![]() |
Ich hatte übrigens im technische Aspekte zur FSX Demo Thread Bilder dazu gezeigt. Hier auch ein GE Textur im Vergleich zum FSX. GE hat nur ca. 5m Auflösung (FS2004 halt)
In dem Thread sieht man wie diese auf 1m interpoliert wird. Besser wird sie dadurch nicht, da es nur künstliche 5m sind. Fahrzeuge wie im FSX in Texturen erkennbar, sind dann denoch nicht bei GE erkennnbar. Logisch weil die Basisauflösung dieses nicht bietet. Also niemals höher einstellen als die vorhandene Basisauflösung. FSX ist 1Meter pro Pixel bei Mesh kompatiblen Bodentexturen. |
Zitat:
Warum? Was soll denn noch neues kommen? |
Hallo Björn!
Weil die jetzige Hardware für den FSX nich nicht reicht und wieso sollte da nix mehr neues kommen???-fliegst du denn immer noch mit 80Mhz durch die Gegend?:D:D:D Grüsse Manuel |
Zitat:
|
Zitat:
Servus! Ganz Richtig. Aber Du hast übersehen, dass uns MS hier ein bischen für dumm verkauft hat. Im FS9 gibts auch nur 2D-Gebilde - Flächen die um einen herum kreisfürmig angebragcht sind, und mit Texturen bemalt werden. Damit das mit den Flächen nicht so auffiel, drehten sich diese immer so, dass man die Flächen voll sehen kann. Also nix ist mit 2D-Wolken im FS9. Sogar JOBIA hat darauf mal hingewiesen, siehe dieses Post: Posting zu 3D_Wolken FS9 Du kannst das mal Testen, indem Du die Wolkentexturen in nicht Alphafähige Texturen austauschtst. Wenn der FS9 dabei nicht abstürztz, siehtst Du die ganzen Wolkenflächen. Unser FS9-Profi JOBIA hatte auch mal ein Bild davon gepostet, das fand ich aber nicht mehr... mfG Alti |
Hallo zusammen,
um nochmal zum Thema bzw. zu meiner eigentlichen Frage zurückzukommen - Hat denn nun schon jemand den gleichen Effekt wie ich beobachten können? Begebt Euch mal auf FL300 (Wolken müssen natürlich vorhanden sein ;)), und Ihr werdet sehen, daß sich diese mehr oder weniger in einem Kreis um Euch befinden. Und das mit einer Einstellung von mehr als 80mi. Offensichtlich betrifft das nur die Cumuluswolken, die CI-Bewölkung sieht scheinbar ganz gut aus. |
Ich glaube ich habe das Problem gefunden. Die Sichtweite ist einfach zu hoch, ich kann ja fast 150mi weit sehen in FL300, ich habe aber im FSX noch keinen Regler gefunden, mit dem man die Sichtweite begrenzen kann. Und wenn man 150mi weit gucken kann und die Wolken dann nur bis ca. 80mi dargestellt werden, sieht das irgendwie seltsam aus.
|
Ich habe eben im AVSIM-Forum geshen, daß dort jemand die gleiche Frage nach einer Sichtbegrenzung gestellt hat. Offensichtlich gibt es im FSX diese Einstellungsmöglichkeit nicht mehr, weil es sonst Probleme mit der Darstellung in sehr großen Höhen geben könnte.
Das heißt also, man wird Wolken bei sehr klarem Himmel nie bis zum Horizont erkennen können. Man könnte vielleicht darauf hoffen, daß durch reales Wetter die Sichtweite einfach begrenzt wird. |
Hallo!
Möglicherweise wurde es bereits in einem der zahlreichen FSX Ordner thematisiert, falls ja, wäre ich auch für einen Verweis zum entsprechenden Thread dankbar. Wenn ich die Wetteroption "Grey and Rainy" wähle, dann sieht das bei mir eher nach "Blue and Rainy" aus. Heisst es sind zwar einige Wolken am Himmel und es regnet aber es ist auch ganz viel blauer Himmel zu sehen. Im FS9 war ja zumindest alles am Boden schön grau ;-) Ist das bei euch auch so? |
Hallo Holger,
bei mir sieht das "Grey and Rainy" Theme so aus: http://img206.imageshack.us/img206/2...ndrainyra4.jpg Übrigens, ich habe jetzt mal getestet, wie es ist, wenn man die Sichtweite im Wetter mal runtersetzt. Als Entfernung, in der die Wolken dargestellt werden, habe ich bei mir 80mi eingestellt, die Sicht im Wetter habe ich auf 5mi gestellt, es hat keinen Effekt. Man erkennt auf dem nächsten Foto gut, wo das Ende der Wolkendarstellung ist, dahinter ist klarer Himmel sichtbar.:( http://img206.imageshack.us/img206/5...istancesy8.jpg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag