![]() |
Zitat:
weitere Kandidaten: Einstieg links vorne, Bodenblech an div. Stellen... was der Qualität der Fzg an sich keinen Abbruch tut, aber Rost ist sehr wohl ein Problem! ;) |
Antwort eines befreundeten Mechanikers, der bei einer deutschen Marke werkelt, auf die Frage "Welche Marke kann man sich heutzutage eigentlich bedenkenlos kaufen?" - "Irgendeinen Japaner, da kann man kaum einen Fehlgriff machen."
|
also ich weiß nicht wie ihr darauf kommt.
bei den diversen tests der auto-magazine wird der golf immer ganz besonders für den veschwenderischen einsatz der rost-vorsorge gelobt. es gibt im normal bezahlbaren preisbereich nichts besseres. z.b. http://www.autoextrem.de/showthread,t-100252.htm zitat: heutzutage kannst froh sein wenn überhaupt noch konservierung drin ist *seufz* das ist das wahre problem, aber sicher nicht beim vw golf. z.b. beim opel astra wurde einfach die wachskonservierung eingespart, fertig. deswegen hatten die schon mit 1 jahr !!! durchgerostete türen. oder sind euch z.b. bei einem 3er golf noch nie schwarze streifen hinten auf der heckklappe aufgefallen ? links und rechts unter der nummertafel ? ja, genau das ist das wachs. wie gesagt, bei vielen anderen herstellern wird das einfach eingespart, aber es ist ja soooo billig. :mad: und einen mechaniker zu fragen ist zwar gut gemeint. aber das problem bei menschen im service-bereich ist, daß die naturgemäß eine negative meinung zu den eigenen produkten haben, weil sie den ganzen tag nur mit problemen zu tun haben. und die meinen dann, bei anderen gibts das nicht. ist engstirning, aber es ist so. kenn ich selbst aus meiner eigenen berufspraxis, das manche kollegen diesbezüglich fast depressiv werden können. ;) ich hatte selbst diverse vw golf, bis jetzt hat kein einziger gerostet. nichts, überhaupt nichts. ja, auch einen 3er golf. und der war fast 10 jahre alt bevor ich ihn verkauft habe. der lauft selbstverständlich heute noch genauso wie vorher ohne rost. bei einem golf kann man davon ausgehen, daß man rostmäßig ca. 15 jahre !!! ruhe hat. ausnahmen wie bei allen autos natürlich bei nicht fachgemäß reparierten unfallschäden. erkennt man ganz gut daran, daß das auto nur an einer ganz bestimmten stelle rostet, wenn man schon nicht den blick hat, die nachträgliche pfusch-lackierung zu erkennen. wenn ich mich da noch an meinen opel rekord erinnere, das war eine katastrophe. der hat überall gerostet, rundum. nie wieder opel ! |
Ist ja immer so, dass die eigenen Produkte schlecht sind, und alle anderen besser. Drum arbeitet man ja auch bei der Firma, die die miesen Produkte herstellt, nur damit man etwas zum nörgeln hat.
|
sicher.
ist ein sehr weit verbreitetes problem. wenn man nicht offen ist für eine realistische betrachtungsweise der welt dann kommt das vor. |
Zitat:
@Opel: laut verschiedener Quellen eine bessere QS als zzt. BMW, haben sie irgendwo im asiatischen Raum eingekauft. EIn Opel ist heute sicher kein Fehlkauf mehr, auch wenn ich schon lange keinen mehr selbst gefahren habe; in unserer Familie hat auch keiner einen, daher keine persönlichen Erfahrungen :-) |
Zitat:
|
Taxler???
|
Jo, der 190er ist neben dem W124 einer der zuverlässigsten Mercedes die es je gegeben hat!
|
Der Motor selber ist ja meist nicht das Problem (siehe "Rost"-Diskussion) - der hält bei vernünftiger Fahrweise und regelmäßiger Wartung immer länger als das Blech rundherum.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag