![]() |
Jetzt bin ich doch fast verunsichert: die Technologie, von der ziemlich weit vorn die Rede ist - die, die einen logischen FSB von 200 ermöglicht - ist doch nicht DDR, oder? Wäre ja Blödsinn, wenn dann erst jetzt DDR-fähige Boards groß gebastelt würden und DDR-RAM in die Läden kommt!
Soweit ich weiß handelt es sich um das von AMD gewählte Busprotokoll, den EV6-Bus, der eben, wie richtig beschrieben, beide Signalflanken nutzt! Oda? |
@Wembley
Du hast ja schon einen richtigen Schritt gemacht, nämlich hier im Forum zu posten. Das ist eine der Möglichkeiten, wie man sich von unbeteiligter und unbeeinflusster Stelle Rat holen kann. Sicher holt man sich da den einen oder anderen "Rüffel", aber das wirst du schon aushalten. Immerhin wirst du dafür mit dem einen oder andern guten Rat belohnt... :) @root Sicher nutzt das Amd-Busprotokoll beide Signalflanken und damit ist es ein sogenanntes DDR (Double Data Rate) Verfahren. Das ist ja einer der wesentlichen Vorteile gegenüber einer dürren Intel P3 Cpu, die mit 133 Mhz Fsb gegenüber jetzt 266 Mhz Fsb beim Tb 266 auskommen muß ! Was als nächstes kommen wird, ist dieselbe Technologie auch beim Ram. Die Boards gibts an und für sich schon eine Weile, z.B. http://www.asuscom.de/de/produkte/mo...A266/index.htm Nur werden diese Dinger offensichtlich noch nicht auf uns Österreicher losgelassen. Die Amis sind da nicht so empfindlich, die kommen zuerst dran. Tu Felix Austria aber, wir warten noch ein bisserl und werden für die Geduld damit belohnt, daß wir dann vielleicht schon die zweite Revision des Boards bekommen oder schon einige Bios-Versionen überspringen dürfen. |
leider muss ich sagen, dass ich kein DAU bin. ich arbeite in der edv-branche.
bis letzte woche hatte ich aber noch nie amd prozessor. mir war intel bis jetzt immer lieber. darum wusste ich auch nicht, dass bei einem amd 200 fsb das nur 100 mhz sind. @spunz ob das nun rechtlich ist, oder nicht weiss ich nicht. bin ja kein anwalt. -- ich hatte eine schriftliche bestellung, wo oben stand, dass ich ein 133 mhz fsb prozessor haben will. diesen habe ich nicht bekommen und so konnte ich ihm rechtlich umtauschen. kann keine probleme gemacht. ich habe nicht einmal was drauf gezahlt, weil ich ein angebot von der firma bekommen habe. und da ist es mir aus käufer wurscht ob die was falsches drauf schreiben. meine anforderungen waren klar. ich denke halt, dass es einfach auf den edv markt zu viele leute gibt, die sich gar nicht auskennen. denn ich finde ein verkäufer sollte schon wissen, dass beim amd die werte durch 2 div. gehören und ned der käufer. gruss chris |
> darum wusste ich auch nicht, dass bei einem amd 200 fsb das nur 100 mhz sind
Naja. Also im Bios stellt man 100 bzw. 133 Mhz ein, je nach verwendeter Cpu und Mainboard. Effektiv ist mit dem DDR-Verfahren natürlich wesentlich mehr Performance drin als mit SDR (Single Data Rate). Wenn es so war wie du schreibst, geb ich dir zu 100% recht. Wenn du ein 133 Mhz Fsb Angebot hast, dann kriegst du auch eine 133 Mhz Cpu inklusive 133 Mhz Mainboard. Aber vielleicht lernt der Gute dann endlich den Unterschied, wenn ihm der Chef den Kopf wäscht ;) |
@ The Lord of Midnight
Keine Angst, ich halte schon was aus. :) Ich persönlich habe die Antwort von Spunz gar nicht so als Rüffel empfunden, sondern muss ihm im Prinzip Recht geben, wenn wer meint, dass es nie schaden kann, wenn man sich davor erkundigt. Aber es ist nun einmal so, dass sich der Mensch im allgemeinen, wenn er sich mit einer Materie nicht zu 100 Prozent beschäftigt, an gewisse Zahlen klammert. Du weißt eh, wie sich die Werbung bei manchen Hofer-PC-Angeboten liest: Ein Gigahertzchen als Prozessor und der Rest: Na ja. Bei den Mainboards werden interessanterweise meistens die Megahertzchen des Bustakts in den Vordergrund gestellt. Zumindest viele User, die sich ein wenig auskennen, aber halt nicht genug, glauben, das wäre das ultimative alles bestimmende Qualitätsmerkmal. So nahm ich an, wenn der Namen eines Chipsatzes die Zahl 133 enthält, dass dies zu Missverständnissen führen kann. Ich spreche da gar nicht von mir selber, wobei ich anmerken muss, dass mir in diesem Fall wahrscheinlich dasselbe wie chrisne passiert wäre, da ich die Feinheiten, die die Versionen dieses Chipsatzes bieten, auch nicht gekannt hätte. Einem Händler sollte man halt schon vertrauen dürfen, wenn man als Kunde (so wie chrisne) bestimmte Vorstellungen von diesem Mainboard hat. Jetzt kenne ich die "Feínheiten" auch. Aber nicht nur deswegen schätze ich dieses Board und die vielen Hinweise und Tipps, die man hier lesen kann. :) :) :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag