![]() |
Ein E6600 und 4GHz sind nur unter Laborbedingungen und flüssigem Stickstoff zu erreichen.
Bei ca. 3,4 GHz ist unter Normalbedingungen irgendwo Schluss. Die spezifizierte Temperatur für den E6600 ist 60°C. Alle darüber hinaus ist eigenes Risiko. Die 2,88 GHz kannst du leicht erreichen. Alle Werte im Bios auf Auto. Das RAM auf DDR2 667 einstellen. Jetzt braucht du nur die Bus Geschwindigkeit von 266 auf 320 MHz erhöhen. Die Voltzahl wird dann automatisch eingestellt. Meist passt das. Evtl. must du hier ganz wenig mehr (0,0x) Volt mehr geben. Das kann natürlich bei einem anderen Motherboard auch anders sein. Übertakten heisst, dass ich auch mit der Voltzahl über die Spezifikation gehe. |
Hallo Jumon,
deine letzten Postings waren das Beste, das ich seit langen über dieses Thema gelesen habe. Endlich mal was konstruktives und anwendbares. So schön kann es sein. Noch ein paar Anmerkungen. Ich habe schon einen 6600 mit Wasserkühlung auf 4Ghz laufen sehen. Allerdings stürzte er bei Starten einer Anwendung ab. Mit einer sehr guten Luftkühlung sollte man auch über 3Ghz erreichen können(wie gesagt:Glückssache). Wenn man sich über zu hohe Temperaturen Gedanken macht: Das betrifft nicht nur die CPU. Haltet mal eure Finger an die(vermutlich passiv gekühlte) Southbridge.....Auaa!. Das die Qualität des RAM ebenfalls eine große Rolle spielt(meiner Meinung nach noch mehr als die Qualität der CPU selbst), ließ dieser Thread auch durchblicken. Marco |
hallo!
dankr dir super tips! ich werde mir warscheinlich 800er RAM kaufen, also den dann auch auf 800 betreiben oder auch auf 667 stellen? Gruß Sascha P.S. welche einstellungen im Bios sind das genau, die dann auf Auto müssen? |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du den Prozessor normal betreibst, dann stellst du den RAM natürlich auf DDR2800. Wenn du Übertakten willst, dann musst du vorher den RAM auf DDR2 667 oder aber den Speicherteiler direkt verändern damit DDR2 667 dabei raus kommt. Wie du das machen usst hängt vom Bios ab. Beim einfachen Übertakten läßt die Spannungseinstellung auf Auto. Bei dem Beispiel mit CPU auf 2880 reicht wahrscheinlich die Spannung, die das Bios einstellt. Ob das so geht hängt natürlich auch hier von den Möglichkeiten des Bios ab. Wenn du jetzt den Bus Takt anhebst von 266 auf 320, dann läuft das RAM durch den Speicherteiler statt auf DDR2 667 wieder auf DDR2 800. Vorher: DDR2 800 entsteht durch 266 * 1,5 = 400 entspricht DDR2 800 Nachher: Zuerst DDR2 667 einstellen. Das Motherboard macht das durch 266 * 1,25 = 333 entspricht DDR2 667 Nach Übertaktung entsteht daraus wieder DDR2 800 durch: 320 * 1,25 = 400 Ich verwende das Gigabyte GA-965P DQ6. Da sind auch z.B. die Southbridge per Heatpipe gekühlt. Die Steigerung bei extrem Übertaktung wäre diese auch per Wasserkühlung zu kühlen. Wenn man das RAM übertakten will sollte man hier die entsprechende Module mit Kühlrippen kaufen. |
Ok veratanden :-)
also mir reicht es wenn die CPU hinterher auf ca. 2,8 Ghz läuft also 320 Bustakt richtig? ich will warscheinlich das Board Asus P5B kaufen, hat damit jemand Erfahrung was übertakten angeht? Gruß Sascha |
Zitat:
Ich kenne nur das P5B Deluxe. Das ist gut. Beim P5B wird es ähnlich sein denke ich. |
Hallo Leute
ich möchte jetzt entlich meine CPU übertakten, welches tool eignet sich am besten zum rantasten wim Win Mode? für ein: Asus P5B-E mit einem Intel C2D E6600 CPU ??? Danke Gruß Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag