![]() |
Die HGÜ-Kurzkupplung in Dürnrohr wurde ja schon vor 10 Jahren abgebaut und sonst scheint es auch mit der HGÜ Probleme zu geben (Polarisation im Erdreich), aber da bin ich nicht wirklich bewandert.
Ja, es ist ein "Gfrett" mit den Anrainerprotesten: jeder will, dass der Strom aus der Steckdose kommt (immer!), aber Wikndkraftwerke verschandeln die Gegend, Hochspannungsmasten sind gesundheitsgefährdend, Handymasten sind pfui usw. usw. Wobei die Ängste und Bedürfnisse durchaus zu verstehen sind. Aber die Leute sollten sich im klaren sein, dass das ihre "eigenen" Leitungen, Handymasten, Hochspannungsleitugnen sind... |
Regenerative Energie: Völlige Deckung bis 2030 möglich
Die Umrüstung verschiedener Almtäler von Schigebieten in Wasserspeicherreservoirs als gigantische Akkus für den Verbrauch der hochgepumpten Wassermengen durch Umwandlung der kinetischen Energie in Strom zu Spitzenlastzeiten steht an. Kabel mit Schirmung anstatt Freileitung und Windparks in ausgesuchten windsicheren Gebieten, ansonsten Bezug elektrischer Energie aus Windparks in Küstengebieten vor und innerhalb der Meere Europas. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag