![]() |
Sieht nach Truman Show aus...
;) |
Zitat:
Die 30000 sollten nur als Beispiel für 30km max_unlimited_vis gelten. Probier vielleicht mal 50000? Gruß Hans-Günther |
Zu
Zitat:
Es ist so wie ich vermutet hatte. Word mag es nicht wenn man extrem viele Bilder als Links einfügt. Habe mal die Bilder direkt ins Dokument eingefügt, so dass sie innerhalb der Doc Datei selbst enthalten sind und auch dort gespeichert werden. Sind natürlich noch nicht alle Bilder drin. Aber es werden nun wesentlich mehr angezeigt. Bisher alle die ich direkt eingefügt habe. Von daher denke ich steht einem PDF Dokument bei der Größe der Doku eigentlich nichts mehr im Wege. Kann aber sein, dass es bis nächste Woche dauert. Mal sehen. |
Hallo zusammen,
bin einer der normalerweise nur hier liest und darf mal an dieser Stelle meine Anerkennung für euch und euer Bemühen, den Flusi in seinen Niederungen zu erkunden, zum Ausdruck bringen. Besonders Jobia ist einer, der mir viel über das Innenleben meines FS9.1 beigebracht hat. Auch durch seinen Texturpatch für MegaAirportFrankfurt ist endlich das elende Flimmern bei RheinMainAirport weg!! Nun habt Ihr mich aber mit diesem Thread völlig verwirrt. In meinem registriertem FSUIPC 3.7 ist wie folgt bei Visibility eingestellt: clear 3200 cloudy 2600 o/cast 1800 rainy 1200 miles/100 Im FS9.1-Wetter(dt.Version) Sichtweite 60mi/96km Wolken 50mi/80km 100% 3D-Wolkenprozentsatz, detaillierte Wolken, Maximum Bewölkungsdichte. Mit Flight Enviroment sieht das ganze absolut spitzenmäßig aus. Dank dem Vorschlag habe ich nun den Eintrag bei MAX_LIMITED_VIS auf 51499 (32mix1609,3333) stehen (war vorher im original 96560 oder 96580). Nun wird aber mit nautischen Meilen gerechnet: muss der Eintrag also auf 59264 geändert werden oder bedeutet das Einstellen der Maßeinheit im Flusi in "Metrisch auf Fuß", daß ich bei 32 miles Sicht bei klarem Wetter den Eintrag auf Kilometer rechnen soll MAX_LIMITED_VIS=32000 ?? Gruss under.fire |
wegen MAX_UNLIMITED_VIS antworte ich morgen, da wird etwas durch einander gebracht bzw. falsch interpretiert.
|
Da diese Max_UNLIMITED_VIS Geschichte nur ein winzig kleiner Themenpunkt der Doku ist, habe ich es für sinnvoller gehalten die Antworten in diesen Thread zu geben,
Was mich beim FS 2004 am meisten stört ... in dem es nur um diesen Parameter geht. |
Hallo Jobia,
daß deine Doku ist für einen Simmer die größte Bereicherung seit der Erfindung des Dosenbiers - absolutes Kompliment! Da du sicher an Erfahrungen von Anwendern interessiert bist, hier ein Hinweis, den du vielleicht in deine Installation.txt aufnehmen könntest. Auf meinem System (XP SP2, auf neuestem Stand, deine Dateien ordnungsgemäß installiert und angemeldet) starte ich die MIPLEVELDEMO.BAT; nach den Auswahlmenüs will FS starten, bricht aber ab, weil er die FLT-Datei - lt. FS Meldungsfenster - nicht findet. Bei mir wäre das gewesen "C:\Dokumente und Einstellungen\Wolfgang\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien\mipleveldemo.flt". Die FS-Meldung lautet, daß er die Datei " und Einstellungen\Wolfgang\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien\mipleveldemo" nicht finden kann. Der String %USERPROFILE% wurde aus irgendwelchen Gründen nicht komplett ausgelesen. Habe die flt + wx Datei in ein Verzeichnis C:\Privat\Flightsim und siehe da, es funktioniert einwandfrei. Scheint also was mit der Länge der Pfadangabe zu tun zu haben (Kenne das Phänomen vereinzelt auch von anderen Programmen und weiß, daß es nicht nur auf meinem PC so ist). Also, bevor andere Simmer die Sache frustriert aufgeben: Kürzeren Pfad zur flt/wx-Datei wählen und in der bat-file von Hand korrigieren. Ich denke, wer mit dieser Doku ernsthaft arbeitet, für den ist das Verstehen und richtige Ändern einer Batchfile kein Problem, oder? Etwa so if exist "C:\Privat\Flightsim\mipleveldemo.FLT" goto FSGERMANXPGERMAN0START" und dann :FSGERMANXPGERMAN0START "C:\Privat\Flightsim\mipleveldemo.FLT" Wenn man seine Version kennt, könnte man natürlich auch die ganze "if exist" Abfrage übergehen und direkt zum Start verzweigen. Ich plädiere dafür, in den Promotionsordnungen deutscher Unis neben Titeln wie Dr.rer.nat, Dr.med. auch einen Titel Dr.fs aufzunehmen - "Doktor der Flugsimulation". Und wer kriegt wohl als erster diesen akademischen Grad???? Schönes Wochenende Wolfgang |
Man kann die flt /wx Files auch innerhalb des Batchordners legen, dann kann man sie ohne jeglichen Pfad direkt aufrufen.
Komisch ist nur, dass es bei allen mir bekannten PCs mit meiner Variante keine Probleme gab. Egal ob englischer oder deutscher FS. Mein Wunsch war bewusst dieser Pfad, da die Situationen, wie sonst üblich im richtigen Zweig auch im FS auftauchen. Es muss also irgendwie ein PC spezifisches Problem sein. Durch irgendetwas verursacht. Was? |
Mache mal einen Test.
Gehe mit dem Windows Explorer in Deinen Pfad: "C:\Dokumente und Einstellungen\Wolfgang\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien\" und klicke dort direkt doppelt auf die "mipleveldemo.flt" Wenn der FS2004 dann auch nicht startet, muss es wohl noch einen anderen Zusammenhang geben. |
Zu
Zitat:
Es lief bei allen ohne Probleme. Aufgrund Deines Postings hat sich jetzt ein Bekannter gemeldet, der das Problem auch hat. Er hat diese Testfiles auch erst nachdem die Doku raus ist getestet. Er erhält exakt die selbe Fehlermeldung. Zu ihm konnte ich hinfahren. Dort habe ich etwas festgestellt. Den Grund für das Problem kenne ich allerdings noch nicht. Es könnte ein Windows oder auch FS2004 Problem sein, welches mit der Version zusammenhängt. Es scheint ein Problem zu sein ob der Pfad in dem die Flugsituation gespeichert ist ein Leerzeichen enthält. Ein Beispiel. Den Pfad den ich regulär in der Batch nutze lautet z.B für Dich: "C:\Dokumente und Einstellungen\Wolfgang\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien\" Hier hast Du nach Dokumente das erste Leerzeichen. Du bekommst die Fehlermeldung das ab: " und Einstellungen\Wolfgang\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien\mipleveldemo" irgendetwas nicht stimmt. Bei meinem Bekannten genau so. Ok Du hast dann die FLT Files in den Pfad: C:\Privat\Flightsim kopiert. Der enthält kein Leerzeichen. Da geht es. Wir hatten bei meinem Bekannten nämlich einen Test gemacht. Wir haben die flt Files in einen Pfad C:\test test\ kopiert, da kam es zu selben Fehlerproblem. Weiterhin haben wir sie in einen Pfad C:\testtest\ kopiert also ohne Leerzeichen. Da geht es ohne Probleme. Dann haben wir spaßhalber die Flugsituation in verschiedene Pfade seines PC kopiert. Immer wenn wir die Flugsituation in einem Pfad ohne Leerzeichen doppelt geklickt haben, startete der FS ohne Probleme die Flugsituation. Wurde sie in einem Pfad mit Leerzeichen doppelt angeklickt, kam es ohne Ausnahme zu einem Fehler. Das Problem gilt bei ihm also generell. Probiere das einfach mal aus. Ich möchte für Wetten, dass es bei Dir genau so ist. Lasse also die Batchgeschichte mal außen vor. Gehe mit dem Windows Explorer in Deinen von Dir angelegten Pfad: C:\Privat\Flightsim Klicke doppelt auf die mipleveldemo.flt Der FS wird dann bestimmt ohne Probleme starten. Beende dann den FS. Benenne Deinen Pfad von C:\Privat\Flightsim nach C:\Privat\Flight sim um. Wir haben jetzt ein Leerzeichen zwischen Flight sim. Klicke jetzt mal doppelt auf die mipleveldemo.flt Ich wette der FS wird gestartet, es kommt aber wieder zur Fehlermeldung das mit der Flugsituation etwas nicht stimmt und dass sie nicht geladen werden kann. Es hat also nichts mit der Pfadlänge zu tun sondern mit den Leerzeichen in den Pfadnamen, die der FS nicht mag. Nur warum das so ist, dass ist mir noch nicht klar. Denn wie gesagt bei allen PCs die vor der Veröffentlichung getestet wurden gab es keine Probleme. Da waren auch welche mit XP SP1 und XP SP2 und deutscher und englischer FS Version. Auch war bei allen mehrere Leerzeichen im Pfad. Bei allen diesen anderen PCs inkl. meinen ist dieses Leerzeichen kein Problem für die Flugsituation. Das gilt übrigens für alle Flugsituationen. Nicht nur für meine Mipleveldemo.flt Bei allen wo es keine Probleme mit Leerzeichen gibt, lassen alle vorhandenen Flugsituationen den FS korrekt starten. Bei dem Bekannten wo es das Leerzeichenproblem gibt haben auch alle existierenden flt Files das Problem wenn sie in einem Pfad mit Leerzeichen stehen. Die Frage die sich jetzt stellt, ist es ein FS Problem, denn zunächst startet er ja auch im Fehlerfall, er mag halt nur die Situation selbst nicht fertig laden. Oder ist es ein XP Problem. Ev. Codeseiteneinstellungen? Ev. hat da ja irgendwer eine Idee. Ich habe im FS des Bekannten noch keine Auffälligkeiten gefunden. Haben auch schon mit einer jungfräulich neu erstellten FS9.cfg gearbeitet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag