also die berühmt-berüchtigte DLL-Hell zu. Facit: Die Programme sind nur portierbar, (zusammen mit dem Framework von Misoft) wenn sie mit der deutschen Version von VC++2005 Express erzeugt wurden. Interssanterweise läuft aber eine "deutsche" Version des Programms auf dem System, wo die englische Version von Vc++2005 Express installiert wurde. Daraus schliesse ich, das das Framework das gleiche ist, nur die VC++-Version ist eine andere. Es wäre schön wenn jemand herausfinden würde, wie man die englische Version des VC++ dazu bringen könnte die andere ("deutsche") Kennzeichnung ins EXE-File einzutragen. Ein Test mit einem Hexeditor zeigte, dass das Programm damit auch portierbar wurde. M.g.G Stz. |
Hallo!
Bin hier zufällig über den Thread gestolpert, und muss auch noch meinen Senf dazugeben ;) Ich habe keine Ahnung wie das mit der Express-Verion des VS05 ist, aber bei der "normalen" Version kann man den Fehler mit der Anwendungskonfiguration folgendermaßen lösen: (Ich habe nur die EN-Version) Projekt Optionen - Configuration Properties - C/C++ - Code Generation - Runtime Library auf Multi-threaded /MT (ohne DLL) stellen. Mit dieser Einstellung werden bestimmte Dll's dann nicht bei der Ausführung gebraucht. Alternativ könnte man diese Dll's dem Programm beilegen. mfg Lukas |
Danke Lukas.
Alles schon ausprobiert, hat nichts genützt. Die Ursache scheint eine verschiedene Version des Framework und der Version, die VC++ 2005 Express in das .exe-File schreibt, zu sein. Die deutsche Version VC++ 2005 Express schreibt eine andere Version in das .exe-File und damit wurde das Programm portierbar (durch kopieren). Vorausetzung: Installiertes .net-Framework 2.0 auf dem Ziel-PC. Somit ist mein Problem, zumindest teilweise gelöst. Was passiert mit Framework 3.0 oder weiteren Versionen weiss ich nicht, werde es an mich herantreten lassen. Vielen Dank, M.f.G. Stz. |
hi,
...das wird jetzt mein letzern beitrag zu diesem thread. Hast du die die sachen, die ich (2 seiten zuvor) verlinkt habe schon 1 mal durchgelesen? Zitat:
Es gibt das .net Framework 1.0, 1.1, 2.0 und "3.0" (welches eigentlich nur Erweiterungen zu 2.0 sind und auch nicht ohne 2.0 existieren kann - etwas unglückliche Namensawahl von MS) - was meinst du mit "verschiedenen Versionen"? Zitat:
fg hannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag