WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   TrackIRClip-Pro (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210167)

MeatWater 27.02.2007 16:49

Zitat:

Original geschrieben von jessijoerg
Nee, der arme Meatwater!

Ich denke nicht, dass er das Ding so kurz vor dem Redaktionsschluss hingeworfen bekommen hat. Ein Redakteur bezeichnet mit der nächsten Ausgabe wohl die, die als nächstes in Arbeit steht. Also für uns Abonnenten, die die aktuelle FXP heute bekommen haben, dann die nächste Ausgabe.
Für alle anderen, die die aktuelle FXP noch nicht haben, die übernächste!

So gut, wie uns mein Namensvetter und Arianeflieger (im Moment) den Clip beschrieben hat, könnte Meatwater grosse Teile aus dem Thread hier einfach in seinen Bericht einfliessen lassen. :-)

So isses!

Archiehh 27.02.2007 17:45

Na, dann sind ja alle Klarheiten beseitigt... :bier:

Das ist so, wie nächstes und kommendes Wochenende, da weiß ich auch nie, welches gemeint ist. :confused:

Viele Grüße von

H.-J. Jeran 28.02.2007 13:19

Ich habe gestern meinen Clip bekommen und natürlich auch gleich ausprobiert. Meine ersten Eindrücke decken sich mit den den von @Janicki.

Kinderleichte Montage und man braucht sich, vor allem im Sommer, nicht mehr die Mütze aufsetzen.

Der Clip ist irgendwie feinfühliger, flüssiger in der Bewegung und nicht so "hakelig" wie manchmal die Mützenvariante speziell beim Blick auf das Overheadpanel, jedenfalls ist das mein Eindruck.

Eine Investition die ich nicht bereut habe.

Lars A 28.02.2007 14:40

In der Tat, ich habe mir den Clip jetzt auch zugelegt. Bei mir gab es auch immer wieder Probleme mit dem OH-Panel. Mit dem Clip ist alles bestens- sehr empfehlenswert!

Gruss
Lars

jessijoerg 06.05.2007 00:34

Ich krame mal den Thread wieder vor.

Seit wenigen Tagen habe ich nun auch den TRACK CLIP PRO und bin von der Größe doch überrascht. Das Dingen ist etwas größer, al sich dachte. Trotzdem ist es kein Problem, es an mein leichtes Logitech-Headset zu bammeln.

Das Kabel war leider etwas zu kurz, doch das ist bei dem Teil absolut kein Problem, da es nur den Strom aus der USB-Buchse zieht. Das Kabel kann also problemlos verlängert werden, ohne dass man Angst haben muss, dass die Daten verwurschtelt werden.

Eine Verbesserung der Abstastung konnte ich nicht feststellen, jedoch ist der Erfassungsbereich jetzt gefühlt größer, als mit der Mütze.

Das Track-IR habe ich nun über Kopf oberalb des Monitors angebracht. Das ermöglichte das weitere Zurücksetzen des Track-IRs, was den Erfassungsbereich ebenfalls erweitert.

Die Infrarot-LEDs im Track-IR sind mit der aktuellen Treibersoftware standardmäßig deaktiviert, was sicher die Lebensdauer dieser drastisch erhöhen wird. Allerdings sind die LEDs im Track-Clip immer an. Das ist dann nicht so toll. Also müsste man den USB-Stecker vom Clip entfernen, doch wer macht das schon. Immer hinter dem PC herumfummeln ist nicht angesagt!

Fazit: Das Track CLIP Ding erspart mir die Mütze und erhöht die Lebensdauer der LEDs im Track-IR. Der Erfassungsbereich erhöht es anscheinend etwas und vielleicht auch die Genauigkeit. Das kann ich aber nicht anhand von Messwerten bestätigen. Das sind gefühlte Werte, die eh jeder anders empfindet.
Wenn ich also das Headset trage, dann nutze ich automatisch den CLIP ohne noch die Mütze aufsetzen zu müssen. Wenn ich offline ohne Headset fliege, setze ich die Mütze auf mit dem Gestell. Das ist der einzige spürbare Vorteil.

Mein Dealer war der Flight-and-Fun-Shop.

GrandSurf 07.05.2007 00:02

Wo findet man den Flight-and-Fun-Shop?

Steffen

blackrat 29.08.2007 14:46

Strom?
 
Hallo!

Ich hab nicht ganz verstanden, wozu der Clip Strom braucht?

Ist das nur für die LEDs (haben die die gleiche Information wie die auf dem TrackIR selber) oder handelt es sich nun um ein aktives Tracking-System (TrackIR hat ja bisher nur passiv mit Reflektoren gearbeitet)?

Kann man zw. Mütze und Clip wechseln, wenn man zB. mal nicht mit den Kopfhöhrern spielt?

Außerdem hab ich 2 Kopfhörer, einen schnurlosen ohne Micro und ein Kabel-Headset. Wahrscheinlich für den Kabellosen nicht sinnvoll, aber mal theoretisch: Wenn er nur Strom bezieht, kann ich einfach zwei Clips kaufen und beide angesteckt lassen?

Martin GEW115 29.08.2007 15:04

Re: Strom?
 
Der Clip ist aktiv, d.h. er hat drei eingebaute LEDs die leuchten. Deshalb muss das Infrarotlicht auch nicht mehr vom TrackIR Empfänger selbst ausgestrahlt werden.

D-ETPB 29.08.2007 17:20

Zitat:

Original geschrieben von GrandSurf
Wo findet man den Flight-and-Fun-Shop?

Steffen

in neufahrn bei freising, zieht aber bald um nach hallbergmoos bei EDDM...

www.flightandfun.de

edit: für alle die nicht grad um EDDM wohnen, flightfun versendet innerhalb DE versandkostenfrei...

jessijoerg 30.08.2007 02:18

1.) Der Clip ist eigentlich nur eine "3fach-Infrarot-LED-Taschenlampe", darum benötigt er auch Strom. Vielleicht gibt es mal einen Clip, der mit Akku funktioniert ??

2.) Um zwischen Mütze und Clip zu wechseln, musst Du im Spielprofil auch zwischen CLIP und VECTOR umschalten. (Umständlich aber sinnvoll!)

3.) Du kannst zwei Clips kaufen und an die Headsets klemmen. ABER: Du versaust Dein kabelloses Headset, wenn Du den Clip mit Kabel dranhängst!

P.S.: Befestige den Clip einfach an einer Mütze ohne Deckel. Dann haste bessere Abtastung als mit dem Vector Ding und kannst mit nur einem Clip beide Headsets benutzen.
Irgendwo im Forum hat mal einer eine Bauanleitung für die Befestigung vom Clip am Cap ohne Deckel verlinkt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag