WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   SOS - Hilfe erbeten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210396)

superburschi 20.02.2007 00:15

Zitat:

Original geschrieben von D-Uli
*an den kopf schlag* :mad: , denn bei der Bestellung vom Rechner wurde noch nachträglich n Diskettenlaufwerk, n 2.DVD-Laufwerk, ne W-Lan-karte und n Kartenleser eingebaut was natürlich ne Änderung in BIOS zufolge hatte, wurde jetzt also alles wieder rückgängig gemacht T_T;; :heul:

nein, jetzt komm ich immer zu dem mit "insert system disc"...

btw. wie und wo kann ich sehen ob es eine IDE Festplatte ist?

Bleibt cool, das Bios hat nix mit den genannten nachträglich eingebauten Teilen zu tun außer vielleicht mit dem Diskettenlaufwerk...

Habt Ihr denn nunmal alles andere an Laufwerken abgeklemmt? Und nur die Platte in Betrieb?

IDE Platte erkennt man am breiten Stecker des Kabels was zum Motherboard geht, habt ihr da eventuell keine IDE Platte sondern eine SATA Platte dran und den SATA Controller im Bios deaktiviert, dann ist das eine Möglichkeit, habt Ihr Setup Defaults gemacht wird schonmal i.d. Regel der SATA Controller aktiviert, die Bootreihenfolge auf alles mögliche freigegeben, also war das nützlich...

Wenn z.B. ein DVD Laufwerk als Master und die Platte als Slave an einem IDE Kabel "hängt" und das Masterlaufwerk (DVD) ist eventuell defekt, dann hast Du dieses Problem, der Controller erkennt dann die Platte nicht mehr...

Deshalb die DVD Laufwerke vom IDE Kabel trennen und nur noch die Festplatte mit Jumper auf Master betreiben, dann wisst Ihr mehr...

Gruß

Dirk

D-MIKA 20.02.2007 02:10

Hmmm...meist sitzt das Problem VOR dem PC und möchte sich nicht äußern :confused:
Zumindest müßten die Festplatten im BIOS erkannt werden, unabhängig ob Windoof starten kann oder nicht. Platte dreht, wenn die Stromversorgung dran ist, was fehlt sind die Daten (kann also durchaus das Kabel eine Macke haben). Bootreihenfolge geändert? Kann auch durch eine kapuute Batterie auf dem Board ausgelöst sein...und...und
Alles ab un Festplatte mal einzeln anstecken.

Silke Grab 20.02.2007 06:25

Schon mal jemand an einen Virus gedacht?

silverchord 20.02.2007 08:40

Guten Morgen

Als kleiner Junge hatte ich auch mal en einem PC die Festplatte gelöscht...:D

Em, hat vielleicht dein Sohnemann irgendetwas rumgedrückt oder hast du irgendetwas neu installiert oder so? ansonsten kennst du vielleicht jemanden im Bekanntenkreis oder geh mit dem PC in "dein" PC-Geschäft und lass dir dort helfen. Ich denke, so über das Forum dürfte es schwierig sein, dass du genau die Antwort kriegst, die du brauchst.
Kopf hoch!! & have a nice day :bier:

Michael22 20.02.2007 08:51

Guten Morgen zusammen,
wenn ich einmal Probleme mit meinem System hatte, habe ich mich u.a. an die nachstehende Adresse gewandt:

http://www.wintotal-forum.de/index.php

Das hat immer gut geklappt.

Gruß
Wolfgang

zweitnick 20.02.2007 10:42

Also klingt für mich als wäre der Bootbereich beschädigt. Ev. mit windows cd booten und in die konsole. fixmbr probieren (http://www.microsoft.com/resources/d....mspx?mfr=true)

wenn auch das nichts nutzt und wichtige daten drauf sind, ev. mal mit einer linux licvecd booten und die daten sichern (z.b. http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/ ) RC 4 wäre zu empfehlen.

danch windows neu aufsetzen.

Martin

sieggi 20.02.2007 11:15

Vielleicht mal im Bios nachschauen, ob dort die Festplatte erkannt wird.
So was habe ich auch schon gehabt. Hierbei war die Festplatte wirklich abgeraucht. Rechner hat nicht mehr gebootet, da er die Festplatte nicht mehr gefunden hatte. Im Bios wurde sie jedoch richtig erkannt.

Fixmbr hatte ich auch ausprobiert hatte jedoch keinen erfolg. Danach versuchte ich mittels datenretter noch Daten auszulesen jedoch ohne erfolg. Bekam die Meldung, das zu viele Sektoren defekt seien.

Ach ja, der Crash hat sich ganz langsam bei mir angekündigt. Zuerst hat das Booten länger als normal gedauert. Dann ist es vorgekommen, das der Rechner beim Booten sich aufgehangen hat. Nach neustart ging es wieder.

Danach bekam ich eine Fehlermeldung beim Booten, das die Festplatte defekt sei und ich die daten unbedingt sichern sollte. Dies war die letzte Meldung von meiner Festplatte, danach sprach sie nimmer mehr.

Gruß sieggi

Tom82 20.02.2007 12:46

Hallo,

nach dem ganzen Lesen des Artikels und Ulis Ausagen, vorallem der, dass er eben nichts geändert hat und das Problem vom einen Tag auf den andern auftrat gehe auch ich leider davon aus, dass es sich hierbei aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Hardwaredefekt handelt. Demnach rate ich, so denn noch Garantie / Gewährleistung drauf ist den Händler aufzusuchen.

Ursachen kann es viele geben. Gerade Festplatten gehen gerne einmal kaputt. Ich kenne genug Leute, die hier leidvolle Erfahrungen sammeln durften. Soetwas kann im übrigen auch passieren, wenn man den Rechner während des Bootens ausschaltet oder der Strom ausfällt. Denkbar ist auch ein Virus, der den Bootsektor der Platte befallen hat. Letztlich tappen wir per Ferndiagnose alle nur im Dunkeln. Daher wirklich mein Tipp: Zum Händler des Vertrauens bringen oder einen Bekannten rufen, der sich damit auskennt und ggf. per Linux auch noch Daten retten könnte. Falls kein Bekannter zur Hand, schreib mir mal ne PN.

Viele Grüße

Thomas

D-Uli 20.02.2007 18:23

Mein Sohn hat heute mal zwei andere funktionierende Festplatten angeschlossen = gleiches Problem. Ich denke, die Festplatte ist nicht kapput. Es muss etwas softwaremäßiges sein: Deinstallation der Kindersicherung http://www.bsi-fuer-buerger.de/toolbox/tb10.htm

D-Uli 21.02.2007 22:01

Mein Sohn, Sascha, beschreibt nun die Lösung:

hab in nem windowsforum was über die besgt d347bus.sys gefunden und zwar kam die von deamon tools, nem programm was virtuelle laufwerke erstellt. weiß nich warum aber anscheinend hats sich selbst aufgehängt und windows wollte von nem laufwerk booten was es gar nich gab...
in dem forum wurde halt gesagt man solle in der repair funktion von windows in dos gehen und die dateien "C:\windows\system32\drivers\d347bus.sys" + "c:\windows\system32\drivers\d347prt.sys" löschen; nachdem ich es versucht habe kam jeweils "zugriff verweigert"
als nächstes habe ich eine boot cd von ntfs4dos erstellt, weil diese die adminrechte einfach übergeht und mir so alle rechte überlässt; mit dieser ging ich dann in DOS und konnte die 2 dateien erfolgreich löschen; danach ging alles ohne probleme...


mfg sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag