WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Zu wenig Arbeitsspeicher fürs Formatieren???!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20179)

Fusi 30.04.2001 13:27

So ein Problem kenn ich. Ich hab mir mal unabsichtlich in fdisk die Primäre partition gelöscht. Danach kam bei mir der selbe fehler wie bei dir. Mit der Startdiskete und fdisk hab ich dann eine neue Primäre erstellt, und alles funkte wieder. Nachteil: Die Daten waren weg.

dleds 01.05.2001 11:55

"Fehler beim Lesen von Laufwerk C Abbrechen, Wiederholen, Ignorieren,"
hatte ich letzte Woche erst in dem Fall war die Platte im A.R.S.C.H sie hatte große Sektorenfehler allerdings konnte ich noch per ignorieren ins Win98

Don Manuel 02.05.2001 00:22

Womit für mich noch immer nicht klar ist, wie zuwenig Speicher fürs Formatieren sein kann, vorausgesetzt, die Platte ist gesund (fdisk /mbr, in anderem Rechner Scandisk, etc)?

The_Lord_of_Midnight 02.05.2001 00:32

Die Meldung "zuwenig Speicher" kann alles heißen. Das ist doch nur eine Exception. Es ist irgendwas passiert, womit der Format nicht fertiggeworden ist. Klar ist die Meldung nicht korrekt, aber das ist immer so, wenn etwas unerwartetes eintritt, womit der Programmierer (in diesem Fall der den Format programmiert hat) nicht gerechnet hat.

Don Manuel 02.05.2001 00:48

Naja, und bei der herrlichen Doku, die Microsoft zu seinen Werken beifügt, werden wir auch nicht rausfinden, welche Ressourcen im Rechner von format gebraucht werden. In meinem weiterhin ungeklärten Beispiel habe ich DOS 7 ohne irgendwelche Treiber gebootet und wollte einfach formatieren.
@LOM Dein Hinweis ist natürlich korrekt, aber das Rätsel ist ja, was dem Rechner zum korrekten Format-Ausführen alles fehlen könnte.

Wembley 02.05.2001 02:40

Ich habe gerade ein ähnliches Problem hinter mich gebracht.
Die Festplatte (Quantum Bigfoot CY 2GB) eines Kollegen ließ sich nicht mehr ansprechen.

Im BIOS wurde die Festplatte erkannt. Aber dann wurde ihr kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Zugriff unmöglich. Interessanterweise war sie in Windows 98 als solche im "Geräte-Manager" unter "Laufwerke" angegeben (sogar mit Namen), aber eben ohne zugeordneten Laufwerksbuchstaben. Das habe ich mit drei verschiedenen PCs getestet. Ergebnis überall gleich.

Ich habe dann die Festplatte als Master an das Gerät gehängt und startete dann den Computer mit einer Startdiskette und habe fdisk/mbr probiert. So wurde der Platte wenigstens ein Buchstabe zugewiesen, aber beim Versuch des Zugriffes kam die Meldung "Abbrechen, Wiederholen, Fehler" oder "das Laufwerk ist nicht formatiert".

Ich holte Tools von der Maxtor-Homepage (da seit Anfang April Maxtor für die Quantum-Festplatten zuständig ist) und kam zum Ergebnis, dass das Problem nicht physikalischer Natur sein dürfte. Die Dateizuordnung war im Eimer.

Mit Scandisk ging nichts. Ich saugte mir von www.ontrack.de die Testversion des Programms "Easy Recovery" herunter. Mit diesem Programm kann man versuchen, Dateien wiederherzustellen. Die Testversion erlaubt aber nur eine (!) Datei. Ich ließ das Programm nach dem Beginn von "FAT 32" und sogar von "FAT 16" suchen: Fehlanzeige. Dann nach dem "RAW-Format", da wurden Dateien sichtbar. Allerdings konnte man nur den Dateityp erkennen. Die Dateinamen lauteten "Fil0", "Fil1" usw. Mit etwas Glück bei der Suche konnte ich drei Dateien wieder zum Leben erwecken. Vor allem eine wichtige Excel-Datei. Ich wählte einfach die größte der gefundenen Excel-Dateien aus und diese war es. Wenn man den Vollpreis für dieses Programm (über 2000 Schilling) nicht bezahlen will, so muss man für jede einzelne der zu rettenden Datei diese Prozedur (Suchen im RAW-Format: hat so 10 Minuten gedauert) durchlaufen lassen.

Der Kollege kaufte sich ohnehin einen neuen Computer. Es ging nur um ein paar Daten. Gott sei Dank waren die meisten anderen Daten auf der zweiten Festplatte (1GB) gepeichert.

Den "Norton Disk Doctor" von den "Norton Utilities" hatte ich nicht greifbar. Da wäre ich vielleicht zum selben Ergebnis wie mit "Easy Recovery" gekommen.

Zwergerl 02.05.2001 10:27

Re: Arbeitsspeicher fürs Formatieren???!!!
 
Also ich hatte das Problem auch mal, daß mir mein blöder Rechner erklärt hat, daß nicht genug Arbeitsspeicher vorhanden ist zum Formatieren! Der Grund: Wenn er die Festplatte nicht erkennt, was ja hier das Problem ist, dann kann er auch kein virtuelles Ram-Drive erstellen, oder? Und dann kann er auch net formatieren.... zumindest war das bei mir die Lösung des Problems.

Ich hab damals eine kleine HD als Master reinhängen müssen, dann mit Startdisk booten und dann hab ich die große HD formatieren können, bzw. mit fdisk reparieren.... bei mir waren nämlich damals die Partitions-Informationen weg - und leider auch alle Daten.

Grüße

Zwergerl

Don Manuel 02.05.2001 12:40

Auch wenn es jetzt fast seltsam klingt, aber nochmal mein Phänomen (damals, Rechner läuft ja seither problemlos, obwohl Problem damals nicht lösbar): format ging ja, fdisk, Platte erkennen, Win98se läuft eben auch heute noch drauf, einzig bei format /s kam die Meldung mit zuwenig Arbeitsspeicher.
@Zwergerl
Daß bei der Win98se Startdiskette ein C-Laufwerk erkannt werden muß, damit die RAMDISK läuft, auf der wiederum die Datei format entpackt werden muß, ja, das weiß ich, aber das ist wirklich eher ein Anfängerproblem. Außerdem gibts dann den Formatbefehl gar nicht, nicht zuwenig RAM beim Ausführen!

Wembley 02.05.2001 14:30

@Zwergerl

Stimmt. Wenn nur die "böse" Platte am Rechner hängt, dann kann es Probleme mit der Erstellung der Ramdisk geben.

Allerdings ist fdisk.exe auf Laufwerk A: und von dort aus ausführbar. Wenn keine zweite Festplatte greifbar ist, ist das eine Alternative.

Vorausgesetzt natürlich, man kann den Verlust der Daten auf der Festplatte verschmerzen. Heikel wird es, wie eben in dem vorher von mir beschriebenen Fall, wenn noch Daten zu retten sind. Ich kann es zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber ich vermute, Viren haben diesen Wirbel auf der Festplatte verursacht. Die zweite HD auf diesem Rechner war auch ziemlich virenverseucht. Diese netten "Tierchen" dürfte sich mein Kollege mit Email-Attachments eingehandelt haben.

Fusi 03.05.2001 10:36

Also ich würd an deiner Stelle mal mit der Startdiskette Booten. Dann fdisk aufrufen. Wenn deine Primäre Dos Partition nicht da ist, hat sich das Problem gelöst. Einfach eine neue Primäre Partition erstellen und du hast dann die Möglichkeit zu formatieren.

Der Nachteil an der Sache ist der Verlust deiner Daten.

Frage: Hätte er überhaupt noch Daten ohne einer primären Dos Partition ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag