![]() |
von 120 auf 750 ist schon a unterschied....
und die begrenzung ist medium - unabhängig |
@lom, du hast doch immer wieder gesagt, dass Hardware alle 2-3 Jahre gewechselt gehört
was für einen Sinn hat es dann, Hardware zu unterstützen, welche erst in mehreren Jahren herauskommt? bzw. nachdem so oft Standarte gewechselt werden, ist es kaum möglich, so weit vorauszusehen, wie die Entwicklung weitergeht. jetzt sind wir aber schon ein wenig OT ;) |
genau, geht lieber raus, feiern !!
|
Zitat:
bei mir laufen pcs bis zu 10 jahre oder sogar noch länger. ok, vielleicht nicht direkt bei mir. aber bis heute habe ich immer noch leute gefunden, die nicht mehr als einen pc suchen um ins internet zu gehen und a bissal texverarbeitung zu machen. da wäre ein pc mit 2-3 jahren alter sogar noch überkonfiguriert ? Zitat:
denk mal zurück wie lange es IDE-disken gegeben hat ? und überleg mal wie lange es sata-disken geben wird ? ich schätze mal doch einige jahre. wenn ich so zurückdenke an die ganzen idiotischen grenzen komme ich mir einfach nur ausgenommen vor. 512 mb, 2 gb, 8 gb, 30 gb, 120 gb und jetzt noch 750 gb. das ist doch die höhe, das schlägt dem fass den boden aus :mad: Zitat:
ide oder sata sind standards die auf mindestens ein JAHRZEHNT geplant sind. außerdem gehts ja nicht darum, daß ich meine harddisk 10 jahre verwenden will. sondern umgekehrt das es sehr viel sinn macht bei einem älteren system einfach nur die harddisk zu tauschen. weil wie wir wissen kann eine harddisk nie groß genug sein. die entwicklung schreitet rasant voran und die preise für eine neue harddisk sind nicht wirklich groß. Zitat:
letztendlich sind wir doch hier im forum um was voneinander zu lernen und vielleicht auch mal dinge zu hinterfragen ;) |
Zitat:
was machst du ? |
bin grad zurück,...halleluja, obwohl ich kein christ bin..
|
http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI
1984 begann die Entwicklung der IDE Schnittstelle, wenn du den Entwickler damals gesagt hättest, sie müssen mind. 2 TB unterstützen ... :D Entwicklung dauert seine Zeit, danach kaufst du nicht die erste Revision, verwendest es einige Zeit, woher sollen die Entwickler wissen, was in z.B. 10 Jahren Standart ist, bzw. wie weit die Entwicklung voran geschritten ist? bzw. wenn ich mir gegenüber Festplatten z.B. CPUs ansehe 1989 waren 40 MB möglich, dem gegenüber damals war 386-486er CPUs aktuell, wieviele unterschiedliche Sockel haben wir seit damals gehabt? So gesehen können wir uns freuen darüber, dass es nicht mehr unterschiedliche Anschlüsse für Festplatten gibt |
ja, aber wo liegt der sinn wenn ich heute einen standard kreiere wo ich heute schon weiß das der kunde in 1 oder 2 jahren die größte verfügbare festplatte nicht mehr verwenden kann ?
wohl doch nur darin, nochmal mainboard, grafikkarte, ram, cpu etc zu verkaufen ? |
hmm, 1-2 Jahre und schon vorher wissen, dass was nicht geht, da tust du den Firmen Unrecht, mittels Biosupdate wird sehr viel korrigiert, bzw. nachgeliefert und wenn man "es" schon wüsste, würde dies in vorhinein integriert werden
auch wenn ich einen Standart kreiere, kann ich auch bei der Weiterentwicklung draufkommen, dass etwas anderes der bessere Weg ist, oder? |
An sich sehr interessant diese Diskussion, was mich aber mehr interessiert ist (und das kann ich aus dem Wust an Antworten nimmer finden): Geht die Platte jetzt? Was war die Lösung? :confused:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag