WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   neues System für Grafik/Videoschnitt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199264)

xpla 17.09.2006 11:12

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Söllner
1. Was hat das mit Matrox zu tun? Das ist primär Sache der Software, inwieweit Effekte auf die GPU ausgelagert werden. Mac Leute kennen bereits Core Image/Video, Quartz Extreme seit längerem - dort ist der Spass im OS integriert. Dazu bedarf es nur noch einer Low Budget GPU.

2. Kein Kreativer nutzt diesen 200+ Effekte und Transition Schrott.

3. Besser Platten kaufen und strippen. Insbesondere für HD Content.

ad1) Thema verfehlt? Wir reden nicht über Mac ...

ad2) Was er machen wird und welche Effekte er nutzt, muss er selber entscheiden.

ad3) Er möchte keinen HD Content bearbeiten ...

Noch mal, zum verstehen -> Matrox optimiert seine Grafikkarten um Videoschnittprogramme unter die Arme zu greifen. Die normalen Grafikkarten haben dort nur die Aufgabe des Overlays ... alles andere berechnet die CPU ... Die AVIVO Technik von ATI hilft dann auch nur beim Umwandeln von einem Format ins andere und nur über die eigene Software von ATI also was hilft das dann im Videoschnittprogramm? Genau! Nichts ...

Stefan Söllner 17.09.2006 13:25

Wenn Du keine Ahnung hast, halte Dich einfach mal zurück. Man. Das ist ja grausam.

Raff es endlich, dass die Auslagerung von CPU zu GPU keine Matrox only Geschichte ist. So denn 2) auch entsprechende Editing, Compositing Software dieses anbietet. Und wenn diese es nicht tut, lahmt es trotzdem nicht ...

Das Gesabbel von PC Dosen Hardware Geeks ist anstrengend, vielleicht sollten sich mehr Kreative melden.

zonediver 17.09.2006 13:29

:lol: :lol: :lol:

xpla 17.09.2006 17:39

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Söllner
Wenn Du keine Ahnung hast, halte Dich einfach mal zurück. Man. Das ist ja grausam.

Raff es endlich, dass die Auslagerung von CPU zu GPU keine Matrox only Geschichte ist. So denn 2) auch entsprechende Editing, Compositing Software dieses anbietet. Und wenn diese es nicht tut, lahmt es trotzdem nicht ...

Das Gesabbel von PC Dosen Hardware Geeks ist anstrengend, vielleicht sollten sich mehr Kreative melden.

Ja, wenn man keine Ahnung hat sollte man halt wirklich still sein ... Die Videoschnittpgrogramme lagern zwar 3D Berechnungen an modernen Grafikkarten aus, was aber noch lange nichts mit Echtzeiteffekten wie Überblendungen zu tun hat, diese werden nachwievor über die CPU berechnet und genau bei solchen Effekten greifen z.B. Videoschnittkarten wie Matrox sie bietet ein und übernehmen die Berechnung ...

Für diese Erkenntnis braucht man nichtmal Kreativität sondern man sollte sich damit vorher mal beschäftigen ...

Kabularasa 20.09.2006 14:35

MANN MANN... z.T. fliegen hier Aussagen durch die Gegend das es einem die Haare am Nacken aufstellt :eek:

Also das Matrox seine Karten dahingegehend optimiert um Renderprozesse der CPU auf die Graka auszulagern, halte ich mal für ein Gerücht, lasse mich aber gerne durch hieb & stichfeste benchmarks vom gegenteil überzeugen.. also lass mal paar links rüberwachsen ;-)

So, und zu der ganzen Aufregung noch, wenns wirklich nicht darum geht unkomprimierten HD Content zu schnippfeln... sondern sich um den schnitt von HDV, oder sogar "nur" DV handelt, kann man wirklich getrost ein paar einsparungen vornehmen.

also mein Ansatz würde lauten, du entschliesst dich für den um eine Spur langsameren Prozessor, und nimmst dir mal 2 Platten, 1 wd raptor 74 fürs system, und eine seagate 7200.10 mit 320 GB für die Daten, oder machst aus 2 250ern ein raid-0 zu einem 500 GB verbund... ist aber falls du DV oder HDV schneiden willst fast unnötig, da DV UND!!!! HDV einen Datenstrom von 3,5 MB/sec aufweisen.. und das schafft selbst die 5 Jahre alte Platte von Omi&Opi ... da jede aktuelle platte einen Durchsatz von mindestens ~50 MB/sec hat ... haste sowieso schon ausreichend kapazität um 10 clips gleichzeitig abspielen zu lassen.. und benötigst dafür erst eine geschwindigkeit von 35 MB/sec (10 x 3,5). Ist bei DV so und bei HDV nicht anders... da gibts keinen unterschied..

und bezüglich der Grafikkarte ... stell dir nur die Frage ob dir 2 Bildschirme ausreichen, oder vorhast noch zusätzlich ein TV gerät oder sonst einen KontrollMonitor anzuschliessen...

Wenn 2 Monitore ausreichen, dann nimm "irgendeine" aktuelle nvidia od. ati karte die eben in dein budget passt, das macht so gut wie keinen merkbaren unterschied...
Falls doch noch ein 3. anzeigegerät her soll, na dann bleibt eh nur die Matrox Parhelia oder eben eine QuadroFX 550 zum Beispiel von Nvidia über... kosten beide so um die 200-300 glaub ich.

hast du schon lüfter gefunden?

lg rob

darkcobalt 21.09.2006 01:22

Zitat:

Original geschrieben von Kabularasa
MANN MANN... z.T. fliegen hier Aussagen durch die Gegend das es einem die Haare am Nacken aufstellt :eek:

Also das Matrox seine Karten dahingegehend optimiert um Renderprozesse der CPU auf die Graka auszulagern, halte ich mal für ein Gerücht, lasse mich aber gerne durch hieb & stichfeste benchmarks vom gegenteil überzeugen.. also lass mal paar links rüberwachsen ;-)

So, und zu der ganzen Aufregung noch, wenns wirklich nicht darum geht unkomprimierten HD Content zu schnippfeln... sondern sich um den schnitt von HDV, oder sogar "nur" DV handelt, kann man wirklich getrost ein paar einsparungen vornehmen.

also mein Ansatz würde lauten, du entschliesst dich für den um eine Spur langsameren Prozessor, und nimmst dir mal 2 Platten, 1 wd raptor 74 fürs system, und eine seagate 7200.10 mit 320 GB für die Daten, oder machst aus 2 250ern ein raid-0 zu einem 500 GB verbund... ist aber falls du DV oder HDV schneiden willst fast unnötig, da DV UND!!!! HDV einen Datenstrom von 3,5 MB/sec aufweisen.. und das schafft selbst die 5 Jahre alte Platte von Omi&Opi ... da jede aktuelle platte einen Durchsatz von mindestens ~50 MB/sec hat ... haste sowieso schon ausreichend kapazität um 10 clips gleichzeitig abspielen zu lassen.. und benötigst dafür erst eine geschwindigkeit von 35 MB/sec (10 x 3,5). Ist bei DV so und bei HDV nicht anders... da gibts keinen unterschied..

und bezüglich der Grafikkarte ... stell dir nur die Frage ob dir 2 Bildschirme ausreichen, oder vorhast noch zusätzlich ein TV gerät oder sonst einen KontrollMonitor anzuschliessen...

Wenn 2 Monitore ausreichen, dann nimm "irgendeine" aktuelle nvidia od. ati karte die eben in dein budget passt, das macht so gut wie keinen merkbaren unterschied...
Falls doch noch ein 3. anzeigegerät her soll, na dann bleibt eh nur die Matrox Parhelia oder eben eine QuadroFX 550 zum Beispiel von Nvidia über... kosten beide so um die 200-300 glaub ich.

hast du schon lüfter gefunden?

lg rob


@Kabularasa: danke für die infos. ich war schon total verwirrt von den hin- und herpostings. ich werde mir dann wahrscheinlich eine Parhelia leisten und anderswo einsparen. danke hast mir sehr geholfen. lüfter habe ich schon, da beim gehäuse (thermalake nächstgrößeres modell als mambo 2x 12cm leise schon verbaut sind!!) danke DC

darkcobalt 21.09.2006 01:28

NOCH EINE LETZTE FRAGE ZUM NETZTEIL.

reicht ein 350W aus. Mir ist es extrem wichtig das es leise ist und kein vermögen kostet. werde also eine Parhelia und 3 hdds haben. 2x 12cm lüfter.

welche leistung brauche ich da? was haltet ihr von dem SMARTCOOLER NTX1235E Super Low Noise bei DITECH?

red 2 illusion 21.09.2006 03:50

.



http://overclockers.at/showthread.ph...hreadid=167556
Da zeigen sich QualiProbs.


+12V: 16A ist zu wenig unter 25A brauchst schnell wieder ein neues. Neue Pc versorgen die CPUs, Grafikkarten, Steckkarten, Festplatten und Brenner aus der 12Volt Leitung. Die 5Volt werden auch noch belastest aber die 3.3Volt kaum.

Falls du dein NT nicht überdimensonieren willst sind:
40A 12Volt
10A 5Volt
10A 3.3Volt
zu empfehlen.

z.b. be quiet Straight Power 450W ATX 2.2 ATX2.2, da aber mit 2x20A an 12Volt.


Das Netzteil sollte mind. die ATX2.2 Spezifikation ensprechen, neu ist jetzt ATX2.3.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag