WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Notebook Kauf Beratung. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198516)

The_Lord_of_Midnight 11.09.2006 22:25

noch was, wegen laufen oder nicht laufen.
ich weiß, manchmal will der mensch nicht denken ;)
aber ich habe es schon sooo oft geschrieben:
es geht auch darum daß ich die FREIHEIT habe, sämtliche verfügbare software einzusezten.
und nicht zuschauen zu müssen, wie man im laufe der zeit weniger und weniger programme verfügbar hat.

und nochmals:
wenn 64-bit eine preisfrage wäre, dann würde ich die gegenargumente ja verstehen.
aber so ?

kannst du dich eigentlich nicht mehr erinnern wie es damals war ?
16 bit war schon sehr bald uralt, und der fortschritt zwischen 16 und 32-bit war enorm.
jaja, ich weiß.
diesmal ist alles anders, weil es kann ja nicht sein, daß "der andere" mal recht hat ;)

Preacher 11.09.2006 22:38

I was, sogar von MS gab es ein anständiges OS, XENIX.
Und Betriebssystem halbe wurde auch von MS begonnen.
SCO gab es damals auch, wenn wir mal bei PC Plattform bleiben.

Und abseits der PCs gab es noch vieles andere, z.B. Amiga-OS.
Aber jetzt sind wir bald offtopic.

red 2 illusion 12.09.2006 01:20

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

wenns einen billigeren prozesser mit 64-bit support gibt.
Du meinst x86-64bit , den bereits ein Pentium3 konnte intern mit seiner SIMD-Einheit in 128bit Rechnen;)
Ebenso Rechnen Grafikkarten auch auf 32bit OS nicht genauer, weiterhin mit 256bit oder höher.

Die 64bit AMD Prozis erweitern den Speicher über die 4GB-Grenze hinaus, leider gibt keinen Notebookchipset der soviel Speicher verwalten könnte = völlig nutzlos.

Mit derzeitiger SpeicherTechnik würde sich ein NB mit z.b. 8GB RAM unter Volllast keine 15min halten, der Stromverbrauch läßt es nicht zu.

Alle Notebooks aus dem Links kommen mit 1GB RAM was XP64 gleich mal Frühstückt, für Anwendungen die ebenfall in 64bit sehr viel mehr Speicher brauchen ist gar kein Speicher mehr da.

AMD zockt die Käufer ab, mit Steuergeldern der EU.


Die Preise für 2048MBx2 daher 4GB NotebookRam liegen bei ab 1200EUR. Ein extrem exclusives Vergnügen für spezielle Kunden, den zu kaufen gibts die nirgends. Wer also sein Notebook als DesktopErsatz mit CAD oder neuen Spielen laufen haben will und nebenher noch diverse Anwendung laufen hat, kann das mit einem 32bit OS und 2GB RAM erledigen.

The_Lord_of_Midnight 12.09.2006 07:39

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Du meinst x86-64bit , den bereits ein Pentium3 konnte intern mit seiner SIMD-Einheit in 128bit Rechnen;)

richtig. es war ja bereits der intel pentium 3 eine reine abzocke.
zeig mir dem p3 mit mehr als 4 gb ram :lol:

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Ebenso Rechnen Grafikkarten auch auf 32bit OS nicht genauer, weiterhin mit 256bit oder höher.

jetzt kommen wir der sache schon näher.
also du wärst dafür, daß man bei den grafikkarten wieder auf 32-bit zurückgeht, weil die können ja eh nicht mehr als 4 gb ram verwalten.
besser hättest dich selbst nicht demaskieren können :lol:

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion

Die 64bit AMD Prozis erweitern den Speicher über die 4GB-Grenze hinaus, leider gibt keinen Notebookchipset der soviel Speicher verwalten könnte = völlig nutzlos.

siehe oben. es sind also genauso jeder p3 und jede grafikkarte völlig nutzlos.

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Mit derzeitiger SpeicherTechnik würde sich ein NB mit z.b. 8GB RAM unter Volllast keine 15min halten, der Stromverbrauch läßt es nicht zu.

natürlich. weil ein notebook mit 2 gb unter voll-last so viel länger durchhält.
und weil die cpu, festplatte, dvd-laufwerk, grafikkarte, mainboard, chipsatz etc. unter volllast viel weniger strom als der ram brauchen :lol:

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Alle Notebooks aus dem Links kommen mit 1GB RAM was XP64 gleich mal Frühstückt, für Anwendungen die ebenfall in 64bit sehr viel mehr Speicher brauchen ist gar kein Speicher mehr da.

das hat aber mit 32 oder 64-bit nichts zu tun.
jedem klar denkenden menschen ist bewusst, daß ein notebook bei gleichem preis entweder wesentlich leistungs-schwächer als ein desktop ist.
oder auf dem gleichen leistungs-niveau wie ein desktop wesentlich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
AMD zockt die Käufer ab, mit Steuergeldern der EU.

aha.
weil sie ihre cpus billiger verkaufen, zocken sie ihre käufer ab.
:lol:

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Die Preise für 2048MBx2 daher 4GB NotebookRam liegen bei ab 1200EUR. Ein extrem exclusives Vergnügen für spezielle Kunden, den zu kaufen gibts die nirgends. Wer also sein Notebook als DesktopErsatz mit CAD oder neuen Spielen laufen haben will und nebenher noch diverse Anwendung laufen hat, kann das mit einem 32bit OS und 2GB RAM erledigen.
Wer also sein Notebook als DesktopErsatz mit CAD oder neuen Spielen laufen haben will und nebenher noch diverse Anwendung laufen hat, kann das mit einem 64bit OS und 2GB RAM viel besser erledigen.
und das zu einem niedrigeren preis, wenn er eine amd-cpu verwendet.

Atomschwammerl 12.09.2006 08:21

mein tipp
wart noch ein wenig dann gibts haufenweise Notebooks mit merom CPU

und die hat 64bit 2 kerne und schnupft
Centrino/CoreDuo/Turion X2 locker



Merom 18% schneller als Core Duo
http://hardware.thgweb.de/2006/08/01...600-benchmark/

The_Lord_of_Midnight 12.09.2006 11:18

ja, würde ich auch sagen.
wenn schon ein intel notebook-prozessor dann unbedingt die neue version mit 64-bit unterstützung.
wird aber wahrscheinlich wieder wesentlich teurer als der turion x2 sein.
seh daher also keinen zwingenden grund auf den neuen merom warten zu müssen.

es ist halt so wie immer.
zuerst müssen die lager mit dem alten schrott geleert werden.
natürlich zu einem viel zu hohen preis.
und dann erst gibts die modernen produkte.

Philipp 12.09.2006 15:10

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
16 bit war schon sehr bald uralt, und der fortschritt zwischen 16 und 32-bit war enorm.
jaja, ich weiß.

Die Situation war damals eine andere. Beim Übergang von 16-Bit auf 32-Bit gab es tatsächlich unterschiedliche Betriebssysteme (Windows 3.1 16-Bit und Windows 95 32-bit) und Programme während es jetzt das gleiche Betriebssystem (Vista) als 32-bit bzw. 64-bit Version gibt.

Chamachie 12.09.2006 18:28

Mein Gott bin ich froh wenn der Merom endlich auf breiter Front erhältlich ist und die Notebooks mit Yonah-Prozessoren vom Markt verschwinden. Diese Diskussion 32 vs. 64 Bit bei jedem Notebook-Thread ist ja kaum auszuhalten.

@The_Lord_of_Midnight:
Da Du schon die nicht-MS Betriebssysteme erwähnst: Ich würde mir liebend gern ein Turion Notebook zulegen, aber leider ist Intel nunmal der einzige (Grafik-)Chipsatzhersteller der andere Betriebssysteme als Windows einigermaßen vernünftig unterstüzt. Die Turion Notebooks (Im speziellen meine ich das HP nx6325, welches meines Wissens nach das einzige Modell mit Dockingstation ist.) verwenden meist ATI-Chipsätze (mit integrierter Grafikeinheit), welche ich mir in Verbindung mit Linux kaum antun will.
Da fahre ich mit dem gut unterstützten Centrino-Paket doch wesentlich besser.

The_Lord_of_Midnight 12.09.2006 19:59

na gut, dann erspare ich mir Chamachie zuliebe jetzt einen kommentar.
will ja nicht schuld daran sein, wenn da manche leute magenprobleme kriegen.
:hehe:

red 2 illusion 13.09.2006 01:22

.



Man sollte sich noch schnell einen Yohna holen, bevor der AMD64-Treck jedes System verseucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag