![]() |
Ja, danke, aber Airbusse sind auch immer interessant. Vor allem wohl so schön kontroverse wie diesen, hatten wir lange nicht mehr :D
Gruss Michael |
Zitat:
Und bin überzeugt davon, dass sich AXp keinesfalls sehr warm anziehen muss, um hier um Klassen besser sein zu wollen. Da reicht bereits eine lange Unterhose. |
Zitat:
Na ja, ich fliege ja meist von Innen (g). Wobei, sooo schlimm sieht es nicht aus von aussen, besser wie PSS allemal. Aber Flugmodell mässig e.t.c. Verbrauch und so sind ok soweit. Es gibt diverse Bugs im Panel, sicher war der Release verfrüht und vermutlich ausgelöst durch eben die blumigen Vorankündigungen der Konkurrenten, aber so extrem wie es hier oft dargestellt wird ist es nicht. Vor allem nix, was nicht relativ trivial zu reparieren wäre. Bei anderen Vögeln haben sie es nach Jahren noch nicht hingekriegt. |
Zitat:
Bist Du die A320 je im FFS oder real geflogen? Dürfte wahrscheinlich reichen, um Deinen Erklärungsnotstand für meine Einschätzung zu erklären. |
Hallo Leute,
ich will noch mal Bezug nehmen auf die ursprünglichen Fragen und werde mal versuchen die Sache etwas diplomatischer zu formulieren. Besser oder schlechter als der PSS kann man im Moment noch nicht sagen. Es gibt einige Sachen die im PSS halt funktionieren und im Wilco eben nicht oder umgekehrt. Beispiel - das Tracking der Route macht der PSS, trotz der etwas "digitalen" Verfahrensweise, besser. Der Wilco taumelt träge entlang der Strecke und tut sich schwer den Track einzufangen. Soll ja auch ein Bug sein! Hab mal einen Testflug mit dem Wilco von der 32R in EDDK nach EDDL auf die 23L gemacht. Am Ground soweit alles bestens, dann Takeoff - auch gut. Die Trimmwerte soweit ok. Dann in 2000ft den AP rein und schon taumelei um den Track - nicht schön. Von Hand fliegt der schon besser als der PSS, obwohl ich den PSS in vielen Belangen verbessert habe. Dann Anflug auf BAM VOR und runter auf 3000ft - noch ok. Wo ist das ILS? Autotune? Ja, leider die 32L in EDDK???? Wieso weis keiner. Muss man in diesem Fall leider manuel tunen. Keine Ahnung ob das ein Fehler in der Navdatenbank ist. Dann den APP Mode rein und auf den Final. Das klappt besser als im PSS. Nur bremst der Wilco trotz Flaps full und Gear down überhaupt nicht. Die Faustregel im Approach - GW ungefähr N1 voll konfiguriert. Der Wilco hält sich nicht daran und segelt mit 30% N1 den Slope hinunter und wird immer schneller. Richtig wären hier bei GW 60t ungefähr 60-65% N1. Mein PSS macht das so. Dann der Test mit Autoland. Der Wilco taumelt um die Querachse und schlägt dann letztendlich mit 1200 ft/min in die Runway ein- auch nicht schön, kann der PSS besser. Generell kann ich sagen, dass der Wilco von Hand besser fliegt als der PSS. Das FBW ist auch wesentlich besser aber nicht 100%. Die Grafik im 2D Panel könnte wesentlich besser sein. Die Wingviews taugen nichts, sind meine im PSS (modifiziert) deutlich besser. Systemtiefe?! Das ist reine definitionssache. Ich denke da hat der Wilco einen Vorsprung. Z.B. IRS Alignment, Statuspage auf dem lower ECAM, Master Caution, Eingabe von Winddaten in der MCDU und Eingabe von ZFWCG und ZFW. Wobei man sagen muss, dass eine Änderung der Beladung das CG im FS nicht verändert und es fraglich ist, ob Winddaten für verschiedene Level oder im APP simuliert und verwertet werden?! Um die Sache abzukürzen - der Wilco hat das Potenzial gut zu werden, ist es aber noch nicht wegen der vielen Bugs. Ich persönlich fliege dann doch lieber den PSS, da weis ich dass ich ankomme und nicht irgendwie vom Himmel falle. Solange ich nicht so fliegen kann wie ich es vom PSS gewohnt bin, finde ich knapp 50 Euronen rausgeschmissen Geld. Gewissheit wird man erst nach Veröffentlichung des Patches habe. Wie gesagt, das Potenzial hat er ja. |
Fuelplaner
Ich hoffe der mitgelieferte Fuelplaner ist auch mit auf der Bugliste. Hab gestern mal ne typische Kanarenstrecke mit 1800nm u. zum Alternate 100nm eingegeben bei einem ZFW von 55,5t. Da hat er mir doch glatt ein Blockfuel von 21t u. Trip von 17,x t berechnet. Richtig wäre ein Tripffuel zwischen 12 u. 13 Tonnen. *kopfschüttel*
|
Zitat:
Was Airsimmer betrifft - nunja, da ist etwas Zurückhaltung angesagt. Was man so hört und liest ist zwar gut, aber "mal schauen". Ich behaupte mal einfach so, dass es in der FS Szene kaum einen gibt, der Vauchez auf seinem Gebiet das Wasser reichen kann. Der hat einfach fast schon jahrzehntelange Erfahrung als modeler und beherrscht die Kunst des low-poly modelings wie kaum ein Zweiter. Jean Luc von RXP ist dazu noch ein wirklich fähiger Programmierer - und ja, das kann ich aufgrund seiner Aussagen und diversen Erklärungen beurteilen, vermutlich besser als die meisten hier, da ich ebenso über recht viel Erfahrung auf dem Gebiet habe (ob im FS oder nicht zählt hier nicht, da es sich um allgemeine Dinge handelt, die auch in anderen Bereichen der Softwareentwicklung zutreffend sind). Schon alleine die Tatsache, dass sie *kein* gdi+ für die Vektorgauges nutzen werden spricht Bände (ich habe ne Menge Erfahrung damit und weiss daher, wie mies und lahm gdi+ in Wahrheit ist). Auch dass sie vieles am FS "vorbei" entwickeln, indem sie auf das altbackene SDK verzichten ist eine gute Sache. Der Unterschied in der grafischen Qualität zwischen gdi+ und einer 2d Bibliothek die subpixel smoothing unterstützt (z.b. Antigrain) ist enorm. Das muss man einfach nur mal gesehen haben. D.h. panel, gauges und VC werden schon mal top, dafür wird Mr. Reality XP schon sorgen. Das einzige was jetzt bei AXP eigentlich schief gehen *könnte* wäre die Implementierung der Airbus Systemlogik - die ist komplex, keine Frage, und das auch nur ansatzweise richtig hinzubekommen ist nicht trivial. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es für einen Programmierer vom Kaliber eines Jean Luc möglich ist, wenn er sich nur genug Zeit dafür nimmt. Auch Dreamfleet hat oft genug gezeigt, dass sie keine halben Sachen auf den Markt werfen. Und genau hier setzt die Kritik am FT Bus an - kaum jemand hier behauptet, das Produkt wäre Müll. Stimmt auch nicht. Das Produkt hat Potenzial, wie viele andere add-ons auch. Der Feinschliff fehlt und das wird auch der patch nicht vollständig lösen, weil es einfach konzeptionelle Schwächen sind, wie z.b. die Verwendung von default MS Autopilotmodi anstelle von eigens programmierten. Und genau deshalb finde ich es falsch, das Produkt in den Himmel zu loben, wie es hier von einigen getan wird. Mir kommt vor, als haben es die Entwickler mittlerweile geschafft, den Qualitätsstandard so weit zu senken, sodass dermaßen verkorkste releases bereits ohne zu murren akzeptiert, ja sogar gelobt, werden. Warum? Nur weil wir seit Jahren auf einen wirklich gut umgesetzten Bus warten der mit den "Großen" mithalten kann? Jep, tu ich auch und deshalb kommt es mir auf die paar Monate mehr oder weniger auch nicht mehr an. Die Konkurrenz, wenigstens die von AXP, wird besser, nicht nur um eine Klasse, sondern um Längen besser - darauf würde ich sogar wetten. Und nein, hier geht es keinesfalls darum, dass x switches an irgendeinem panel nicht so wie im Original funktionieren. Dass wir um 50€ keine exakte Nachbildung eines echten Airbus bekommen wissen wir alle. Die bekommen wir weder von PMDG noch von AXP noch von sonst irgendeinem Hersteller. Es geht aber darum, dass selbst die implementierten features nicht so funktionieren wie sie sollen und dass man hier bis zu 50€ für ein im aktuellen Zustand minderwertiges Produkt bezahlen soll. Ob das ein patch beheben wird, interessiert nicht im Geringsten, weil die Mängel sind dermaßen offensichtlich, sodass praktisch jeder, der irgendwie schon mal mit Softwareentwicklung zu tun hatte, sofort kapiert, dass es hier so gut wie NULL QA gab. Zitat:
|
Zitat:
Hab noch mal die Jungs gefragt. Stick nicht anrühren, Schub geben/wegnehemen oder Flaps rein/raus, der FT Airbus ändert die VS. Wenn das so ist, kann das kein 'Sidestick commands G-Load' sein. Microsoft ILS Routine bei 'nem Payware-Flieger klingt auch nicht so toll, sollte bei dem Preis eigentlich nicht vorkommen. Da geht's mit Seitenwind in den Limits bei allen Jets fast immer ins Grüne. Besser als PSS, ja, das kam von dem AFL-Instruktor auch. Die PSS-Airbusse waren für mich immer 'unter den Blinden ist der einäugige König'. Von daher ist ein Fortschritt sicher erfreulich. Aber 50 Euro sind für manche ein Pappenstiel, für manche nicht. Da kann ich gut nachvollziehen, wenn einige erst mal abwarten, was die anderen so machen. Auch wenn Vorschlusslorbeeren wegen Screenshots sicher nicht angebracht sind, da hast du vollkommen Recht. Nu denn, ich geh jetzt erst mal meine alte Fokker 50 mit den Simavionics aufpäppeln :-) Gruss Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, wir auch :-). Urs, das ganze Produkt in dem Zustand war gemeint, nicht die Aussenmodelle. Hab noch mal die Jungs gefragt. Stick nicht anrühren, Schub geben/wegnehemen oder Flaps rein/raus, der FT Airbus ändert die VS. Wenn das so ist, kann das kein 'Sidestick commands G-Load' sein. Microsoft ILS Routine bei 'nem Payware-Flieger klingt auch nicht so toll, sollte bei dem Preis eigentlich nicht vorkommen. Da geht's mit Seitenwind in den Limits bei allen Jets fast immer ins Grüne. Besser als PSS, ja, das kam von dem AFL-Instruktor auch. Die PSS-Airbusse waren für mich immer 'unter den Blinden ist der einäugige König'. Von daher ist ein Fortschritt sicher erfreulich. Aber 50 Euro sind für manche ein Pappenstiel, für manche nicht. Da kann ich gut nachvollziehen, wenn einige erst mal abwarten, was die anderen so machen. Auch wenn Vorschlusslorbeeren wegen Screenshots sicher nicht angebracht sind, da hast du vollkommen Recht. Nu denn, ich geh jetzt erst mal meine alte Fokker 50 mit den Simavionics aufpäppeln :-) Gruss Michael [/quote] Hallo Michael, ja, die FS ILS routine ist Mist. Hab ich denen auch so kommuniziert. Ob das wirklich G-Loads sind weiss ich auch nicht, nur, was das FBW kann ist schlicht besser als alles dagewesene. Ob PSS oder andere Busse, da kommt einfach keiner mit. Und btw 50Euros ist es für die grosse Version, die kleinere (ausreichende) kostet 35 Euros. Wir sind uns sicher darin einig, dass das Produkt zu früh rausging, dass Wilco hier einen kommerziellen Entscheid traf um die Mitbewerber auszustechen und dabei in Kauf nahm, eben noch buggy rauszugehen. Dass sie sich dabei in guter Gesellschaft (MS ganz vorn dabei) befinden ist keine Entschuldigung dafür. Wir werden sehen müssen, was der Patch bringt. Wie ich Eric kenne, gibt der keine Ruhe bis alles ok ist. Weisst Du, was mich einfach genervt hat sind die vielen unqualifizierten Attacken und der Vergleich mit etwas, dass es noch gar nicht gibt. Das ist immer heikel, um es vorsichtig auszudrücken. Und ich finde es schade, wenn eine gute Arbeit derart belohnt wird. Eric ist nicht umsonst vom Freeware zum Paywarehersteller geworden, u.a. weil er feststellen musste, wie man in der Szene für seine Gratisarbeit (in der Freeware) behandelt wird. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag