![]() |
Ich hab ein 40€-Gerät von Conrad zur Energiemessung (zeigt auch den cos-phi an!) und das hat eine ausreichende Genauigkeit. Überprüft im E-Labor meiner HTL. Und wozu W. mW messen will, versteh ich auch nicht. Ob jetzt der PC 50W oder 50,001W ist doch absolut egal. Ob er 50 oder 75 verbraucht - darauf kommt es an. Da kann man zum Rechnen beginnen, denn dieser Unterschied macht ca. 35€ pro Jahr aus.
|
geht es euch beim stromsparen darum einfach wenig strom zu verbrauchen oder ums geldsparen?
Irgendwie hab ich den eindruck das hier viel mehr geld in spromsparmassnahmen hineingesteckt wird als jemals durch den verminderten stromverbrauch wieder hereinkommt. |
Zitat:
Steuern/Nebengebühren: -Energiesteuer -Zählermiete -Messgebühren -Grundgebühren -Zuschlag Kraft-Wäreme-Kopplung -Förderbeitrag Öko Wasserkraft -20% USt -Zuschlag Ökostromgesetz -Zinsverlußt duch Vorauszahlungen Damit kostet mich die kw-Stunde 0,1921EUR |
Zitat:
Da sind noch weiter Vorteile die von Systemen mit wenig Energieverbrauch ausgehen: -USV kann klein gehalten werden -Wärme ist weniger ein Problem -Stahlung hält sich in Grenzen -Geräte leben länger durch geringe Temperaturen bzw. gibts weniger Ausfälle und Störungen durch passive Kühler -alternative Strom-Anlagen wie Windräder, Photovoltaikanlagen oder Brennstoffzellen können klein bleiben -PCs lassen sich leichter an schlecht belüfteten Bereichen aufstellen bzw. können Luftfilteranlagen kleiner gewählt werden -Gruppen von Menschen die Systeme in Räumen benutzen werden durch gesamt WärmeEmission nicht so stark gestört (offene Fenster stören auch) -Gehäuse können klein bleiben bzw. weniger Lüfter nötig die ein Staubproblem darstellen usw.... Rechnet man die Folgekosten kann man sehr viel mehr Geld für ein StromsparPC ausgeben, als alleine die gesparten Stromkosten ausmachen. |
Zitat:
ICh hab maximal den Zähler einmalig zu zahlen (aktivierung/ummeldung) Grundgebühr ?? Weiss ich garnicht, und dann die KW, die glaube ich, um die 4-5 cent sind... Ich müsste mal wieder in den Papieren schmökern.... Edit: Danke für die Einblicke! Bin halt notorisch Neugierig... |
Na, dann solltest du dir deine Stromrechnung aber einmal sehr genau anschauen!
red hat die wichtigsten Sachen schon aufgezählt (und ein paar zu viel;) ; könnte aber von EVU zu EVU verschieden sein). Der reine kWh-Preis (noch dazu netto, wie immer von den EVUs angegeben!) sagt noch nicht sehr viel aus. Speziell bei geringem Verbrauch machen diese Fixkosten sehr viel aus. Daher wird bei uns Stromsparen noch immer bestraft! Wer mehr verbraucht, zahlt (relativ gesehen) viel weniger... |
.
Aja, noch was übersehen: -Strandet Costs sind auch noch ein Punkt auf meiner Stromrechnung. |
Zitat:
|
Zitat:
ist das auch im bereich unter 10 Watt ausreichend genau, bzw. verringert sich die genauigkeit im untersten bereich? die strompreisaufschlüsselung von red 2 stammt von einer gehirnwäscheverdächtigen verbundwerbebroschüre. .. :tux: |
Zitat:
Oh mist, ich dachte das wär meine Rechnung und hab schon bezahlt.:lol: Die Unterpunkte, die einzelenen Kostenschlüssel werden auf neuen Rechnungnen nun zusammengelegt, vermutlich unter Energie-Steuer oder so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag