WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mutterboard mit 2 x PCI-E x16 ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208241)

Arry 04.05.2007 10:24

Hallo Rolf,

generell kann man sicher nicht sagen, dass der NVIDIA Chipsatz Probleme macht.

Natuerlich kann immer mal ein Mutterboard nicht in Ordnung sein oder sich mit einem Chipsatz nicht vertragen. Das heisst aber noch lange nicht, dass jedes Mutterboard deshalb Schwierigkeiten macht.

Das Mutterboard ASUS P5N32-SLI Premium/WiFi-AP, nForce590i SLI habe ich schon in Lauerstellung. Das ist ja etwas anders als das, womit dein "Experte" den Aerger hatte.

Am Montag werde ich die weiteren Teile abholen, weitere Grafikkarte: 8600GTS, 2 GB RAM, Intel 6600, 500 GB Platte

Dann werde ich meine bisherige Server Platte spiegeln, mit dem Mutterboard einen neuen Server bauen und sehen, wie sich die Framerate dann bei Panel Darstellung verhaelt. Dabei werde ich natuerlich die verschiedenen Moeglichkeiten des Anschlusses der Bildschirme an die verschiedenen Ausgaenge pruefen, um die Unterschiede festzustellen.

Vista ist im Moment noch nicht vorgesehen. Das kommt erst, wenn DX10 zur Verfuegung steht (bzw erst einmal SP1 fuer FSX).

Ob PCI-E mit 4 Lanes reicht ? Vielleicht nicht. Sogar die beiden schnellen Graka Ausgaenge an meiner 8800GTS zeigen unterschiedliche Framerates, je nachdem welcher Bildschirm an welchem Ausgang angeschlossen ist - merkwuerdig, aber nun.

In der naechsten Woche weiss ich auf jeden Fall mehr ;)

Das hoffe ich jedenfalls im Moment noch.

Bei Einsatz von 2 Festplatten konnte ich bisher keinen Unterschied bemerken im Vergleich zu einer.

Ob die Platten mit 10000 U/min einen merklichen Unterschied bringen, kann eventuell jemand sagen, der das mit dem FSX getestet hat. Bisher hatte ich leider noch nicht die Gelegenheit.

Bis demnaechst

Happy landings

Arry

Rolf 04.05.2007 22:13

Hallo Arry,
ich werde Deine Erfahrungen mal abwarten. Die Probleme beim 680 SLI Nforce waren wohl eine Reihe unlogischer Dinge bei der Installation wie schwarzer Bildschirm und sehr restriktive Vorschriften bezüglich Speicher etc., die auch bei der ASUS Hotline schon bekannt waren und nicht befriedigend gelöst werden konnten. Vielleicht hast Du ja mehr Glück mit dem 590er.
Die Bewertungen bei Alternate gehen auch von "himmelhoch jauchzend" bis "zu Tode betrübt"

Gruß
Rolf

Arry 09.05.2007 07:41

Hallo,

so, der neue Rechner ist bereit.

Mutterboard ASUS P5N32-SLI Premium/WiFi-AP, nForce590i SLI, Prozessor Intel 6600, 2 x 1 GB RAM (keine Marke, die von ASUS empfohlen wird).
Bestueckt habe ich es erst einmal mit der 8800GTS und der 8600GTS.
Dazu ist die TripleHead2Go an einem Ausgang der 8800GTS.

--> vorlaeufiges Fazit: alles laeuft einwandfrei. Der Probeaufbau mit FSX hat 3 Sichten an der TripleHead2Go und drei Panelmonitore.
Jetzt gibt es endlich keinen dramatischen Framerate-Einbruch mehr beim Verschieben der Panel auf einen der Monitore.

Heute werde ich die GoFlight Module in Betrieb nehmen und den Check mit einer dritten Graka machen. Vermutlich nehme ich die 800GTO von einem der Clients. Die muss ja auch nicht DX10 sein, falls es damit mal so weit sein sollte.
Die 8600GTS werde ich aus dem Grunde dann wohl in den zweiten schnellen Rechner packen - bisheriger Server. Der wird dann vorlaeufig drei Sichten und der neue Server 2 Sichten und die Panel ansteuern.


Vorbereitung fuer den Neuaufbau:
- Spiegelung der bisherigen Serverplatte
- Betreiben mit dem neuen Mutterboard ging ziemlich unproblematisch. Alle notwendige Software wurde mehr oder weniger automatisch installiert.
Auch mit USB-Treibern, Grafiktreibern gab es keine nennenswerte Schwierigkeiten.


Happy landings

Arry

Moonraker-007 09.05.2007 20:25

Hallo Arry,

super interesante Sache!!
Du benutzt noch die TripleHead2Go, dazu hätte ich eine Frage.
Ich weiss nicht ob ich es richtig verstanden habe....

Kann man auch ohne größere FPS Einbrüche beim FS9 drei Außenansichten auf drei bzw.vier Monitore über die 2 PCI Expresskarten schicken ( 4xDivi ) ohne die TripleHead2Go ?

Müßte theoretisch ja laufen mit mit zwei PCI Express 16 Steckplätzen und 4 Divi Anschlüßen.
Unter folgendem Link geht das auch irgendwie?
http://www.rvdijk.nl/index.htm

Für die Panels hatte ich an eine Matrox Dualhead PCI gedacht
Wie gesagt FS9

Ich würde ganz gerne die Knete für die TripleHead2Go einsparen.

Viele Grüße

Carsten

Rolf 10.05.2007 10:03

Hallo Arry,
Gratulation!

Verstehe ich das richtig, daß Du Deine beiden AMD's jetzt außen vor läßt bei den Sichten und nur noch mit den beiden schnellen Rechnern die 5 Sichten fährst, also statt 4 nur noch 2 PC's?

Hat Deine 8800 GTS 320 oder 640 MB??


Gruß
Rolf

Arry 10.05.2007 12:51

Hallo,

@ Carsten: ja, du kannst auch mit zwei PCI-E Karten drei Sichten fahren. Dann hast du noch einen Grakaausgang fuer die Instrumente.

Die Framerate haengt sehr wesentlich vom Prozessor ab. Da du ein ziemlich mageres Profil hast, weiss in nicht, welcher Prozessor deinen Flusi antreibt.

Die zweite Graka kostet auch Geld, nicht nur die TripleHead2Go :-)

@ Rolf: ich bin noch dabei, auszuprobieren. Im Moment fliege ich mit allen funktionierenden GoFlight Modulen, Aerosoft MCP und dem neuen Throttle - die motorische Steuerung bei eingeschaltetem Autopiloten ist koestlich - und zwei Rechnern.
Ich checke aber noch mit einem AMD, den ich dann als Server nur fuer die Panel testen werde. Das schafft der locker ohne Sicht. Dann werden die beiden schnellen Renner entlastet.

Mal sehen, wieviel das SP1 fuer den FSX bringt. Das soll ja die zwei Cores ansprechen. Dann bleibe ich bei der Zwei-Rechner-Konfiguration. Das erleichtert das taegliche Fliegen doch erheblich, wenn man nicht fuenf Rechner auf Stand halten und bei jedem Flug in Gang setzen muss.

Wenn ich heute noch Lust habe, mach ich noch den Test mit der dritten Graka, aber .... der Pool lockt sehr - Traumwetter mit gut 27 Grad, angenehme Pooltemperatur.

Ich muss noch einmal editieren: die 8800GTS hat 640 MB. Das scheint aber egal zu sein. Die 8600GTS hat nur 256 MB, flutscht aber genauso.
Die hatte ich zuerst als Hauptgraka fuer den ersten Test mit dem neuen Server.

Adios amigos

Arry

Arry 10.05.2007 13:42

Hallo,

na also: das Board laeuft auch mit drei PCI-E Grafikkarten

Keine Ruckler bei Darstellung von Panels und Moving Maps.


Happy landings

Arry

Rolf 10.05.2007 16:08

Hallo Arry,
Deine Erfahrungen haben uns ermutigt jetzt auch dieses Board zu nehmen. Also:

Motherboard ASUS P5N32-SLI
Prozessor Intel 6600, 2 x 1 GB RAM ,
GRAKA 1 8800 GTS 640MB
GRAKA 2 8600 GTS 320MB
2 Platten a 400 GB
Netzteil 700 Watt
Zalmann-Lüfter etc.

sind in Auftrag gegeben. Vor allem Dein Hinweis, daß die Framerate beim Verlagern der Panelteile eingebrochen sind hat mich stutzig gemacht.
Von der Sache her müßten ja die 2D-Panel mit einer kleineren PCIe-Karte auch zu fahren sein wenn man mal davon ausgeht, daß wir das bislang mit den 4MB-Mystiques problemlos konnten. Dann,so unsere Überlegungen, müßten auch 4 Lane wie beim ASUS P5-Board reichen.
Aber so sind wir wohl auf der sicheren Seite.

Eine Frage noch zu Deiner 8600 GTS, ist sie passivgekühlt? Ich habe gerade bei Alternate gesehen, daß diese (ASUS) alle noch nicht lieferbar sind.

Ja das Traumwetter bei uns ist erst mal vorbei, genieße es!!

Gruß
Rolf

Arry 10.05.2007 16:43

Hallo Rolf,

da gibt es verschiedene ASUS P5N32.

Meins ist das:

ASUS P5N32-SLI Premium/WiFi-AP, nForce590i SLI (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB1RF-G0EAY)

Meine 8600GTS ist von Point Of View. Sie wird mit Ventilator aktiv gekuehlt.
Die 8800GTS ist uebrigens ein richtig dicker "Brummer" im Vergleich zur "normalen" 8600GTS. Sie ist laenger und doppelt dick. Der Wattkonsum ist auch etwa doppelt so hoch.

Bis demnaechst

Happy landings

Arry

Rolf 11.05.2007 12:56

Hola Arry,
Für die 8800GTS und die 8600GTS gibt es j unterschiedliche Treiber, hattest Du damit Probleme wie in einem anderen thread schon einmal diskutiert?? Ließen sich beide parallel laden?
Gruß
Rolf

Draußen Sturm und Regen!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag