WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   2 PC's mit Cross-Over Kabel verbunden, funktioniert aber nicht, warum? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198941)

bully 13.09.2006 23:11

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.Einstellung "Auto" funktioniert im allgemeinen nicht und solltest vermeiden.

Wie bitte? Bei zwei Rechnern ? Du redest aber jetzt von Netzen mit -zig oder hunderten Clients, oder? Bei diesen Größenordnungen sind die unterschiedlichen Einstellungen und das Kollisions-Durcheinander klar, und dann stimmt auch deine Aussage, aber nicht bei den Homenetzen mit einigen wenigen Computern.

Zitat:


Falls beide PCs gleichzeitig online gehen sollen ist ein ADSL-Router mit eingebauten Switch eine sehr einfache Lösung.
Du mußt halt den ADSL-Router konfigurieren, dafür gibts zwar bei AON eine Hilfestellung aber einige Grundlagen wirds dir noch anlesen müssen.

ISDN ! AON Complete ! Da wird er sich mit einem ADSL-Router schwer tun. Ein vernünftiger ISDN-Router, die jetzt, weil viele auf ADSL umgestiegen sind, zum Kilopreis zu haben sind, hat das Modem eingebaut, du gibst im Router - Interface deine Einwahldaten an und fertig. Wieviel ISDN-Router brauchst? Ich habe glaube ich zehn im Keller liegen. Noch dazu mit AON-Complete, wo dir die Zeit, die du online bist, egal sein kann. Weg mit dem ICS, und her mit dem Router.
Einen kleinen Nachtrag zu der ganzen half-duplex- Diskussion muss ich noch anbringen: Früher konnten die reinen Netzwerkhubs nur mit 10 Mbit half-duplex konstruktionsbedingt arbeiten. Die Zeiten sind aber seit einigen Jahren vorbei. Damals hat die Empfehlung 10 Mbit HD seine Gültigkeit gehabt. Aber das ist der Stand von vor fünf Jahren.

lg
bully

Perseus 14.09.2006 00:28

Hallo,


du hättest also so einen ISDN-Router mit Modem on Board bei dir im Keller rumliegen? Was brauch ich noch, 2 ungekreuzte Kabeln, ungekreuzte Patchkalbel nennt man die wohl, ja die Konfiguration von dem Ding ist so einfach, die zwei Kabeln reinstöpseln, und los geht's?

Ich hab ja eine Fritz-Card, die wird durchs Modem ersetzt oder was ändert sich zu jetzt, und was kommt wo rein? Der Anschluss von diesem NTBT oder wie das Kästechen heißt, zur ISDN-Fritz-Card im Rechner bleibt wie er ist? Die Fritz-Card ist ja eine Art ISDN-Modem dachte ich bisher.


Wenn es so einfach ist wie du sagst, wäre es jedenfalls eine feine Sache denke ich.

Schönen Gruß,


Roman.

red 2 illusion 14.09.2006 00:47

Zitat:

Original geschrieben von Perseus
Hallo,

du hättest also so einen ISDN-Router mit Modem on Board

Denke die Bandbreite von ISDN ist für zwei User etwas wenig.

Zitat:

Wie bitte? Bei zwei Rechnern ? Du redest aber jetzt von Netzen mit -zig oder hunderten Clients, oder?

Nein, zwei Karten funktionieren im allgemeinen nicht.
Ich hab z.b. 5 verschiedene Farianten vom 3Com905C Karten die alle einen anderen Chip verwenden aber sich alle als 905C ausgeben. Einige der Karte können untereinander per CrossoverKabel auf 100mbit, nichtmal eine Verbindung aufbauen. Hast einen Switch dazwichen empfehle ich dagegen die Einstellung "Auto" zu verwenden.

Für Gb-Ethernet wird die Sache leider noch schwieriger, ein Switch ist da kaum noch zu umgehen.
(Muß dazusagen ich hab sehr lange Kabeln und verlang Performance.)

bully 14.09.2006 18:10

Zitat:

Original geschrieben von Perseus
Ich hab ja eine Fritz-Card, die wird durchs Modem ersetzt oder was ändert sich zu jetzt, und was kommt wo rein?
Fritz Card weg, von jedem PC (NIC) ein normales (nicht ausgekreuztes) Patch - Kabel in den Router, Router wird per Telefonkabel anstelle der Fritz-Card angestöpselt und das wars.
Ich empfehle dir den guten alten Dlink 304, der hat auch einen 4port Netzwerk-Switch integriert.

lg
bully

enjoy2 16.09.2006 11:10

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Denke die Bandbreite von ISDN ist für zwei User etwas wenig.

hmm, früher teilten wir uns zu dritt den Complete Anschluss

jetzt haben meine Schwiegereltern diesen Zugang zu dritt

für Surfen kein Problem, gr. Mails, bzw. Windowsupdate, Virusupdate is halt langsamer

Perseus 16.09.2006 15:48

Hallo,


danke Bully, also ich denke ich lass das mal so, ich hab das Kabel jetzt halbwegs schön verlegt, im Moment hab ich keine Zeit und Lust zwei neue Kabel zu verlegen und ich bin mir auch nicht sicher ob die Routerkonfiguration alleine hinbekomme, dann hätte ich an beiden PC's kein I-Net :-).

An der Schnelligkeit würde sich ja auch mit Router nichts ändern, und es stimmt schon, für's Surfen reicht es aus, der Bildaufbau ist zwar nicht wie bei ADSL wo die Seite sofort da ist, aber ist ok, zumal man es ja gewohnt ist, außerdem wird ja selten gleichzeitig gesurft, bei 3 PC's die gleichzeitig surfen wird's glaub ich dann doch sehr langsam, aber geht offenbar immer noch.


Schönen Samstag noch,


Roman.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag