WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Rechner ohne Tastatur booten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20929)

Chansi 10.05.2001 20:55

Eine Tastatur benötigt 35 mA und 5V. Konnte bis zum heutigen Tag noch keine Spule in einer Tastatur finden. Auch auf dem Mainboard fand ich nur Spulen an den Schaltnetzteilen des Prozessors die aber mit dem Keyboardanschluß nicht direkt verbunden sind. Ferner haben alle Tastaturen intern oder extern Ferritringe.

Woher sind also die Induktivenspannungen bitte?

PowerPoldi 11.05.2001 12:26

Schon mal an das gewendelte Kabel gedacht???

Espresso 11.05.2001 13:29

Zitat:

Chansi hat geschrieben:
Eine Tastatur benötigt 35 mA und 5V. Konnte bis zum heutigen Tag noch keine Spule in einer Tastatur finden. Auch auf dem Mainboard fand ich nur Spulen an den Schaltnetzteilen des Prozessors die aber mit dem Keyboardanschluß nicht direkt verbunden sind. Ferner haben alle Tastaturen intern oder extern Ferritringe.

Woher sind also die Induktivenspannungen bitte?

Schon mal ne SMD Spule gesehen?

Ähnliche Effekte können auch mit Kondensatoren auftreten.

Memphis 11.05.2001 14:36

...und wie wäre es mit einer Funktastatur? Wer sich 2 Compis leisten kann....

Chansi 11.05.2001 19:12

@Mr.XXXlarge

Ja ich kenne SMD Spulen und sonstige Bauteile dieser Art. Trotzdem sind Sulen in einer Tastatur so klein das sie nicht wirklich den Schaden anrichten den Du Dir erhoffst, weil dort auch Freilaufdioden sind. Weiters sind ähnliche Effekte nicht gleiche Effekte. Dieser Effekt bei der Spule tritt durch das Magnetfeld auf, ein Magnetfeld konnte ich bei einem Kondensator noch nicht ausfindig machen. Kondensatoren arbeiten mit einem Elektrischen Feld. Was Du hier zu erklären versuchst ist wenn man einen Kondensator kurzschließt sprich sehr schnell entladet. Was aber mittels eines vorgeschaltenen Entladewiderstand zu beheben ist und in vielen Schaltungen mit eingeplant ist. Haupsächlich findet man Kondensatoren in solch Schaltungen wie die der Tastatur deshalb, weil sie für den IC als zusätzliche Kapazitäten arbeiten. Es ist nämlich schwer solche größen in den IC zu integieren und daehalb werden sie extern dazugelötet. Und jetzt braucht Du mir nicht wieder Posten das die denn IC zerstören, weil die Ströme darin im nanoAmper Bereich befinden.

Noch was USB Geräte kann man oder soll man sogar meistens im Bertieb ein und ausstecken bisher gin noch keines dadurch Kaputt. Sie arbeiten alle mit 5V und glaubst Du das sich bei der Konstruktion dieser Schaltungen aus Kostengründen einer der Ings. darüber Gedanken macht?

Moose 11.05.2001 19:59

Das mit den Freilaufdioden kann schon stimmen. Trozdem ist es ein Problem wie mir schon mehrere Leute versichert haben.

Vielleicht hat es mit dem gewendelten Kabel zu tun.
Bei USB wurde das ja berücksichtigt da es ja fürs an-und ausstecken während des Betriebszustandes konzipiert wurde (klingt doch toll oder? ;)). Probier bei eingeschaltetem PC die Maus abzustecken, sie wird beim Wiedereinstecken nicht funktionieren.


Espresso 11.05.2001 20:19

@chansi

Ich weiß, dass man beim Kondensator nicht den selben Effekt hat wie wie einer Spule. Ich hab halt versucht mit den einfachsten elektrotechnischen Grundlagen eine Möglichkeit aufzuweisen, warum man Mainboards mittels Abstecken der Tastatur beschädigen kann.

Wenn du eine bessere Antwort hast, her damit, ich bin interessiert.

Chansi 11.05.2001 22:12

Also gut man KANN mit ab und anstecken einer Tastatur ein Mainboard beschädigen.

Auch wenn es bei mir noch nie auftrat und ich pro Tag des öfteren Tastaturen an und abstecke.

@Moose[L-M]
PS/2 und Serielle Mause sind nach abstecken und wieder anschließen immer wieder gelaufen. Außer von PS/2 auf seriell und ungekehrt.

@Mr.XXXlarge
"Wenn du eine bessere Antwort hast, her damit, ich bin interessiert."

Steht oben schon des öfteren.

Und um es nochmals zu erwähnen.

Also gut man KANN mit ab und anstecken einer Tastatur ein Mainboard beschädigen.

;)

Moose 11.05.2001 22:15

Bei mir funzt die Maus nerma wenn ich sie vom PS2 ab und wieder anstecke! (bei mehreren Rechnern, in der Schule, erprobt)!

Mußte nochmal meinen Senf dazugeben!

Aber eins muß ich noch sagen SIEG :D ;)

Espresso 11.05.2001 22:15

Zitat:

Chansi hat geschrieben:

@Mr.XXXlarge
"Wenn du eine bessere Antwort hast, her damit, ich bin interessiert."

Steht oben schon des öfteren.

Und um es nochmals zu erwähnen.

Also gut man KANN mit ab und anstecken einer Tastatur ein Mainboard beschädigen.

;)

Ich dachte eher an die technischen Hindergründe. Dass es möglich ist, war schon klar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag