![]() |
Zitat:
Das habe ich gerade gemacht - bin schon gespannt. Michael |
Was ich nicht verstehe, Jobia und auch andere finden innerhalb kürzester Zeit raus, woran es liegt (Autogen) bzw. warum (Aufbau der Autogen-Bäume) der FSX massive Performance Probleme hat. Nur die Devs, die ja nun sicher keine Dummköpfe sind und im weltweit größten Software Konzern arbeiten, ziehen das trotzdem so durch. Warum?
Für die muss doch klar gewesen sein, daß die Autogen ein Flaschenhals im FSX ist. Und das hätte man doch zumindest als Option oder halt generell besser/anders/so wie gehabt aufbauen können. Genauso die Sache mit dem cfg Eintrag, die Anzahl der Bäume und Häuser getrennt zu regeln. Warum baut man in das Menü nicht gleich so einen Regler mit rein, wenn die Steuerfunktion doch über die cfg sogar zur Verfügung steht? Überhaupt hätten doch die Einstelloptionen im Menü viel differenzierter sein können. Z.B. extra Qualitätseinstellungen der Texturen usw. für Autogen, Traffic (unterteilt in Land/Wasser/Luft), Bodentexturen und Wolken getrennt. Dann hätte man viel mehr Möglichkeiten den FSX individuell nach seinen Vorlieben einzustellen und das ganze aber noch performant. Es wird alles viel zu "global" geregelt. |
DANKE Jobia, sachlich wie immer!
Auch ich verstehe die ganze Jammerei nicht. Den FS 9 hab ich mir auch nicht am ersten Erscheinungstag zugelegt. Da hätte mein Rechner damals auch nur im "Light-Modus" die Grafik dargestellt. Der FSX wird deshalb auch warten müssen (..aber nicht lange..) bei mir, bis Dual Core 2 Prozessoren ab E6700 vom Preis fallen. Dann werd ich zuschlagen und bin mir sicher, mit Direct 10 Karten wirds der Hammer. Nichts anderes habe ich erwartet: Einen tollen neuen Flusie, der bestimmt dann wieder 3 Jahre halten wird. Und bis dahin bleibt der FS9. Und für den FSX wird in absehbarer Zeit jeder Dankbar sein..... Lieben Gruß BoViE :D |
Hi
Microsoft arbeitet sehr stark mit den Hardwareherstellern zusammen. Siehe auch die Unterschiede in den Betriebssystemen. Die Rechnung geht ja wunderbar auf. Wer die neuesten Spiele genießen will, natürlich auch den Flugsimulator, der muß Hardwaremässig aufrüsten. Und die Wirtschaft freut sich! LG Erwin |
Hallo! Wie kann es eigentlich sein, dass die Demo flüssiger läuft als die finale Version? Wisst ihr was ich glaube: Da steckt wieder ein ganz übler Marketingtrick dahinter. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch unter Directx9 eine flüssigere Darstellung möglich wäre. Vermute mal, dass der FS halt viele Möglichkeiten von DirectX einfach nicht nutzt! Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass dies bewusst nicht umgesetzt wurde u. man dafür auf DirectX10 baut. Der Grund ist naheliegend u. einleuchtend. Der User muß das grausige Vista kaufen u. eine DX10-Grafikkarte. Wenn ich mir moderne Spiele mit sehr komplexen Szenerien ansehe u. die Performance mit der des FS vergleiche bekommt man das Grausen. Aus welchem Grund macht man überhaupt relativ unwichtige Autogen-Objekte wie Bäume viel komplexer als vorher? Die Leute von MS haben anscheinend vergessen, dass das Spiel ein Flugsimulator ist u. kein Gartensimulator. Wie ich gelesen habe sind die Flugeigenschaften genauso übel wie im FS2004. Warum investiert man nicht auf diesem Gebiet mehr Innovation? Auch die mitgelieferten Flugzeuge sind langweilig u. schlecht umgesetzt wie eh und je. Auch diese Abwärtskompatibilität ist nicht nachvollziehbar, denn komplexe Add-Ons werden sicher wieder nicht funktionieren und deshalb braucht es dieses scheinbare Abwärtskompatibilität auch gar nicht. Angeblich ist das ja auch mit ein Grund, warum die Performance so schlecht ist. Ich frag mich echt was in den Köpfen des Entwicklerteams vorgeht. Eigentich sollten Programmierer doch rational u. logisch denken - aber was da jetzt wieder rausgekommen ist ist Murks und Nötigung. Der User wird quasi gezwungen sich Vista anzuschaffen, weil er unter XP keine brauchbare Performance hat (besonders in Verbindung mit Add-Ons). Ihr werdet sehen: mit dem FSX-Vista-Patch wird das Ding dann auf einmal flüssig laufen, aber die Leute werden dann auch feststellen, dass viele Dinge eben nur auf DirectX9 aufbauen - diese wurden aber in der XP-Version einfach unterdrückt. Ich behaupte das jetzt einfach mal. So groß wird der Sprung von DX9 auf 10 nicht sein. Das ganze ist, wie oben schon gesagt, ein ganz lausiger Marketingtrick. Es ist nur eine Vermutung - klar. 3d-Grafikprogrammierer könnten da evtl. mehr dazu sagen. Bislang war es halt immer so, dass der FS relativ wenig DX-Funktionen verwendete. Belehrt mich eines besseren, wenn ich falsch liege. Warum sollte sich bei MS etwas geändert haben? Es war immer nur gutes Marketing - wie sonst hätte eine Krücke wie DOS so populär werden können......:mad: :mad2:
|
Ach ja!
|
FSX
|
@airbär
Nun ich denke das liegt daran, dass hier weniger Landfläche zum laden vorhanden ist. Michael |
FSX und Mesh etc.
Die Neuerungen die mit dem FSX einhergehen sind gewaltig. Eine Anpassung der Hardware wird für jeden, der nicht schon die aktuellen Dual Core CPUs verwendet wohl zur Pflicht. Wer die aufwendige Darstellung aber reduziert, kann jedoch auch mit einem AMD 3400 auf moderate 15-22 Frames kommen.
Was mich mehr stört, das sind "Geländefehler" im Mesh und "fliegende Schiffe" über dem Bodensee. Ich verwende u.a. die trefflichen Scenerien von flightport.de. Wenn ich dort jetzt EDFM Mannheim anfliege, so liegt der Platz auf einer "Insel" umgeben von tiefen Einschnitten im Gelände. Ich hoffe, dass es da in Kürze Nachbesserungen geben wird. Insgesamt scheint mir die Abwärtskompatibilität ehrer gering ausgefallen zu sein. Dies gilt für Scenerys ebenso wie für Luftfahrzeuge. In diesem Sinne, trotzdem viel Spaß und Erfolg mit dem Neuen Truchsess |
Zitat:
Wie hast Du das mit den Bäumen gemacht, oder täusche ich mich und das sind nicht andere Texturen? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag