WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flugdynamik (Querruderwirkung) Dreamfleet Boeing 727 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=203277)

Kov 04.01.2007 22:58

Zitat:

Gut 7 Sek. dauert diese Rolle.
Mit der Tastaur habe ich auch 7, mit dem CH-Yoke habe ich 6s für eine 60° Rolle bei Vollausschlag (vom einen gelb eingekreisten Strich zum anderen - siehe Anhang). Kiste voll mit Sprit und Pax (12'400 lbs über MTOW). Ich weiss nicht aber ich glaube 10/s sind doch recht flott für einen Airliner wie die 727 und 60° Rollen sind mitnichten normal. Für Kai Tak und Konsorten brauche ich kaum mehr als 30° und die Anflüge kriege ich mit der DF727 problemlos hin.

Grüsse

Jakov

D-SK666 05.01.2007 09:50

Danke für deine Informationen. 10°/s sind o.k., für 08/15-Manöver auch vollkommen ausreichend, mich stört jedoch, dass da bei Vollausschlag nicht etwas mehr geht. Mir missfällt, dass ich ständig mit Vollausschlägen operieren muss, natürlich habe ich auch keine "Probleme", in KaiTak oder Madeira die Kurve zu kriegen, aber dafür muss ich dann auch bis zum Anschlag das Ruder rumreissen.

Ich wette, dass auch ein Airliner wie die 727 da mehr Reserven hat.

Vielleicht verirrt sich ja doch mal ein echter Boeing-Pilot in diesen Thread und kann dazu was sagen.

Und dann noch zu einer Sache, die ein paar Posts vorher angebracht wurde: Die inneren Querruder würden benötigt, wenn die Klappen ausgefahren sind.

Dazu habe ich im Dreamfleet-Forum gelesen, dass die inneren Querruder extra nicht mehr mitbewegt werden, sobald die Klappen komplett eingefahren sind, damit es keine Überreaktionen gibt. Das ist für mich ein großer Unterschied.

Überreaktionen!

Kaum vorzustellen bei diesem Rollverhalten.

EFP065 05.01.2007 10:01

Interessante Diskussion soweit.

Dir ist aber schon aufgefallen, dass Werner, der ja für die Flugeigenschaften mitverantwortlich ist, real Kapitän auf der 727 war.

Carl Josef 05.01.2007 10:17

....und wie lange ist das her ?


Carl

Kov 05.01.2007 10:44

Zitat:

natürlich habe ich auch keine "Probleme", in KaiTak oder Madeira die Kurve zu kriegen, aber dafür muss ich dann auch bis zum Anschlag das Ruder rumreissen.
Das ist, anhand der Videos, die ich bis jetzt gesehen habe, auch richtig so.

Zitat:

Dazu habe ich im Dreamfleet-Forum gelesen, dass die inneren Querruder extra nicht mehr mitbewegt werden, sobald die Klappen komplett eingefahren sind, damit es keine Überreaktionen gibt. Das ist für mich ein großer Unterschied.

Überreaktionen!

Kaum vorzustellen bei diesem Rollverhalten. [/b]
Du musst Bedenken, dass, als die 727 entwickelt wurde, die meisten zukünftigen 727-Piloten noch Kolbenmotor-Propliner flogen und danach direkt auf die 727 umgeschult wurden. Gegenüber einer DC-6 oder so ist die 727 bereits eine Kunstflugmaschine. Da waren schon Überreatkionen möglich.

Grüsse

Jakov

EFP065 05.01.2007 11:07

Hallo Carl,

das mag schon länger her sein, aber die Erfahrung auf dem Muster ist nun mal vorhanden. Dies sollte nur nicht irgnoriert werden.

D-SK666 05.01.2007 12:44

Zitat:

Original geschrieben von EFP065
Hallo Carl,

das mag schon länger her sein, aber die Erfahrung auf dem Muster ist nun mal vorhanden. Dies sollte nur nicht irgnoriert werden.

Zu vielen Produkten (Level D, selbst zur Capt. Sim 727, PMDG, Tupolev 154,...) sind Pilotenmeinungen zu lesen, die zum Ausdruck bringen, dass die Flugzeuge superrealistisch sind. Manchmal frage ich mich jedoch, mit welchen Standards und welchen Ansprüchen die echten Piloten diese Addons bewerten, die ihre realen dicken Pötte und Fullmotion-Simulatoren gewöhnt sind. Können diese Leute überhaupt ein Fluggefühl, welches letztlich auch immer duch den verwendeten Simulator mitbestimmt ist, so einschätzen wie jemand, der seit Jahren hunderte von Addons im FS geflogen hat? Oder läuft es mehr darauf hinaus, dass korrekte Climb-Raten, die Trims für das Flap-Setting, Systeme u.s.w., also Dinge, die an konkreten Messdaten festgehalten werden können, überprüft werden?

Bsp.: Fliegt mal das gleiche Flugzeug im FS und in X-Plane 8.5. Ich habe es gestern erst wieder jeweils mit der Cessna Skyhawk gemacht, das sind zwei verschiedene Welten. Im FS scheinen selbst die Cessnas, die in Tests hervorragende Beurteilungen bekommen haben, wie auf Schienen durch die Luft zu gleiten. Mit meinen eigenen Flugerfahrungen wirkt X-Plane wesentlich realistischer, wenn man nur das "In-der-Hand-liegen" beachtet.

Wer sich nun denkt, was der Quatsch hier nun soll: Mich interessiert an Addons folgendes in dieser Reihenfolge:

1. Feeling im manuellen Flug (Rollen, Nicken, Landen)

2. Sind die Instrumente ordentlich ablesbar und hat das Cockpit Atmosphäre?

Erst viel später kommen für mich Dinge wie Systemtiefe. Ob die Klimanlage nun ein Dummy ist, spielt für mich nicht so eine Rolle, auch, ob die Maschine mit 300 Fuss mehr steigen kann und im Reiseflug 100 Kg/m mehr Sprit verbraucht, kommt für mich erst ganz zum Schluss.

Die Dreamfleet nimmt in Sachen Fliegen von Hand einfach eine Sonderstellung ein, da sie sich grundlegend unterscheidet von allem, was ich bisher im FS geflogen habe. Und was ist letztlich mit der Freeware-Version, die ebenfalls in vielen Monaten am Fullmotion-Simulator "erflogen" wurde und um Welten agiler rollen kann? Diese Frage stellt sich mir, wenn ich ein Flugzeug, welches besonders für den manuellen Flug konzipiert wurde, nutze. Was sagt Werner, der die Dynamiken für die DF gemacht hat, zu dieser Version (Cantu-Modell plus Probst-Panel)? Das würde mich brennend interessieren. Fände er die Cantu-727 übertrieben hektisch?

lprandtl 05.01.2007 14:53

Hallo Sebastian,

ganz kurz zur Entwicklung der DF727.

Die Flugdynamiken sind von Ron Freimuth und anhand von Leistungstabellen aus dem AOM, Sim-Flügen und den Rückmeldungen von mindestens 2 aktiven 727 Kapitänen (Werner Springet und Cpt. Muller aus Südamerika, dessen Vorname mir gerade entfallen ist) entstanden.
Beide sind mit den 727 sehr zufrieden und das Modell von E. Cantu ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beiden bekannt.

Meine Erfahrungen mit Level-D Sims und real life sind sehr begrenzt, aber meine Erfahrung ist, dass Flieger, ordentlich ausgetrimmt und mit den korrekten Settings geflogen, entschieden stabiler fliegen, als man hinlänglich so annimmt. X-Plane ist für mein Empfinden stellenweise sehr zappelig.
Übrigens werden m.W. viele Real-Life Piloten bestätigen, dass fliegerisch zwischen Full-Motion Sim und der Realität auch ein deutlicher Unterschied besteht.

Meines Wissens wird bei der Entwicklung der Flugdynamiken der Spagat zwischen exakten Werten und dem richtigen Flug-Gefühl versucht. Wie weit er gelingt ist immer so eine Sache. Ein Punkt ist dennoch sicher, am ehesten (und so steht es auch in der Anleitung) kommt man dem realen Verhalten nahe, wenn man die Joystick-Einstellungen auf "Default" lässt.

Meine Gedanken zu dem Thema.

Viele Grüße,
Ingo

D-SK666 05.01.2007 20:22

Zitat:

Original geschrieben von lprandtl

1.
Beide sind mit den 727 sehr zufrieden und das Modell von E. Cantu ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beiden bekannt.

2.
X-Plane ist für mein Empfinden stellenweise sehr zappelig.

3.
Ein Punkt ist dennoch sicher, am ehesten (und so steht es auch in der Anleitung) kommt man dem realen Verhalten nahe, wenn man die Joystick-Einstellungen auf "Default" lässt.

Zu 1:
Jetzt wird es mir keine Ruhe mehr lassen zu erfahren, was eben jene zwei Piloten, die sich mit Ron auf das Flugverhalten der DF727 geeinigt haben, von der Cantu-Version halten. Cantu hat das Modell gemacht, ich habe den Gesamt-Download inkl. FS2004 tauglichen Probst-Panel von Flusi.info gesaugt.

Da müssten sich ja alle drei Flugdynamikentwickler ziemlich einig sein, dass bei der Freeware-Version trotz monatelanger Vergleichsarbeit mit Fullmotion-727-Erfahrungen eine äußerst schlechte Adaption herausgekommen sein muss. Anders kann man es ja nun wirklich nicht mehr ausdrücken, wenn man nacheinander mal die Freeware-Version und dann die Dreamfleet anwählt.

Zu 2:
Stimmt, und das nimmt mit größer werdenden Fliegern proportional zu. Aber! Speziell bei der Cessna habe ich sofort dieses Gefühl, welches mir auch die echte Maschine vermittelt hat. Sie reagiert direkt auf kleinste Steuereingaben und man spürt, dass jede Steuerbewegung auch ein gewisses Drehmoment (?) verursacht, welches beim Gegensteuern erst einmal wieder überwunden werden will. Der MS FS lässt speziell das Rollen wirken als würde das Flugzeug wie eine Achterbahn über Schienen gleiten.

Wenn ich die mir bekannte Cessna 152 von Flight 1 fliege, spüre ich das besonders. Die generellen Eigenschaften werden sehr gut wiedergegeben, aber besonders beim Rollen fehlt mir jegliches Gefühl, eine gewisse Masse in Bewegung gesetzt zu haben. Ich tendiere immer dazu, den Flugzeugen etwas weniger Picht- und Rollstabilität zu verleihen, nur damit sie ein wenig mehr "schwimmen". Dieses "Schwimmen" kleiner Flugzeuge vermittelt X-Plane einfach besser.

Zu 3:
Naja, besonders, weil ich mich ja "beschwere", dass mir die 727 zu träge um die Längsachse vorkommt, habe ich natürlich die Empfindlichkeit der Querruder hochgesetzt und auch den Nullpunkt verringert. Ich denke, ich muss mir erstmal FSUPIC anschaffen und dann - wie gesagt - zum Geburtstag ein vernünftiges Yoke mit Pedalen schenken lassen. Bei Aerosoft gibt es ja die Kombi für 300 Euro, kennt das jemand? Taugt das?

Trotzdem, die Sache mit der 727 ist auch mit Keyboard-Steuerung reproduzierbar,

lprandtl 06.01.2007 05:50

Hi Sebastian,

ist alles angekommen - hast du die Frage mit nach der Empfindlichkeit / Trägheit der Steuerung schon im DF Forum gestellt?

Vielleicht kann da Paul was zu sagen, oder Werner oder Hamilton Muller, wenn er reinschaut ...

Meine Erfahrung bei einem Rundflug mit einer Bellance Super Viking war übrigens, dass selbst der kleine Vogel erstaunlich "auf Schienen" fliegt.
Bei meinen Erfahrungen mit Level-D Sims kann ich mich an ähnliches erinnern. Airliner Simulation 2 war da auch so und der ATP früher auch.

So langsam vermute ich, dass Flugverhalten eine sehr relative Sache ist. Was der eine als richtig empfindet sieht jemand anders als krass falsch an. So bleiben dann nur die Leistungstabellen zum Abgleichen mit der Realität :(

Viele Grüße,
Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag